
cabriofortwo
Mitglied-
Gesamte Inhalte
577 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von cabriofortwo
-
Sollte eigentlich jede freie Werkstatt hinkrigen. So schwer ist das beim Smart nicht.
-
Finale Finale Oleeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!!!!!!!
cabriofortwo antwortete auf Timo's Thema in small-Talk (off topic)
Meine Hupe vom Übergangsfiat hab ich auch eben kekillt 8-) 8-) 8-) FIIIIINNNNNNNNNNNNAAAAAAAAAAAAAAAAAALE :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-P -
Stell den Kupplungsakutator mal nach und lass ihn ggf. neu anlernen, wirkt manchmal schon Wunder. Meine Kupplung hats bei 90.000 KM zerpeitscht ;-) . Muss aber nix heißen, die kann auch doppelt so lange halten.
-
(V)Powered by BRABUS Schild, Alu, Neu
cabriofortwo antwortete auf Rumpelstilzchn's Thema in Biete / Suche / Tausche
Versicherter Versand kostet bei Hermes keine 4€... -
4-2 Cabrio in der Waschanlage
cabriofortwo antwortete auf smartpur's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Antenne dran lassen und Waschanlagen mit Nylonbürsten meiden (das sollte man aber auch mit allen anderen Autos tun), hab ich mit meinem auch gemacht wenn mal ich zu faul zur Handwäsche war ;-) Die modernen Cabriodächer können das ab. -
Neeeeee, ich werde einen Verein zum Schutz von Ü-Ei Crossblades gründen, das kann ja wohl nicht angehen :lol: :lol: :lol:
-
Und dafür hast du zwei Crossblades gekillt :o :o :o Zum Glück hab ich noch einen im Topzustand, Scheckheftgepflegt mit wenig Kilometern. Steht bei mir im Wohnzimmer aufm Fernseher :-D :-D :-D
-
War in der Fünfzigern eine kleine Firma aus England die sich wie so viele im Roadsterbau versucht hat. Der Firmenname ist ein Doppelname, das Modell ist nach dem Hubraum des Reihensechsers benannt ;-)
-
Mein erster Monat ohne smart...
cabriofortwo antwortete auf ahli61's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Schicker 124, steht echt gut da. Ich bin diese Autos schon öfter beruflich gefahren, da stellt sich nach kurzer Zeit ein sicheres und entspanntes Fahrgefühl ein, da reicht dann sogar der Saugdiesel mit seinem berühigendem Schiffsdieselgetucker. In drei Jahren Daewoo und knapp 2 Jahren 42 Cabrio hab ich mir eine akkute Plastikalergie zugelegt und schau mich jetzt nach was älterem mit Stern oder Niere um. -
Aber die Schraube nicht mit Locktide einschmieren, das hält auch so dicht und du hast keine Probleme wenn wieder eine lambda rein muss. Ich bin auch 1 Jahr mit kaputter Nachkatlambda rumgefahren ;-)
-
Schreib mal einen netten Brief an den Geschäftsführer und wenns nicht hilft direkt an Daimler. Sollte dein SC danach nicht überaus freundlich und hilfsbereit sein kannst du dir immer noch ein neues suchen. Ich habe selbst in einer recht großen DC-Vertretung gelernt und dabei des öffteren mitbekommen das so mancher Servicemitarbeiter ab und zu einen kleinen Tritt in den A... braucht. Sollte nicht nötig sein, ist aber manchmal so :roll: ----------------- mfG der Troll :-P
-
Jetzt mache ich es meinem Smart ....
cabriofortwo antwortete auf MichaMannheim's Thema in small-Talk (off topic)
Diese Bücher kannst du sowieso vergessen, egal bei welchem Auto-besser als nix aber gut sind die alle nicht. Welche Infos brauchst du denn genau, hier wird bestimmt der eine oder andere Unterlagen haben, eventuell kann dir das SC helfen wenn du einen guten Draht zu denen hast. -
Oh, ganz viele kleine CDIler :lol: Ich hoffe wenn Goyko die alle löscht verschwindet das Original gleich mit :-D
-
Der Grill in Wagenfarbe sieht echt scharf aus- kann ich nur jedem empfehlen :)
-
Ich denke eher er meint ob man GRUNDSÄTZLICH Spurverpreiterungen mit Stahlfelgen verwenden darf. Das sollte im Gutachten stehen, im Zweifelsfall frag vor dem Kauf beim Hersteller/Händler nach um auf Nummer Sicher zu gehen. MfG der Troll :-P
-
Ich bin der Meinung das das leider ganz normal ist, jeder zweite 42 hat diesen Farbabkratzer vorn an der Tür, einfach öfter mal das Pannel nach hinten schieben. Ist halt eine der vielen Fehlkonstruktionen an diesem Auto...
-
Was sollte ich unbedingt reparieren lassen?
cabriofortwo antwortete auf Steffen_Berlin's Thema in SMARTe Technik
Die Werkstatt soll einfach mal den Wassergehalt der Bremsflüssigkeit checken, denn das mit dem zweijährigen Wechsel ist wie schon gesagt Geldmacherei. Das messen dauert vieleicht eine Minute (wenn denn der Deckel vom Ausgleichsbehälter aufgeht ;-) ) und sollte nix kosten (die Preise deiner Werkstatt scheinen ja recht human zu sein). Beim TÜV wird sowas echt nicht geprüft, höchstens mal auf den Behälter geschielt, genau wie (meistens) bei den Stoßdämpfern. EDIT: dieselbub war schneller. @goelles Bei uns werden TÜV und AU bei Neuwagen nach drei, danach nach zwei Jahren durchgeführt (bei Autos ohne G-Kat AU nach einem Jahr, bei Taxis/Mietwagen TÜV und AU nach einem Jahr). Die AU kann von geschulten Mechanikern durchgeführt werden beinhaltet eine Sichtprüfung der abgasrelevanten Teile (macht in der Praxis aber kein Mensch :roll: ) und danach eine Überprüfung der Abgaswerte am Abgastester plus gleichzeitigem Auslesens des Fehlerspeichers bei OBD-Fahrzeugen. Die TÜV-Prüfung wird von einem Prüfing. vom staatlichen TÜV oder von einer privaten Prüvgesellschaft durchgeführt und ist hauptsächlich eine demontagefreie Sichtprüfung sicherheits- und umweltrelevanter Teile plus Überprüfung der Bremsleistung auf dem Prüfstand. [ Diese Nachricht wurde editiert von Troll am 11.06.2008 um 23:52 Uhr ] -
@ CDIler Hätt ich nicht verwechselt, deine posts sind bei mir so schön hellgrau ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Troll am 10.06.2008 um 15:36 Uhr ]
-
Das dingens da oben ist genial und der Grossfire ekelerregend? Geschmäcker sind halt verschieden :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
-
Quote: Am 06.06.2008 um 10:41 Uhr hat RPGamer geschrieben: Wie soll denn ein Cabrio auf A- oder B-Klasse Basis aussehen? ;-) Na so natürlich: War allen ernstes eine Studie von Karmann :o Da wundert es auch nicht das die Pleite sind :roll: :roll: :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Troll am 10.06.2008 um 01:19 Uhr ]
-
Färben wird da nix. Ich würde dir eher den Teppich vom Newliner empfehlen, der ist schwarz. Gibts bestimmt ab und zu mal beim Verwerter.
-
Drei Farben zur Auswahl - BMW 1er Coupe - aber welche (pics)?!
cabriofortwo antwortete auf Stahlratte's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 01.06.2008 um 11:49 Uhr hat smartz geschrieben: Auch wenn ich als Rentner gelte: in silber sieht er einfach am besten aus, die Farbe ist zeitlos - die kannst Du auch in ein paar Jahren noch anschauen, Licht-und Schatteneffekte kommen gut zur Geltung und die teilweise etwas verunglückten Formen und Proportionen des 1er (Stichwort Hängebauchschwein) fallen nicht so auf. Gruß, smartz ----------------- Was ist das denn für ein Argument, wenn ihm der "Hängebauch" nicht gefallen würde könnte er sich einfach ein ganz anderes Auto kaufen :roll: -
Drei Farben zur Auswahl - BMW 1er Coupe - aber welche (pics)?!
cabriofortwo antwortete auf Stahlratte's Thema in small-Talk (off topic)
Das bluewater ist zwar geil, gibts aber net mit M-Paket :o :o :o edit: welche Innenfarbe soller denn haben? [ Diese Nachricht wurde editiert von Troll am 30.05.2008 um 20:28 Uhr ] -
Drei Farben zur Auswahl - BMW 1er Coupe - aber welche (pics)?!
cabriofortwo antwortete auf Stahlratte's Thema in small-Talk (off topic)
Silber würde bei mir ausscheiden-macht gerade ein Stufenheck schnell zum Opaauto. Das Lemans-blau find ich immer noch genial, muss aber sagen das es auf dem normalen dreitürer viel besser wirkt (das liegt vielleicht auch daran das ich mich mit dem Coupe immer noch nicht so richtig anfreunden konnte :( ) Das grau ist auch nicht so schlecht, sticht halt nicht so ins Auge wie das blau. Ich würde glaub ich den 3türer in Lemans bestellen :roll: -
Smart ForFour Breitbau oder Apollo 44
cabriofortwo antwortete auf Garage-Streetworx's Thema in Tuning-Fragen
Schöne Ausführung, die Optik ist zwar auch nicht mein Fall und die Rädchen sind echt ein Griff ins Klo aber von der Arbeitsqualität her echt top. Und nicht vom CDIler ärgern lassen, den kann man nicht für voll nehmen, die meisten hier werden sich sein gesabbel dank Ignofunktion sowieso nicht mehr antun :lol: