-
Gesamte Inhalte
2.005 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Goyko
-
Hallo Roland! quote:Dass der kalte Motor in der Automatik so hoch dreht, hat seinen guten Grund: dadurch wird der Katalysator schneller aufgeheizt und kann dann wirksam werden. So trägt man zur Schonung der Umwelt bei. Ist wirklich kein Witz, und dem Motor solls nicht schaden. Wie ist es denn mit der Information (bisher immer so gelernt), dass man einen kalten Motor nicht über 3000 Touren drehen sollte ? Würd' mich wirklich mal brennend interessieren ! ------------------ In diesem Sinne... Fahrt vorsichtig ! Gruss Goyko Kleensang - smart-forum.de - Team
-
Hallo Lamy, meine Erfahrungen haben gezeigt, dass sich die meisten smart-Fahrer grüßen - nicht so sehr wegen der "Minderheit", sondern einfach aus dem Gemeinschaftsgefühl, ein Individualisten-Auto zu fahren Es gibt allerdings auch unter den "smarties" die etwas sture (oder blinde ) Fraktion, die den Gruß nicht rechtzeitig vor dem Vorbeifahren schaffen. Alles in allem grüßen sogar Fußgänger oder lächeln zumindest freundlich. Ich werde den smart-Gruß vielleicht schon bald vermissen, da die Anzahl der herumwieselnden smarts in letzter Zeit enorm gestiegen ist und man aus dem Grüßen nicht mehr herauskäme, wenn man jeden anderen "Kleinen" grüsst ------------------ In diesem Sinne... Fahrt vorsichtig ! Gruss Goyko Kleensang - smart-forum.de - Team
-
Hallo Uli, vielleicht ein wenig "off topic" aber trotzdem herzlich willkommen im Kreis der smart-Fahrer. Allzeit gute Fahrt wünscht Dir Goyko Kleensang vom smart-Forum.de-Team
-
Hallo Markus, quote:da man den Motor ja hört, und sehr rasch ein Gefühl entwickelt, wann zu schalten ist Lach... ich bin ein Freund von relativ lauter Musik im Auto. Da kann man den Motor schon mal überhören ------------------ In diesem Sinne... Fahrt vorsichtig ! Gruss Goyko Kleensang - smart-forum.de - Team
-
Kleiner Nachtrag: Das mit der Uhr in meiner ersten Antwort könnte vielleicht nicht ganz klar geworden sein Uhr und DZM sehen halt nur zusammen richtig gut aus. Die Uhr alleine "stippt" da ein wenig einsam aus der Konsole DESWEGEN... ------------------ In diesem Sinne... Fahrt vorsichtig ! Gruss Goyko Kleensang - smart-forum.de - Team
-
Hi Guliver, zum nachträglichen Einbau eines Drehzahlmessers kann ich Dir aus eigener Erfahrung folgendes sagen: Ich selbst habe anfangs auf einen DZM verzichtet. Später liess ich ihn aber doch einbauen - aus zweierlei Gründen: 1. wollte ich eine etwas größere Uhr als die im Radio eingebaute und 2. gibt es oft Gelegenheiten, bei denen man von Hand schalten muss, wobei ein DZM doch schon sehr nützlich ist. Vor allem bei kaltem Motor schalte ich meist von Hand, weil die Automatik zu hoch dreht, bevor sie schaltet. Ein Einbau auf eigene Faust empfehle ich nicht, die Software muss angepasst, der DZM quasi "angelernt" werden. Das sollte schon Dein smart Center machen ! Oki... hoffe, Dir geholfen zu haben ! ------------------ In diesem Sinne... Fahrt vorsichtig ! Gruss Goyko Kleensang - smart-forum.de - Team
-
Hi Uli quote:Dein Name klingt nicht unbedingt sehr europäisch, darf ich wissen welcher Nationalität Du angehörst? Grinsel... ich bin Deutscher mit einem jugoslawischen Namen, den man dort übrigens eigentlich mit J schreibt (Gojko). Vielleicht kennst Du ja diesen Schauspieler aus den alten Karl May Filmen Gojko Mitic?! Bei mir hat sich der Standesbeamte vertan, was mich zum stolzen Täger eines Unikat-Namens gemacht hat Ich mag ihn (den Namen ) Alles klar ? Fahr vorsichtig.. Gruss Goyko Kleensang (smart-Forum.de-Team)
-
Hallo Martin, das smart-Forum-Team besteht aus zwei Leuten, nämlich Nico und mir. Wir sind private begeisterte smart-Fahrer, die auf der Suche nach einem Informationsforum zum Thema "smart" nicht so richtig fündig wurden. Entweder die Foren auf anderen Webseiten sind gut besucht, und man findet dort viele Infos, dafür sind sie aber unübersichtlich, oder aber man findet ein schön übersichtliches Forum, in dem kaum jemand etwas schreibt. Jeder Forumbetreiber steckt (ganz sicher sogar) viel Zeit und Mühe in ein solches Forum. Aber "gut genug" waren sie uns alle nicht, zumindest fanden (und finden) wir, dass man es ein Stückchen besser und vor allem Besucherfreundlicher machen kann. Tja, und genau DAS haben wir (hoffentlich) geschafft. Vielleicht noch ein paar Worte zu uns: Nico ist besgeisterter Web-Programmierer mit großartigen Ideen, Schwerpunkt Datenbankprogrammierung. Ich bin gelernter Fotograf und hier im Forum hauptsächlich für die Gestaltung der Grafiken und Bilder zuständig. Unser Forum hat nichts mit der offiziellen smart-Homepage zu tun und wird auch nicht von einem Club betrieben. ZWEI Leute, die gern smart fahren... that's all. Obwohl wir uns sicherlich freuen würden, mit MCC direkt zusammenarbeiten zu können, um Euch hier vielleicht ersterHand-Infos geben zu können. Ab und zu bekommen wir Anfragen von interessierten Usern, die gern Prospektmaterial haetten oder Vorschläge an die Firma MCC loswerden wollen. Solche Anregungen und Wünsche geben wir dann an ein SC hier in der Nähe weiter oder verweisen auf die smart-Homepage von MCC. Oki, solltest Du noch weitere Fragen haben, kannst Du sie gerne hier stellen. Bis dahin grüßt Dich/Euch herzlich... Goyko Kleensang (smart-Forum.de-Team)
-
Hallo Klaus, vielleicht interessiert es Dich, dass wir mittlerweile einen weiteren Status eingeführt haben: ELITE-MEMBER Zu einem solchen wird man, soweit ich mich richtig erinnere, nach 150 geschriebenen Beiträgen. Frisch auf ans Werk also Hast Du die Sternchen schon gesehen, die jetzt nach 25 Beiträgen unter dem Namen auftauchen ? ------------------ In diesem Sinne... Fahrt vorsichtig ! Gruss Goyko Kleensang - smart-forum.de - Team [Diese Nachricht wurde von Goyko Kleensang am 30. April 2001 editiert.]
-
Hallo Guliver, eigentlich sollte jedes smart-Center die 1:18-Modelle an Lager haben. Hier mal die Adressen der SCs in Deiner Gegend (ich hoffe, ich liege mit Hamburg richtig :-): smart Center Hamburg - Mittelweg Mittelweg 160 D-20148 Hamburg Tel.: 040-441845-0 smart Center Hamburg Ost Friedrich-Ebert-Damm 124 D-22047 Hamburg Tel.: 040-6965-22-0 smart Center Hamburg/Nedderfeld Nedderfeld 6 D-22529 Hamburg Tel.: 040-5577-4000 Solltest Du dort kein Glück haben, gibt es noch die Möglichkeit, eines der Modelle über das SC in meiner Nähe telefonisch zu bestellen. Adresse: smart Center Koblenz/Neuwied Breslauer Str. 84-86 D-56566 Neuwied Tel.: 02631-91-92-80 Wende Dich dort bitte an Frau Saynisch, mit der habe ich eben deswegen telefoniert. An Lager sind im Koblenzer SC folgende Modelle: schwarz/silber (weisse Ersatzpanels) blau/silber (schwarze Ersatzpanels) gelb/schwarz (rote Ersatzpanels) Stückpreis: 45,- DM plus Versand In der Hoffnung, Dir damit weitergeholfen zu haben grüsst Dich... Goyko Kleensang (smart-Forum.de-Team)
-
Hi Roland, Du hast schon recht, es war auch eigentlich so geplant, ihn mit "smarten" Sachen zu fuellen, aber es ist ungeheuer schwer, Fotos zum smart zu finden, die nicht schon jeder kennt Wir wären aber für jeden Beitrag in der smartorientierten Form sehr dankbar ! Sind ja noch ein paar Tage hin bis Weihnachten ------------------ In diesem Sinne... Fahrt vorsichtig ! Gruss Goyko Kleensang - smart-forum.de - Team
-
Sparbüchse. Mit einem 0,8-l-Turbodiesel-Motörchen tritt der smart cdi in den heißen Wettbewerb um das Drei-Liter-Auto ein. Aber auch durch Verbesserungen an Fahrwerk und Bremsen werden alle smart-Modelle jetzt noch etwas attraktiver. Der Kampf um Mini-Verbräuche wird von den Auto-Ingenieuren buchstäblich Tropfen um Tropfen geführt. Oft reicht schon eine Abmagerungskur der Karosserie, um den Durst zu reduzieren. Über diese Lösung mussten die smart-Entwickler aber nicht nachdenken: Das Wägeichen wiegt leer deutlich unter 8oo kg. Also entschieden sie sich für einen winzigen o,8 -1-Turbodiesel-Direkteinspritzer mit 30 kW (41 PS). Und - ist die magische 3-Liter-Grenze gefallen? Nein, aber der ADAC-Durchschnittsverbrauch (inkl. Autobahn) von 3,6 l/100 km kann sich sehen lassen. Der smart cdi verbraucht damit genauso wenig wie ein gleichzeitig von uns gemessener VW Lupo 3L TDI. Erfreuliche Nebenwirkung: Die »amtliche« Einstufung als 3-1-Auto (genau 3,27 1) beschert dem smart cdi eine satte Steuerbefreiung von viereinhalb Jahren (1000 DM). Die Trumpfkarte spielt der Diesel-Zwerg auf der Landstraße aus: Da kommt er mit exakt 3 Litern 100 km weit Dabei schnurrt er zwar deutlich hörbar aber erstaunlich vibrationsarm vor sich hin. Auch bei Fahrwerk und Bremsen legten die Techniker - bei allen smart-Modellen - nach. Der Bremsweg aus 100 km/h wurde dank der elektronischen Bremskraftverteilung um 2 m auf 42 m verkürzt - kein Rekord, aber befriedigend. Der Fahrkomfort wird von den Testern trotz der längeren Federwege als »hart und bockig« ein-gestuft. Beiden Fahreigenschaften macht sich die Anti-Schlupf Regelung beim Wegfahren auf glatter Straße positiv bemerkbar. Trotzdem: Besonders auf nasser Fahrbahn muss der smart mit der unpräzisen Lenkung regelrecht in die Kurven gezwungen werden, da er unbarmherzig über die Vorderräder schiebt. Auf Glatteis dagegen kann der Mini bei plötzlichen Richtungswechseln überraschend heftig über die Hinterachse ins Trudeln geraten Zur smart-Serienausstattung gehören jetzt auch die Fernentriegelung der Heckklappe, eine Restliter-Tankanzeige, eine Wisch-Wasch-Automatik für die vorderen Scheibenwischer und eine Intervallschaltung für den Heckwischer. Fazit: Wer Spritsparen und Niedrigpreis Priorität einräumt, kommt am smart cdi nicht vorbei, wer mehr Platz braucht, wird beim teuren Lupo 3L landen. Quelle: ADAC motorwelt 12/99
-
"Smart in Ferrari-Rot und 155 km/h schnell" Essen. Ferrari-Rot kommt jetzt der Smart daher. Möglich macht dies Mercedes-Tuner Brabus. Das giftige Outfit des Zweisitzers kostet allerdings 5684 Mark. Zusammen mit dem Leistungskit S2 für weitere 3457 Mark steht dann allerdings ein City-Floh auf vier Beinen, der nicht nur durch seine aggressive Farbe glänzt. Statt 45 PS werden 70 PS mobilisiert. Die Höchstgeschwindigkeit klettert von 135 auf 155 km/h. Der Tachometer weist auf der Skala sogar kühne 180 km/h aus. (mid) Quelle: Frankfurter Neue Presse Bitte beachten: Links zu Artikeln können nach einiger Zeit ungültig sein. Das ist kein Fehler von uns, sondern auf den Status der jeweiligen Zielseiten zurückzuführen!
-
Newsklick.DE "smart - Roadster und bald auch ein Viersitzer"
Goyko erstellte ein Thema in Presse-Spiegel
"Smart: Roadster und bald auch ein Viersitzer" Die Daimler-Chrysler-Tochter MCC will die Smart-Familie zügig ausbauen. Weil weder der Hersteller noch die Händler langfristig mit einem einzelnen Produkt überleben könnten, wird es bald auch einen Roadster (wie schon bei der IAA gezeigt) und auch einen Viersitzer geben, betonte Entwicklungschef Helmut Wawra. Bei diesem Viersitzer favorisiert die Smart-Mannschaft den Zukauf einer Plattform mit Achsen, Getriebe und Motor von einem anderen Hersteller. Kein Modell für 16-Jährige Wawra widersprach auch Berichten, wonach MCC derzeit mit der Bundesregierung über ein neues Einstiegsalter für den Smart verhandle. Man habe zu Beginn des Projekts lediglich einmal über eine gedrosselte Version für 16-Jährige diskutiert, die Regierung habe jedoch abgewunken. Der Smart wird übrigens das angepeilte Absatzziel von 80 000 Fahrzeugen in diesem Jahr trotz eines schlechten Starts erreichen, sagte der neue MCC-Chef Andreas Renschler. Im nächsten Jahr soll der Absatz um 20 Prozent auf 100 000 Autos steigen. Spardiesel: 3,4 Liter Verbrauch Erreicht werden sollen diese Zahlen vor allem mit neuen Modellen wie dem jetzt vorgestellten Spar-Diesel (Durchschnittsverbrauch 3,4 Liter) oder dem für das Frühjahr angekündigten Cabriolet. Das Smart City Coupé wird parallel zur Einführung des Dieselmodells überarbeitet. Quelle: Newsklick.De Link zum Artikel Bitte beachten: Links zu Artikeln können nach einiger Zeit ungültig sein. Das ist kein Fehler von uns, sondern auf den Status der jeweiligen Zielseiten zurückzuführen! -
Hallöle, heute hatte ich dann zum ersten Mal die Gelegenheit, den smart bei Wind und Wetter (sprich STURM) zu erleben. Wenn man sich drauf einstellt, lässt er sich gut handhaben. Er wird durch seine relativ grosse Höhe ziemlich durchgeschüttelt und auch schon mal 'nen Meter zur Seite geschoben. Aber dieses Problem kenn ich vom VW Polo (vorletzte Serie) auch noch recht gut - leichtes Auto, hohe Seitenwindempfindlichkeit Wer von Euch hat denn Winderfahrung uns möchte sie hier zum besten geben?! ------------------ In diesem Sinne... Fahrt vorsichtig ! Gruss Goyko Kleensang - smart-forum.de - Team
-
Smart CDI in "auto motor und sport tv" am 5.12.99 um 17.00 Uhr bei VOX
Goyko erstellte ein Thema in Clubs und Communities
Hallo Leute, am Sonntag, 5.12.99 um 17:00 Uhr läuft bei VOX "auto motor und sport tv". In dieser Sendung wird es einen Fahrbericht vom smart CDI geben. Einschalten lohnt sich also ------------------ In diesem Sinne... Fahrt vorsichtig ! Gruss Goyko Kleensang - smart-forum.de - Team -
Hamburger Abendblatt News: "Hamburger Studenten bauten Zwei-Liter-Auto"
Goyko erstellte ein Thema in Presse-Spiegel
"Hamburger Studenten bauten Zwei-Liter-Auto" Von CHRISTIAN KAPPESSER Kommt nach dem Drei-Liter-Auto nun das Zwei-Liter-Auto? Seit einem Jahr wird am Fachbereich Fahrzeugtechnik der Fachhochschule (FH) Hamburg an einem entsprechenden Fahrzeug-Konzept gearbeitet, das bis zum Jahr 2003 zu einem fahrbereiten Prototypen reifen soll. Gestern stellten der federführende Professor Werner Granzeier und vier seiner Studenten erste Zeichnungen auf der Frankfurter Fachmesse für Design und Produktentwicklung "Euromold" vor."Die Resonanz ist hervorragend", sagt Werner Granzeier. "Innerhalb weniger Stunden hatten wir rund 20 Anfragen aus der Automobilindustrie. Dabei wäre die Industrie durchaus selbst in der Lage, ein Zwei-Liter-Auto zu bauen. Sie scheut nur davor zurück, weil sie nicht weiß, wie der Markt solche Produkte annimmt. Deshalb sind sie froh, dass wir für sie vorpreschen und ein derartiges Projekt ausprobieren." Denn für die Studenten ist das Auto in erster Linie eine Forschungsarbeit. Unterstützt werden sie dabei von dem baden-württembergischen Fahrzeugentwickler IVM Automotive. Der stellt sowohl praktische als auch materielle Hilfe zur Verfügung. IVM-Projektkoordinator Jürgen Kamp: "Mit dem Sponsoring fördern wir das interdisziplinäre Arbeiten der Studenten und unterstützen sie bei ihren Semester- und Diplomarbeiten. Andererseits können wir uns bei ihnen als attraktiver Arbeitgeber präsentieren." Zusammen hat man die Idee entwickelt und die Eckdaten des Fahrzeugs ins Lastenheft geschrieben: Ein Spaßauto mit Alltagscharakter, drei Sitzplätzen, Kofferraum, einer Spitzengeschwindigkeit von 150 km/h, 50 PS, Leichtbauweise. "Kein zweiter Smart", so Kamp, "denn wir wollen unseren Kunden - der Autoindustrie - keine Konkurrenz machen, sondern die studentischen Ideen sinnvoll verwerten". Davon gibts eine Menge: Jedes Teil an diesem Fahrzeug hat zwei Funktionen. So ist das Motorengehäuse zugleich Teil der tragenden Konstruktion, und die Vorderachsenfederung nimmt auch Lenkkräfte auf. Statt eines Armaturenbretts wird es nur noch einen Flachbildschirm geben. Die Sitze sind nicht mehr verstellbar, ihre Grundschale wird mit individuellen Polstern ausgestattet. Das alles spart Gewicht. Und macht in Verbindung mit dem kompakten Zwei-Takt-Motor (500 Kubikzentimeter) einen Verbrauch von zwei Litern. Quelle: Hamburger Abendblatt News Link zum Artikel Bitte beachten: Links zu Artikeln können nach einiger Zeit ungültig sein. Das ist kein Fehler von uns, sondern auf den Status der jeweiligen Zielseiten zurückzuführen! [Diese Nachricht wurde von Goyko Kleensang am 02. Dezember 1999 editiert.] -
Hallo Dave, ich beabsichtige auch, mir ein Navi-System einbauen zu lassen. Auf der VDO-Seite habe ich allerdings keine Preise gefunden. Hast Du Infos darüber, wieviel man für dieses System anlegen muss (MIT Einbau)? Ich habe ein Grundig-Radio mit CD-Wechsler unter dem Beifahrer-Sitz und ausserdem einen Feuerlöscher vor dem Fahrersitz. Frage ist nun: Wird das Display an der Frontscheibe montiert oder hängt es schon am Wagenhimmel? Letzteres wäre ein Problem, da ich ein Glasdach habe. An die Steuertechnik muss man ja wahrscheinlich nicht allzu oft ran, wodurch der Platz für den Feuerlöscher wohl nicht verlorenginge oder? Ich weiss, dass die Fragen dumm klingen, aber auf dem Gebiet Navigationssysteme bin ich absoluter Newbie, obwohl STARK interessiert Wäre gut, etwas Näheres dazu zu erfahren! ------------------ In diesem Sinne... Fahrt vorsichtig ! Gruss Goyko Kleensang - smart-forum.de - Team
-
Hey, Super-Idee... Vielen Dank für diese ausführliche Anleitung! Das Bild macht es wirklich anschaulich... Hast Du vielleicht eine Idee, wie man mehr als nur ein paar CDs im smart unterbringen kann ? Die CD-Halter sind ja auch recht spärlich bemessen ------------------ In diesem Sinne... Fahrt vorsichtig ! Gruss Goyko Kleensang - smart-forum.de - Team
-
Hallo Andi, ich hab mich heute im SC mal schlau gemacht und Dir folgende Info mitgebracht: Es gibt ZWEI verschiedene KLEINE Radzierblenden! Beide sind aus Kunststoff. Die eine Version ist silberfarben und bedeckt den ganzen inneren Teil einschliesslich der Radmuttern. Teilenummer ist die 0002166V003C32L00 - Kostenpunkt 13,79 DM + Märchensteuer pro Stück. Die andere Version ist auch klein (wird als kleines schwarzes Dreieeck ZWISCHEN die Radmuttern geklemmt - in etwa, wie man es früher beim VW Polo hatte) und kostet 6,90 DM pro Stück, auch hier wieder zuzgl. MwSt.! Teilenummer hierfür ist die 0001811V002C22A00. Tut mir leid, dass ich Dir Blenden selber nicht anbieten kann, aber vielleicht ist Dir ja schon damit ein wenig weitergeholfen Oki... viel Glück beim Kauf... Herzlichst Goyko smart-Forum.de-Team [Diese Nachricht wurde von Goyko Kleensang am 29. November 1999 editiert.]
-
Hi Ihrs, die Idee ist nicht schlecht, man wird sehen, was draus wird. Sollte sich was in der Richtung tun, wird's in den News stehen Oki... und wieder wech.......... ------------------ In diesem Sinne... Fahrt vorsichtig ! Gruss Goyko Kleensang - smart-forum.de - Team
-
Hallo Ihrs, auch mir scheint der Verbrauch zu hoch zu sein (6.99 Liter seit Beginn). Ich bin zwar kein ruhiger Fahrer, abe3r selbst bei großer Zurückhaltung meinerseits komme ich nicht unter 5,5 Liter. Das Sparsamste, das ich je herausgefahren habe, sind 5,88. Tja, da wird man im SC noch ein wenig schauen muessen, wenn ich naechste Woche endlich die FSE fürs Handy kriege ------------------ In diesem Sinne... Fahrt vorsichtig ! Gruss Goyko Kleensang - smart-forum.de - Team
-
Hallo Vera... Deine Erfahrungen quote:"alle lächeln Dich freundlich an und treten auf die Bremse" kann ich leider nicht bestätigen, was aber vielleicht auch daran liegt, dass ich als Mann am Steuer vielleicht auch mit mehr "Konkurrenz" umgehen muss, leider. Aber so sind Jungs anscheinend Ansonsten hast Du in allem Recht! Smart-Fahren ist eben nicht "nur" Autofahren, sondern jeden Tag schon beim Einsteigen ein Erlebnis ! ------------------ In diesem Sinne... Fahrt vorsichtig ! Gruss Goyko Kleensang - smart-forum.de - Team
-
Hallo Stefan, ich bin u.a. auch begeisterter "Überlandfahrer", was sich durch den smart noch gesteigert hat! Mittlerweile fahre ich hier im Umkreis auch oft "nur" Landstraße, was viel mehr spass macht, als dumpf auf der Autobahn die Spuren zu wechseln Aber mal im Ernst: Wenn Du Single bist, oder Ihr maximal zu zweit seid, dann ist der smart DAS Auto für Dich. Nun, da auch der erste Schnee gefallen ist, zeigt er ENDLICH, was MCC ihm seit letztem Jahr an Neuerungen und Verbesserungen verpasst hat! Was ganz groß (zumindest für mich) ins Gewicht fällt, ist das supergute Gefühl, wenn ich morgens in den Car-Port komme, und mein "Kleiner" mich anstrahlt. Auch nach fast zwei Monaten machen sich bei mir keinerlei "Langeweile-Gefühle" breit, zu wohl fühle ich mich in dem schnuffeligen Auto, das mir zusätzlich auch noch überall freundliche Blicke der Passanten einbringt Was die Probefahrt angeht: ICH hatte vor dem Kauf meines Kleinen die Gelegenheit, ihn einen Tag lang unter allen möglichen Wetterbdingungen zu testen. DAS hat mich dann restlos überzeugt ! Oki... das war dann auch schon genug der Schwärmerei Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen! ------------------ In diesem Sinne... Fahrt vorsichtig ! Gruss Goyko Kleensang - smart-forum.de - Team
-
Hallo Tom, erstmal danke für Dein Lob... Wir geben uns redlich Muehe, die hohen Ansprueche, die wir auch an uns selber stellen, jeden Tag ein wenig auszubauen. Ich denke, sonst wuerde das Forum auch in einiger Zeit keine Freude mehr machen, Euch nicht und uns bestimmt auch nicht. Hinter diesem Forum stand die Idee, mal was richtig gut Strukturiertes auf die Beine zu stellen, wo jeder sich wohlfühlt und die Infos zum Thema "smart" bekommt, die er sucht. Wir hoffen, dass wir genau DAS geschafft haben! --- Jetzt aber zu Deiner Frage, die ich Dir seit ein paar Minuten sogar etwas zuverlaessiger beantworten kann: Eben habe ich eine Fahrt durch den ersten Schnee hinter mich gebracht, DAS Reizthema beim Smart überhaupt!!! K E I N E Probleme!!! Ich habe mir ein paar Stellen mit geschlossener Schneedecke gesucht, weil ich wissen wollte, was nun an dem Hype um TRUST+ (der Antischlupfregelung, die er seit Mitte des Jahres hat) dran ist. Also angehalten und mit Vollgas (!) angefahren... wildes Blinken auf dem Armaturenbrett...TRUST+-Leuchte flippt fast aus :-)... der "Kleine" bleibt supergut auf Kurs... keine Spur von Ausbrechen oder zumindest leichtem Drang zur Seite, sondern zuckelt brav mit etwas verhaltenem Gas los! Soviel also zu den allerersten Wintererfahrung mit dem smart! Smile... wahrscheinlich werden in diesem Winter die smarts an allen anderen Autos vorbeifahren, frei nach dem Motto: "Letztes Jahr habt Ihr über uns gelacht, jetzt lachen wir über Euch !! :classic_smile:" Was die Vollwertigkeit des Autos angeht: Er ist ein ZWEIsitzer, und dadurch natürlich knuddelig klein. ABER er ist vollgestopft mit HiTech, und auch die Verarbeitung der einzelnen Bauteile machen einen guten bis sehr guten Eindruck. Klar hat er auch kleine Schwaechen, wie zum Beispiel ein leichtes Klappern der Heckklappe bei vielen Smarts verbreitet ist. Auch das Auswechseln der Scheinwerfer-Birnchen gestaltet sich etwas zum Geduldsakt (man sollte kleine oder zumindest schlanke Haende haben), was ich am eigenen Leib erfahren habe, als ich mir hellere Lampen eingesetzt habe, nur um danach festzustellen, dass die serienmaessigen absolut genauso hell sind Alles in allem fühle ich mich (gerade bei diesem Winterwetter) in diesem Auto sicherer, als ich es je in meinem 190er Benz, den ich vorher hatte, getan habe! Im Vergleich zum LUPO kann man noch etwas ergaenzen: Der LUPO kostet in der gleichen Ausstattung wie ein smart etwa 5.000 Emmchen mehr, da bekommt man natuerlich auch ne Rueckbank fuer, aber 5.000 DM fuer zwei-drei Sitze...hm? Der smart ist ein Hingucker, man erntet ueberall nette freundliche Blicke, weil er schon ziemlich knuddelig ausschaut, wenn er an einem vorbeifaehrt. Wem Autofahren Spass macht, der sollte sich auf jeden Fall, wenn er nicht gerade "Knallgasfahrer" ist, den smart ins Auge fassen - Fahrspass pur ! Fazit: Der smart ist ein Auto fuer Singles oder allenfalls Paare ohne Kinder. Mal eben zu dritt irgendwohin düsen ist auch nicht drin, aber fuer Einkaeufe ist er gut geeignet (hab jetzt diverse Grosseinkaeufe hinter mir), solange es nicht grad ein Kleiderschrank ist Aber da muesste wahrscheinlich auch der LUPO passen, der vielleicht ein wenig spritsparender ist (in der Benziner-Version). Dafuer habe ich beim smart Steuerbefreiung bis 2005 wegen der Erfuellung der neuen Abfgasnorm, die erst Anfang des naechsten Jahres in Kraft tritt. Grinsel... ich hab' versucht, soviel Fakten, wie moeglich in meine Antwort zu packen, aber es gelingt mir nicht so ganz, da meine Begeisterung einfach zu gross ist Hab ich schon gesagt, dass ich KEIN Verkäufer eines smart-Centers, sondern einfacher smart-Fahrer bin ? Oki, ich hoffe, ich konnte Dir damit ein wenig mehr Infos geben, vielleicht schaust Du auch mal in die aktuelle Ausgabe der Auto-Bild, da ist ein recht guter Test über den CDI (die Dieselvariante) drin. In diesem Sinne... Fahr vorsichtig Goyko (smart-Forum-Team) [Diese Nachricht wurde von Goyko Kleensang am 17. November 1999 editiert.]