Jump to content

Goyko

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    2.005
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Goyko

  1. "Ob ich arbeitslos werde, ist mir egal" Radikale Streikende der Gewerkschaft Force Ouvriére legten am Montag die Produktion im Smart-Werk Hambach lahm 40 Streikende verursachten am Montag ein Chaos rund um die Automobilfabrik "Smartville" in Hambach. Sie blockierten Zufahrtsstraßen und fordern Gehaltserhöhungen. Die Gendarmerie schaute zu. Ganzer Artikel: http://www.sz-newsline.de/wir/wir17.htm
  2. Taormina (dpa). Locker, dynamisch und selbstbewusst absolvierte der neue Smart-Chef Andreas Renschler am Mittwochabend im sizilianischen Taormina seinen ersten großen Auftritt. Die Botschaft, die er dabei verkündete, war deutlich: Beim Smart fährt jetzt immer die Konzernmutter Daimler-Chrysler mit, um das originelle, aber krisengeplagte Stadtmobil auf der Straße zu halten. Der 41 Jahre alte Renschler kleidete das in die Worte, dass die Zeiten von "Jugend forscht" nun bei Smart vorbei seien. Nicht, dass keine Fehler mehr gemacht werden dürften, aber "wir müssen professioneller handeln". In einem dpa-Gespräch wurde er noch deutlicher und setzte einen Zeitrahmen, innerhalb dessen der Smart auf einen Erfolg versprechenden und zukunftsträchtigen Weg gebracht werden soll: "Ende 2000 muss die Organisation fit sein", forderte Renschler, der zuvor die M-Klasse mit dem neuen Werk in den USA erfolgreich gemanagt hatte und neun Monate lang die weltweite Personalentwicklung von Daimler- Chrysler leitete. Am 1. Oktober wurde er Geschäftsführer der MCC Smart GmbH (Renningen). Bei aller Selbstständigkeit so viel Anbindung wie nötig, um die vielen Konzernpotenziale zu nutzen, so lautet sein Credo für Smart. Dabei kümmert sich der in Stuttgart-Bad Cannstatt geborene Wirtschaftsingenieur, der 1988 zur damaligen Daimler-Benz AG kam, auch um Kleinigkeiten. Warum lässt sich die Heckklappe des Smart nicht von innen öffnen, fragte er sich - heute geht es. Wieso muss Smart eine eigene teure Ersatzteillogistik haben, warum einen 24- Stunden-Notfall-Service bieten, wenn das bereits Mercedes macht? Das wird geändert. Die einjährige Smart-Geschichte ist auch die Story von hohen Verlusten und technischen Problemen wie jüngst mit teilweise undichten Achsmanschetten. Renschler, der von einem Verlust in dreistelliger DM-Millionenhöhe für 1999 spricht, erwartet eine deutliche Reduzierung des Minus im kommenden Jahr. Er spricht von einer Investition in ein Segment und Vorleistungen, die sich üblicherweise erst später auszahlen. Auch andere Modelle waren zunächst sehr verlustträchtig, von denen man dies kaum vermutet hätte, sagt er lächelnd und muss sich Beispiele förmlich verkneifen. Im übrigen werde auf den Smart wie auf alles, was Daimler-Chrysler tue, besonders genau geschaut. "Wir müssen uns auch die Normalität bei Smart erarbeiten. Das wird hart", weiß Renschler. Dass die Konzentration auf nur ein Modell vielleicht ein Fehler war, lässt er erkennen. Deshalb müsse nun schnell die Marke weiter entwickelt werden. Neben dem jetzt in Sizilien vorgestellten Diesel, dem Cabrio und dem sportlichen Roadster steht vor allem die Frage nach einem Viersitzer im Mittelpunkt. Renschler macht deutlich, dass die Antwort darauf in eine Kleinwagenstrategie des Gesamtkonzerns eingebettet sein wird. Er rechnet Ende des ersten Quartals 2000 mit einer Entscheidung. Ob es Verhandlungen mit Peugeot oder Fiat über eine Zulieferung gibt, dazu sagt er nichts. Renschler deutet in dem Gespräch an, dass weniger die Frage des Entwicklungszeitraums entscheidend ist als die Kostenfrage, also die Höhe der Motorenstückzahl. Dabei wird wohl auch geprüft, ob eine Lösung dieser Frage nicht auch innerhalb des Konzerns möglich sein könnte. Andreas Renschler wird zu den Hoffnungsträgern oder, wie eine Motorzeitung schrieb, zu "den ganz heißen jungen Managern" bei Daimler-Chrysler gerechnet. Darüber lacht er und sagt zu seinem Smart-Abenteuer: "Ich bin ein Typ, der die Herausforderung liebt." Auch für ihn selber gilt nun, was er für den Smart postuliert hat: "Die Vergangenheit zählt nicht mehr."
  3. Hallo smarties, Um den Kontakt zu smart und den regionalen Smart-Centern etwas zu "zentralisieren" und Euch als smart-Fahrern oder Interessenten die Möglichkeit zum direkten Feedback zu geben, haben wir uns entschlossen, dafür eine neue Kategorie anzulegen, unter der Ihr dann die einzelnen SCs finden und ansprechen könnt. Es gibt zwar auf der smart-Homepage Kontakt-Formulare für die SCs, die Möglichkeiten sind aber mangels direkten Feedbacks begrenzt. Das möchten wir gerne ändern! Zur Zeit kontaktieren wir alle deutschen Smart-Center, um dises Forum hier etwas bekannter zu machen und bieten den Mitarbeitern bei der Gelegenheit auch einen eigenen Bereich bei uns an, in dem sie direkt auf Fragen der Kunden oder Interessenten eingehen können. Sobald sich die ersten SCs bei uns gemeldet und eingetragen haben, wird es eine neue Kategorie "smart-Center-Foren" geben, in der Ihr dann auch lesen und schreiben könnt! Frei nach dem Motto: "Fragen zum smart? www.smart-forum.de" Wir bleiben am Ball... ------------------ In diesem Sinne Grüskes Goyko Kleensang - smart-forum.de
  4. Hallo Markus! Nochmal danke fuer Deinen Tip! Wir haben die Schrift in den Beitraegen mal 'ne Nummer kleiner eingestellt! Sieht besser aus und hilft Dir hoffentlich, die Übersicht zu behalten. ssssssssst.... so schnell geht das ------------------ In diesem Sinne Grüskes Goyko Kleensang - smart-forum.de
  5. Hallo Christian, erstmal vielen Dank für Dein Lob und die guten Wünsche ! Jep, wir haben uns wirklich Gedanken gemacht, gerade, was die Gliederung angeht... und hier ist auch noch lange nicht Schluss, es wird ziemlich bald noch einiges mehr zu erwarten sein, das koennen wir Dir versprechen. Think smart - drive smart... der Spruch ist es, denke ich, der einen "smartie" ausmacht. Dem tragen wir Rechnung... - Übersichtlichkeit wird großgeschrieben - einem smart-Fahrer ist es eigentlich egal, was wie organisiert werden muss oder wann das nächste Treffen stattfindet. Das regeln Clubs und/oder Vereine (z.Zt. ganz gut zu beobachten ) Wer hier reinschaut, der braucht Infos am besten aus erster Hand, sprich von anderen smart-Fahrern, die vielleicht Ähnliches erlebt haben. Wo sollte er wohl fündiger werden, als auf einer Forenseite, die zudem (wie wir hoffen) übersichtlich ist, so dass er schnell an die gewünschte Info kommt... nun ja, wir werden sehen, was die anderen Besucher vom smart-Forum so denken. Nun aber zu Deinem Tuning-Beitrag: Auch ich habe ins Auge gefasst, meinen Kleinen im nächsten Jahr, wenn es wieder schöner wird, ein wenig aufbohren zu lassen. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit den Fahrleistungen, nur die 135 km/h - Begrenzung nervt ein wenig. 20 km/h mehr fände ich schon toll. Auch "mein" SC hat mich gewarnt, die Bauteile seien nicht auf die hohe Belastung ausgelegt. Man spricht auch immer wieder von "Achsbelastung". Andererseits geben die namhaften Tuner selber auch Garantie auf ihre Arbeit, da sollten sie schon wissen, WAS sie mit dem Auto machen...hm?! Meines Wissens gibt es sogar bei manchen einen "Downgrade"-Service, der den Kleinen wieder in den Ur-Zustand zurückversetzt. Was und ob er überhaupt was kostet, kann ich allerdings nicht sagen. Oki... viel Spass noch bei uns im smart-forum! ------------------ In diesem Sinne Grüskes Goyko Kleensang - smart-forum.de [Diese Nachricht wurde von Goyko Kleensang am 09. November 1999 editiert.]
  6. Hi Roger, ich selber hab' meinen smart auch geleased. War überhaupt kein Problem. Einfach ne anständige Anzahlung aushandeln... dann SchuFa-Auskunft holen lassen... that's it! So war's zumindest bei mir. ------------------ In diesem Sinne Grüskes Goyko Kleensang - smart-forum.de
  7. Hallo Klaus, mein Vorschlag wäre, mal bei den Smart-Centern in Deiner Umgebung anzufragen, vielleicht ist ja auch Rabatt in Form von "kostenlosem" Zubehör drin. ------------------ In diesem Sinne Grüskes Goyko Kleensang - smart-forum.de
  8. Hallo Steffi ! Vielen Dank für Dein Lob ! Du findest Deinen Beitrag nun _auch_ im Anregungen/ Kritik / Lob, weil wir finden, dass er dort eigentlich ganz gut aufgehoben ist Trag dich doch einfach bei uns ein ... kostet nix und bietet dir diverse Vorteile, u.a. auch in allen anderen Foren schreiben zu koennen. ------------------ In diesem Sinne Grüskes Goyko Kleensang - smart-forum.de
  9. Hi Steffi, danke für Dein Lob. DAS ist für uns eben "smart"... jedermanns Meinung zählt, und nicht nur die, die einem gefällt ! ------------------ In diesem Sinne Grüskes Goyko Kleensang - smart-forum.de
  10. Hallo! Das Forum "werdende smarties" ist für Leute gedacht, die mit dem Gedanken spielen, sich einen smart zu kaufen, die aber noch unsicher sind oder Fragen an erfahrene smart-Besitzer haben. Hier kann jeder schreiben, eingetragen oder nicht. Wir bitten deshalb alle, die Beiträge in dieses Forum schreiben, darum, nur ernstgemeinte Fragen zu stellen bzw. vernünftige Antworten auf die Fragen der "Neu-smarties" zu geben. Entfacht bitte hier keine Diskussionen, dafür gibt es das "Allgemeine Diskussions-Forum" weiter oben in der Liste. In diesem Sinne Goyko
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.