Jump to content

Dave

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    166
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Dave

  1. Hallo IceMann fahre nun seit 1800km mit dem mhd und bin mit meinen Erwartungen zufrieden. Ich glaube nicht, dass diese Funktion dem Motor schadet, den sie ist nur aktiv, wenn der Motor genug warm ist. Zudem startet der Motor mit dem speziellen Starter-Generator so ruckfrei, das man es ab und zu gar nicht mehr merkt. Es gibt Momente, da ist man kurz vor dem halten und der Motor geht aus und im gleichen Moment will man weiterfahren und der Motor startet im gleichen Moment auch schon wieder. Das ganze geht so fliessend vor sich, das ich mir fast nicht mehr vorstellen kann so eine unsinnige Bewegung am Zündschloss von Hand durchzuführen. Es funktioniert einfach.. - Aber erst in ein paar Jahren wird sich zeigen, wie sich das ganze auf Dauer auswirkt. Gruss, Dave ----------------- smart mhd cabrio passion 71PS
  2. @Kissi Ja, der 450er war ein 45kw smart und hing schon besser am Gas, der Turbo macht halt immer Druck und häufig war ein herunterschalten nicht nötig. Beim neuen 451 muss man wenn nötig schon eher herunterschalten, aber er geht dann auch ab und macht dann riesig Spass (ausser das dann ebenfalls der Verbrauch mächtig steigt). Die Krönung ist aber der kernige Sound vom 71PS (keine Ahnung, ob das vom Auspuff kommt und ob der 84PS auch so kernig klingt). Es sind halt schon 2 ganz andere Fahrzeuge - ich habe nun 4,5 Jahre Spass am 450er gehabt und freue mich halt im Moment am Neuen, welchen ich auch nicht mehr missen möchte. Gruss, Dave ----------------- smart mhd cabrio passion 71PS
  3. Hallo Motopics Brauche zur Zeit mit meinem mhd gleich viel Benzin wie mit meinem alten 700ccm smart. Ich denke die richtige Antwort ist folgende: Einfach bis zu 0.3 Liter Benzin einsparen im Vergleich zum einem smart ohne mhd.. Nach meinem Gefühl kann man mit dem neuen 71 PS genauso (oder fast genauso) sparsam fahren wie mit dem 450er smart - aber sobald man Bleifuss fährt, steigt der Verbrauch in die Höhe - und das hatte ich beim 700ccm smart nicht! Gruss, Dave ----------------- smart mhd cabrio passion 71PS
  4. Dave

    automatik

    Auch für mich hat der smart keine "richtige" Automatik - aber trotzdem möchte ich diese Option nie mehr missen. Es gibt halt so Momente, wo man froh ist, wenn man eine Hand frei hat und nicht schalten muss oder wenn man einfach mal ganz faul unterwegs ist - und dann ein Druck aufs "Knöpfchen" und man hat Quasi einen Automat.. Das ist Luxus, welches viele andere Fahrzeuge einfach nicht bieten können und genau diese kleinen Dinge machen den smart ganz "gross"! ;-) Gruss, Dave ----------------- smart mhd cabrio passion 71PS
  5. Dave

    test

    und nochmal.. ----------------- smart mhd cabrio passion 71PS
  6. Dave

    test

    und jetzt.. ----------------- --- smart mhd cabrio passion 71PS --- --- ---
  7. Dave

    test

    mal schauen...
  8. Dave

    test

    mal schauen... ----------------- --- smart mhd cabrio passion 71PS --- [/url]
  9. Genau.. Mein alter smart (450er-Coupe) hat es ebenfalls in der Waschstrasse hinten angehoben, der Dachspoiler wurde abgerissen und die ganze Waschstrasse wurde blockiert. Die Frage ist nur: Ist der neue 451er besser oder gibt es noch immer das alte Problem. Da ich jetzt ein 451er Cabrio habe bin ich nicht mehr auf dem laufenden - und mit dem Cabrio fahre ich aus Prinzip nicht durch die Waschstrasse.. Gruss, Dave ----------------- --- smart mhd cabrio passion 71PS ---
  10. Dave

    Gurtwarner abschalten

    oder - Türe nicht richtig zu - Fehler in der Schaltung
  11. Dave

    Gurtwarner abschalten

    Genau der Meinung bin ich auch.. Ich fahre immer angeschnallt - ich bin ja nicht lebensmüde - aber von der Garagenausfahrt bis zur Strasse wo es Verkehr gibt bin ich noch nicht angeschnallt, weil ich losfahre und mich während dieser Zeit anschnalle.. und da will ich Ruhe.... :-D Gruss, Dave ----------------- --- smart mhd cabrio passion 71PS ---
  12. Der neue schaltet schon viel sanfter - aber wenn man ein wenig schnell unterwegs sein will und vom 1.Gang in den 2.Gang schaltet geht das Schalten so schleiffend und zäh über die Bühne das aussenstehende denken, da fährt ein Behinderter vorbei.. Ich hätte viel lieber wieder ein wenig mehr das "alte Nicken" zurück und dafür wieder ein sportliches Schalten.. Aber was kann man erwarten, nachdem die Presse 9 Jahre lang über das Nicken des smart hergezogen ist.. die mussten beim Neuen ja was ändern.. @Carlitos: Nein, ist das normale smart blau. Habe einfach ein passion Cabrio mit ein wenig mehr an Ausstattung und mit dem mhd. Gruss, Dave ----------------- --- smart mhd cabrio passion 71PS ---
  13. Dave

    Gurtwarner abschalten

    Naja, Lust auf basteln habe ich keine.. Ich suche so eine elegante Lösung wie bei Ford, wo man das mit einem Trick deaktivieren kann und man die anderen Warntöne trotzdem noch hört.. ----------------- --- smart mhd cabrio passion 71PS ---
  14. Dave

    Gurtwarner abschalten

    Ich habe es befürchtet: Nun habe ich meinen 451 bekommen und der Gurtwarner macht mich nach einer Woche bereits fast Wahnsinnig! Bei meinem C-Max konnte ich es innert Minuten deaktivieren - aber für den 451 scheint es noch keine Lösung zu geben..? Es ist ja nicht so, das ich mich nicht anschnalle - ich bin immer angeschnallt wenn ich fahre, aber die ersten paar Meter von der Garage auf einem kleinen Weg zur Strasse bin ich noch nicht angeschnallt - und das einzige was mir hier passieren kann, ist das mir der Himmel auf den Kopf fällt - und da hilft dann auch kein Gurt mehr.. Was ich nicht verstehe, wieso es so nervig laut und schnell piepst - das ist ja zum durchdrehen.. Hat wirklich noch niemand eine Lösung gefunden? Gruss, Dave ----------------- --- smart mhd cabrio passion 71PS ---
  15. Das ist interessant. Ich finde der mhd ist angenehm abgestimmt - ausser wenn man im 1.Gang wenn man schnell hoch beschleunigt und in den 2.schaltet: Dann ist die Schaltpause unendlich lange.. Da war mein altes 700ccm 61 PS Cabrio viel Spassiger. Ich weiss nur nicht, ist dies nur beim mhd so oder auch beim normalen 71 bzw. 84 PS? Gruss, Dave ----------------- --- smart mhd cabrio passion 71PS ---
  16. Scheint mir nicht so ein seriöser Bericht von ams zu sein: Der Eco-Schalter ist nicht zum aktivieren der Start-Stopp-Funktion, sondern zum deaktivieren - denn diese ist automatisch immer aktiv. Zudem schreiben Sie gross, der mhd bleibt eine limitierte Sonderserie.. dabei ist die mhd Funktion bei allen 71PS als Option zu bestellen.. Grüsse, Dave ----------------- --- smart mhd cabrio passion 71PS ---
  17. @Stahlratte Quote: Das Micro ist erst mal provisorisch angebracht - das wird noch dezenter untergebracht... Hast Du das Mikrofon bereits eingebaut? Habe selber auch noch keinen Platz für mein Mikrofon gefunden und suche noch Ideen.. Gruss, Dave ----------------- --- smart mhd cabrio passion 71PS ---
  18. Hallo Carlitos Habe heute mein mhd cabrio bekommen.. Bei 100km/h im 5.Gang habe ich ca. 2800-2900 Umdrehungen (so genau kann man das am Drehzahlmesser nicht ablesen). Gruss, Dave ----------------- --- smart mhd cabrio passion 71PS ---
  19. Ab Montag weiss ich mehr.. Dann bekomme ich meinen mhd smart Cabrio mit vorne 175/50/15 und hinten 195/50/15 und bin gespannt, was ich verbrauche.. Zum Vergleich habe ich meinen heutiges 450er Cabrio mit der gleichen Bereifung und dieses fahre ich ziemlich stabil mit 5,6 ltr. mit allem was auch ab und zu Spass macht. Mein Vorteil: Ich tanke zu 90% immer an der gleichen Tankstelle und in der gleichen Neigung. Jetzt bin ich wirklich gespannt, was der Neue verbraucht.. (obwohl es vielleicht nicht ganz fair ist, die ersten Kilometer, bis er ein wenig eingefahren ist). Gruss, Dave ----------------- --- smart cabrio "starblue" 700ccm, 61PS --- [ Diese Nachricht wurde editiert von Dave am 28.11.2007 um 22:03 Uhr ]
  20. Dave

    esp ausschalten

    Ich bin mir nicht mehr 100% sicher, als ich mit meinem 99er smart auf dem Maloja im Schneetraining war, zeigte uns der Instruktor folgenden Trick: Wenn der smart sich eingefressen hatte und die Leistung auf 0 runter geregelt hat - dann half es die Handbremse ein wenig zu ziehen und wir konnten uns von selber wieder raus graben. Ich habe in Erinnerung, so wird die Anfahrhilfe deaktiviert. Mit meinem jetzigen 03er smart mit ESP hatte ich zum Glück nie mehr die Situation erlebt, dass ich mich ausgraben musste - deshalb weiss ich nicht ob es noch immer so geht. Gruss, Dave ----------------- --- smart cabrio "starblue" 700ccm, 61PS --- [ Diese Nachricht wurde editiert von Dave am 27.11.2007 um 08:33 Uhr ]
  21. @schaefca Genau darum bin ich ja so gespannt auf das Ding. Theoretisch sollte das ja nicht passieren, für das haben sie ja die Monsterelektronik noch dazu eingebaut und eine andere Batterie genommen: Quote: Steuergerät mit integrierter Leistungselektronik Die Aktivitäten des Systems regelt ein eigenes Steuer- gerät mit integrierter Leistungselektronik, das hinter der Batteriemulde eingebaut ist. Es kommuniziert via CAN-Datenbus mit den restlichen Steuergeräten im Fahrzeug. Eine Drei-Phasen-Leitung überträgt den bis zu 120 Ampere starken Generatorstrom. Die Leistungselektronik regelt sowohl die Starter- als auch die Generatorleistung. Als Energiespeicher für die Bordelektrik dient eine AGM-Batterie. Ihr Elektrolyt ist in einem Vlies (Absorbent-Glass-Matt) gebunden. Aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften erweist sie sich als resistenter gegen wechselnde Belade- und Entladezustände (zyklenfester) als der herkömmliche Bleiakkumulator mit Schwefelsäureelektrolyt. Ich nehme all die Berichte noch nicht so ernst - denn ich habe in den 8 Jahren wo ich schon smart fahre noch keine Autozeitschrift gelesen, welche gute Worte für den smart übrig hatte. Komischerweise hat jedes Auto das mit dem smart verglichen wurde immer irgendwie die bessere Bewertung bekommen - aber niemals wurden die wirklichen Stärken des smart berücksichtigt. Im Prinzip umschreibt AMS das ganze nur ein wenig falsch, denn wenn man den Bericht genau liest, ist die mhd-Geschichte gar nicht so schlecht, sondern einfach der Gesamtverbrauch zu hoch. Und damit haben Sie ja wirklich recht. Es ist wirklich eine Schande ein Fahrzeug mit so einem Gesamtverbrauch als Sparwunder anzupreisen. Um 0.3 Liter einzusparen und den grossen Bedienkomfort der mhd Elektronik zu geniessen habe ich keine Mühe diesen Aufpreis zu zahlen, denn nach 4 Jahren habe ich diesen Aufpreis amortisiert. Aber wie gesagt - die Praxis wird mir erst zeigen ob die Technik auch wirklich verhält. Wenn nicht steht der mhd schnell wieder beim SC auf dem Hof.. Gruss, Dave ----------------- --- smart cabrio "starblue" 700ccm, 61PS ---
  22. Danke für den Bericht! Trotz allen Negativ-Berichten freue ich mich noch immer auf die baldige Auslieferung meines mhd Cabrios - eigentlich nicht nur wegen der Benzineinsparung - sondern vorallem für die Funktionsweise des mhd-Motors. Denn ich bin einfach ein zu fauler Mensch um am Rotlicht und in Standphasen immer von Hand den Motor abzustellen und wieder anzulassen.. und nach diesem Bericht freue ich mich umso mehr, dass die ganze Elektrik ohne Motor schön weiterläuft (inkl. Teilbetrieb der Klimaanlage), das Radio und das Navigationsgerät sich nicht mehr ausschaltet beim Motor aus, etc. Das ist der eigentliche Grund weshalb ich mich für einen mhd entschieden habe. Viel mehr zu denken gibt mir der allg. Benzinverbrauch des neuen 451. Es ist ein ganz trauriges Kapitel, dass in der heutigen Zeit ein Auto überarbeitet auf den Markt kommt und mehr Benzin verbraucht als sein 8 Jahre älterer Vorgänger. Trotzdem bin ich überzeugt viel Freude mit dem neuen smart zu haben, denn für mich gibt es nicht wirklich eine Cabrio-Alternative zu diesem Preis. Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie gespannt ich nun auf die Auslieferung meines mhd-cabrio warte. In den nächsten 10 Tagen soll er da stehen.. ;-) Viele Grüsse, Dave ----------------- --- smart cabrio "starblue" 700ccm, 61PS ---
  23. Da bin ich dann aber gespannt auf meinen neuen mhd smart - denn das wäre ja ein grundlegendes Problem für die "start-stop-automatik". Mein alter und mein jetziger smart hatten nicht ein einziges Mal ein temperaturbedingtes Start Problem und so war meine Überlegung das klappt auch mit dem mhd.. Wenn nun der neue Mitsubishi Motor diese tolle Eigenschaft nicht mehr hat, dann gute Nacht mit der "start-stop-automatik". Mein 2.Fahrzeug Ford C-Max kennt nämlich dieses Temperatur Problem auch und das ärgert schon ziemlich.. So hoffe ich eimal, das dies kein Serien-Problem des neuen ist.. Gruss, Dave ----------------- --- smart cabrio "starblue" 700ccm, 61PS ---
  24. Ich muss da Lurch doch noch unterstützen. Ich weiss nicht was Icebreaker hier für ein Theater macht ab der Aussage von Lurch. Ich habe jetzt meinen 3.smart bestellt und werde mich natürlich mit dieser fehlenden Funktion arangieren können - aber so etwas dürfte smart wirklich nicht passieren. Ich kenne wirklich kein anderes Fahrzeug mit Jahrgang 2007 wo diese Funktion nicht hat. Es scheint wirklich so, als ob smart seine Hausaufgaben nicht gemacht hat. Und ich finde es gut, dass das Thema hier auch diskutiert wird. Gruss, Dave ----------------- --- smart cabrio "starblue" 700ccm, 61PS --- [ Diese Nachricht wurde editiert von Dave am 17.11.2007 um 10:52 Uhr ]
  25. Hallo Pure Danke für Deinen Erfahrungsbericht - hat mir sehr gefallen und konnte fast alles nachvollziehen - Auch für mich gibt es fast keine Alternative zum smart - ausser ein Fahrzeug in der Klasse eines S3. Habe aus ähnlichen Überlegungen nun ein 71 PS mhd Cabrio bestellt (auch aus Freude an der Technik, an etwas neuem) und habe lange überlegt, ob ich nicht einen Fehler gemacht habe, dass ich nicht den 84 PS genommen habe. Nach Deinem Bericht glaube ich mehr denn je, das richtige für mich bestellt zu haben.. thanks... Dave ----------------- --- smart cabrio "starblue" 700ccm, 61PS ---
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.