Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.162 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Timo ist schon der erste von der Sorte! :lol:
-
Erwartest Du von Kindern unter 14 allen ernstes noch eine Antwort auf Fragen, die allein schon durch einen Blick in die Betriebsanleitung beantwortet werden? Also meiner Meinung nach hat jeder einen an der Waffel, der Dir nach Deinen unverschämten Postings noch eine Antwort gibt! :-P By the Way, die Frage in Deinem anderen Fred war so schwammig gestellt, daß diese durchaus in alle Richtungen interpretierbar ist. Klar ist was anderes! Und anstatt sich zu bemühen, Deine Aussagen zu präzisieren, um sich schlagen und andere pauschal zu beleidigen zeugt auch nicht gerade von Forumskultur! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2010 um 13:01 Uhr ]
-
schwimmbad im smart cabrio
Ahnungslos antwortete auf smartexliebhaberin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Du bist zwar prinzipiell im Recht, aber Recht haben und Recht bekommen sind immer noch zwei paar Stiefel. Zumindest fällt es Dir in diesem Fall mit Sicherheit nicht in den Schoß, sondern muß erkämpft werden. Leider! -
schwimmbad im smart cabrio
Ahnungslos antwortete auf smartexliebhaberin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 09.02.2010 um 11:49 Uhr hat smartexliebhaberin geschrieben: 4600€ hat der trümmerhaufen von baujahr 2000 gekostet.........das ist viel geld :( Sorry, aber das ist ohnehin hoffnungslos überzahlt, Du hast Dich wohl von Äußerlichkeiten blenden und vom Verkäufer einlullen lassen! Du hättest Dich mal vorher im Forum schlau machen sollen! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2010 um 11:53 Uhr ] -
schwimmbad im smart cabrio
Ahnungslos antwortete auf smartexliebhaberin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nein, die Gewährleistung aus diesem Kaufvertrag muß der Händler erbringen, bei dem Du den Smart gekauft hast. Auch wenn es Kosten verursacht, würde ich Dir empfehlen, einen Anwalt aufzusuchen und eine Beratung durchzuführen bzw. ein Schreiben aufzusetzen. Du wirst sehen, daß ein anwaltliches Schreiben etwas mehr bewirkt als Deine bisherigen Aktivitäten Das ist gut angelegtes Geld! Und vor allem würde ich aufgrund der Historie nicht auf Reparatur, sondern auf Rückgabe des Fahrzeugs drängen! -
schwimmbad im smart cabrio
Ahnungslos antwortete auf smartexliebhaberin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 09.02.2010 um 11:32 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben: Ein Rösrather Ahnungslos zum Beispiel??? Ich würde diesem Herrn den Blutdruck vermutlich nicht senken, sondern eher noch steigern, so nach dem Motto: Er oder ich!! :lol: -
Fremdradio statt dem Original einbauen... Unsicherheit :S
Ahnungslos antwortete auf Erlo's Thema in smarter Sound
Richtig! Und die Blende bekommst Du auch hier oder dort. Auf den Bildern siehst Du auch recht gut die rundliche Form der unteren Seite der Blende, die dann den "Briefkastenschlitz" abdeckt, der unten an der Schublade entsteht, wenn Du ein gerades Radio bzw. eine gerade Blende einbauen würdest! Du musst nur aufpassen, daß Du die richtige Farbe zu Deinem Interieur bestellst, blau oder grau. Oberhalb der Blende bei MDC ist auch der gedrehte Stromstecker abgebildet, mit dem die Anschlüsse Dauerplus/Zündungsplus getauscht werden, aber das kannst Du auch bewerkstelligen, wenn Du es schaffst, die Steckerpins aus den fahrzeugseitigen Stecker auszustossen und diese vertauscht wieder rein zu drücken. Hierfür muß nur mit einer Büroklammer die Verriegelung der Steckerpins zurück gedrückt werden, um sie aus dem Stecker zu bekommen. Wie Du aus diesem Bild über die Steckerbelegung des 450er Smart erkennen kannst, sind dies die Pins 4 und 7, die getauscht werden müssen. Pin 4 ist Zündungsplus und Pin 7 ist Dauerplus, bei Fremdradios ist dies meist umgekehrt. Manche Fremdradios besitzen aber ihrerseits wieder möglichkeiten, dies umzubelegen, dann musst Du den fahrzeugseitigen Stecker gar nicht anfassen. -
So sieht's aus!
-
Quote: Am 09.02.2010 um 10:26 Uhr hat Flam geschrieben: Habe anfang letzten Jahres erst einen Ölwechsel gemacht und schon wieder trocken...? Solltest Du damit Anfang 2009 meinen, dann solltest Du zukünftig etwas öfter mal nach dem Ölstand schauen! :o Theoretisch könnte es schon was mit der Kälte zu tun haben, weil nämlich bei strengem Frost öfter mal das Ventil in der Teillastentlüftung einfriert und dann Öl aus der Volllastentlüftung raus kommt, in den Ansaugtrakt geleitet wird und darüber in den Motor gelangt und dort mit verbrannt wird. Ob das Öl mit verbrannt wird, kann man leider nicht messen. Aber wie gesagt, Du solltest den Ölstand in der nächsten Zeit aufmerksam im Auge behalten!
-
Quote: Am 09.02.2010 um 09:58 Uhr hat Flam geschrieben: Als bei mir der Lichtschalter defekt war, passiert ja jedem Smart anscheinend mal, ging die Tacho beleuchtung noch, also muss es nicht zwangsläufig daran liegen. Der Lichtschalter als Sollbruchstelle des Smart kann verschiedene Fehlerbilder auslösen, zum einen Probleme mit der vorderen Beleuchtung und zum anderen Probleme mit der Beleuchtung des Kombiinstruments und der Rückleuchten. Bei Dir war's halt jetzt mal die erste Variante. Wobei es charakteristisch ist, daß der Ausfall des Kombiinstruments und der Rückleuchten immer gemeinsam erfolgt, wenn der Fehler vom Lichtschalter kommt, weil da beides über den gleichen Kontakt läuft. Da die Kennzeichenbeleuchtung dann ebenfalls ausgefallen ist, wenn dieser Fehler vom Lichtschalter verursacht wird, ist es eben dann im Dunkeln brandgefährlich! Du hast recht, es muß nicht zwangsläufig daran liegen, aber da die Prüfung ungleich einfacher ist als die Demontage des Kombiinstruments, würde ich sie auf jeden Fall vorher mal kurz durchführen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2010 um 10:51 Uhr ]
-
schwimmbad im smart cabrio
Ahnungslos antwortete auf smartexliebhaberin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bei einer solchen Behandlung würde ich mich nicht mehr an eine Schiedsstelle wenden, sondern sofort an einen Anwalt, der ein entsprechendes Schreiben aufsetzen soll. Vor allem, wenn aufgrund einer Rechtsschutzversicherung kein Kostenrisiko besteht. Eine solche Behandlung braucht man sich nicht gefallen lassen! Das einzige, das der kann sind Einschüchterungsversuche einer verunsicherten Kundin! Und das ist unterste Schublade, wenn der Smart von Anfang an mit dem Verdeck Probleme bereitet hat und bereits mehrere Versuche der Behebung statt gefunden haben. Da ist einfach irgendwo Ende Gelände! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2010 um 10:45 Uhr ] -
schwimmbad im smart cabrio
Ahnungslos antwortete auf smartexliebhaberin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist ja mal wieder starker Tobak, der hier zu lesen ist! :evil: Lass Dich von den Idioten ned vergackeiern, das Cabrioverdeck des Smart ist ein Spezialstoff, der nicht imprägniert werden muß! Und wenn das Verdeck verzogen ist, dann höchstens, weil die zu doof zum Einstellen sind oder weil es ein Unfallwagen ist! Und wenn was eingelaufen sein sollte, dann höchstens das unterdurchschnittlich ausgebildete Gehirn dieses geistigen Tieffliegers! Da ist wohl zuwenig Platz für Intelligenz vor lauter Arroganz und Ignoranz! Aber ich halte es nicht für sonderlich zielführend, wenn Du noch mal dort vorstellig und von dem Typen niedergemacht wirst. Solltest Du eine Rechtsschutzversicherung haben oder ADAC Mitglied sein, dann schnellstens ab zum Anwalt und einen entsprechenden Brief aufsetzen lassen! Du hast Dich ohnehin viel zu lange hinhalten lassen. Diesen Smart hätte ich schon längst zurück gegeben. Spätestens nach Abschluss dieser für Dich unerfreulichen Geschichte kannst Du dann auch den Namen des Händlers und dieses Traumtypen hier verraten! Vor solch einem "Seriösling" kann gar nicht genug gewarnt werden! P.S. Bzgl. Deines Nick, das Auto kann nichts dafür, daß es von solchen Armutszeugnissen der Evolution vergewaltigt wird! Ich fahre auch ein Smart Cabrio und bin hochzufrieden damit! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2010 um 10:32 Uhr ] -
Diese Teillastentlüftung ist die Kurbelgehäuseentlüftung des Smart und hat mit dem Kühlsystem überhaupt nichts zu tun! Und die Geräusche sind auch kein Indikator dafür, wenn sich Luft im Heizelement des Smart befindet, dann hört man das unter Umständen am Gluckern und im Motor befindet sich aber ausreichend Kühlwasser. Wenn sich durch den Tausch des Thermostats, bei dem Ja Kühlwasser verloren geht, eine Luftblase im Motor befindet, dann wird er viel zu heiss und man hört aber keine Geräusche mehr. Wobei die zweite Variante wesentlich gefählicher für den Motor ist. Das Entlüften ist eigentlich kein Problem und sollte als erste Maßnahme bei Dir dringend durchgeführt werden!!! Wie gesagt verfügt der Smart nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2010 um 10:20 Uhr ]
-
Quote: Am 09.02.2010 um 09:47 Uhr hat r-panther geschrieben: Bis jetzt hat noch niemand das Wort "entlüften" benutzt. Wundert mich auch, das wäre das Erste, was ich machen würde! Nach dem Tausch des Thermostats muß das Kühlsystem unbedingt entlüftet werden. Leider gehen viele davon aus, daß der Smart ein selbst entlüftendes Kühlsystem besitzt. Dem ist aber nicht so! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2010 um 09:53 Uhr ]
-
Also ich würde erst mal empfehlen, nach den Rückleuchten zu schauen, das geht einfacher als das Kombiinstrument zu demontieren. :) Wenn die Rückleuchten funktionieren, kannst Du das andere immer noch machen. Aber es wäre blöd, wenn Du im Kombiinstrument rum fuhrwerkst, wenn der Lichtschalter defekt wäre und das Problem daraus resultiert. Tritt wie gesagt auch relativ häufig auf! War da vorher schon eine Seite des Tachos ausgefallen, sieht man an ungleichmässiger Ausleuchtung, und jetzt ist die zweite noch dazu gekommen. Oder sind beide gleichzeitig ausgefallen, dann wäre der Lichtschalter noch wahrscheinlicher. Ist ja aber schnell überprüft, indem Du die Rückseite Deines Smart bei eingeschalteter Beleuchtung ansiehst, Standlicht reicht schon. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2010 um 09:50 Uhr ]
-
Schau aber erst mal, ob Deine Rücklichter überhaupt funktionieren. Es kommt nämlich relativ oft vor, daß die Beleuchtung des Kombiinstruments aufgrund eines defekten Lichtschalters nicht mehr funktioniert. Und dann leuchten die Rücklichter auch nicht mehr. Und das ist noch viel ärgerlicher und gefährlicher, weil Du dann im Dunkeln von hinten unsichtbar unterwegs bist. Deshalb solltest Du das dringend nachsehen. Ansonsten solltest Du mit der verlinkten Anleitung klar kommen, wenn das Problem tatsächlich die Glühbirnchen wären. Der Ebay Artikel, den Du verlinkt hast. sind LEDs, keine Glühbirnchen. Da musst Du beachten, daß diese als Halbleiter eine Polarität haben und deshalb nur in einer Einbauposition leuchten. Bei Glühbirnchen ist das egal. Des weiteren können diese eine ungleichmässigere Ausleuchtung des Kombiinstruments haben, obwohl es diffuse LEDs sind. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2010 um 09:06 Uhr ]
-
Was hast Du denn zum Einbau des JVC Radios verkabelungstechnisch verändert? Hast Du da Dauerplus/Zündungsplus irgendwie zusammen gebracht? Dann wäre es nämlich logisch, daß die Zündung angeht, ohne daß der Schlüssel gedreht wird. Dann hättest Du mit diesem Überbrücken von Dauerplus und Zündungsplus nämlich das Zündschloß nachgebildet. Und beim Einbau von Fremdradios spielt man ja auch mit Dauerplus und Zündungsplus rum. Könnte natürlich auch am Radio gelegen haben, daß da intern irgendwie diese beiden Leitungen verbunden wurden. Gehen die Leuchten bereits beim Einschalten der Zündung an oder erst, wenn Du auf das Bremspedal trittst? Es könnte nämlich auch sein, daß dies ein Zufall ist und Dein Bremslichtschalter eine Macke hat. Siehe auch ein paar dieser Freds, in denen das gleiche Problem mit den Leuchten beschrieben ist. Wenn die Leuchten sofort nach dem Einschalten der Zündung aufleuchten, ist es vermutlich etwas anderes, Du darfst dann beim Einschalten der Zündung natürlich nicht auf dem Bremspedal stehen, wenn Du das ausprobierst. Wenn sie erst nach dem Betätigen der Bremse aufleuchten, wäre der Bremslichtschalter wahrscheinlicher. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2010 um 06:38 Uhr ]
-
ABS-Leuchte und Ausrufezeichen-Leuchte an . . .
Ahnungslos antwortete auf springmaus99's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 08.02.2010 um 18:25 Uhr hat Kullerkeks geschrieben: ich habe mich jetzt mal durch diverse bremslichtschalter-threads gelesen, weil ich seit gestern das gleiche problem habe. und hier kommt vllt meine dumme frage: kann es auch der bls sein, wenn das bremslicht trotzdem funktioniert? Dann hast Du offensichtlich noch nicht genügend Freds zu dem Thema Bremslichtschalter gelesen! :) In mindestens jedem zweiten steht nämlich drin, daß der Bremslichtschalter zwei verschiedene Kontakte hat, einer bringt die Bremslichter zum Erröten und der zweite schaltet das Signal für die Freigabe der Gangwechsel. Aber schildere Dein Problem lieber noch einmal detailliert hier, um zu vermeiden, daß der Schalter umsonst, aber nicht kostenlos getauscht wird, weil das Problem gar nicht davon kommt. Das wäre nämlich ärgerlich! Wenn der Schalter defekt ist, dann kannst Du entweder nach dem Parken den Rückwärtsgang nicht raus nehmen, der bleibt dann einfach drin. Und dann kann der Motor nicht angelassen werden. Oder Du kannst bei laufendem Motor nicht von N nach R schalten, da steht dann eine 0 im Display. Wenn Du den Schalthebel zum Vorwärtsfahren nach links rüber drückst, dann steht zwar auch zuerst die 0 im Display, aber man kann trotzdem vorwärts fahren, wenn man den Schalthebel einmal nach vorne drückt, dann ist nämölich der erste Gang drin und man kann ganz normal fahren. Nur rückwärts geht das nicht. -
Variante 4 funktioniert nun auch ;-)
Ahnungslos antwortete auf smart-kult's Thema in Biete / Suche / Tausche
[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.02.2010 um 17:51 Uhr ] -
Quote: Am 08.02.2010 um 16:20 Uhr hat Kuno geschrieben: Bei der Frage geht es um einen 44 und nicht um einen 42 ;-) :( Das Abstellen beim Softouch indes ist das Gleiche, wenn man mal das Lenkradschloß unberücksichtigt lässt! Oder seh ich das Falsch? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.02.2010 um 17:49 Uhr ]
-
Jetzt nicht mehr, aber vorhin noch! :roll:
-
Die Servolenkung steht aber in der Ausstattungsliste immer noch drin! :(
-
Im Rückwärtsgang abgesoffen nun klemmt Gangschaltung
Ahnungslos antwortete auf vossile's Thema in CDI
Quote: Am 07.02.2010 um 20:34 Uhr hat Triking geschrieben: Ich habe da wirklich so eine Ahnung. Ich ned, siehe Nick! :-D -
Quote: Am 07.02.2010 um 19:53 Uhr hat Mesh geschrieben: Mein ich ja. Ich rede davon wenn nur im R geparkt wird ohne HB, dann gibts ne Spannung. Mit HB natürlich nicht. Dann mach's doch einfach richtig, so wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben ist, mit R und HB! :) Und Salzfisch hat natürlich vollkommen recht, die Kräfte, die im Normalbetrieb auftreten, sind ein vielfaches davon. Da dürftest Du eigentlich gar kein Gas mehr geben! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.02.2010 um 20:02 Uhr ]
-
Quote: Am 07.02.2010 um 17:48 Uhr hat Rallioldie68 geschrieben: Solltest du aber beim Schalten nach links die Bremse doch betätigt haben und trotzdem noch ein N oder 0 haben,deutet es unter Umständen auf ein Verschleiß des BLS hin. Da will ich Dir gar nicht widersprechen! Da beim 451 die Bremslichtschalter grad auch schon Ärger machen, wie sollte es auch anders sein, ist prinzipiell alles möglich. Gab ja auch schon ein paar Freds zu Bremslichtschalterproblemen am Würfel. Berndus, das mit dem Schalter hat mit Verschleiss gar nichts zu tun, sondern mit eingedrungenem Wasser und Schmutz auf die Bremslichtschaltermechanik! Da reicht genügend Schneematsch an den Schuhen und Undichtigkeiten in der Pedalmechanik!
