Jump to content

Udo_B

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.043
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Udo_B

  1. Und guck dir Auflage MC01 für vorne an.... und hoff, dass der Schwachverständige das nicht genau nimmt.
  2. Was für ne Reifen-Kombi hast du auf den Felgen?
  3. Guck doch mal, welche du meinst und beantworte dir die Frage dann selbst :-D gute Augen vorausgesetzt ;-)
  4. Zinkschicht? .. .aber nich beim smart ... :-D ... Dass der Lack gleich abplatzt kann auch dran liegen, dass die Zellen pulverbeschichtet werden (zumindest bei den alten war das so), das Ergebnis is ne ziemlich harte Schutzschicht, die zwar einiges abhält, aber wenn was grösseres kommt, dann gern richtig abplatzt.
  5. Mach mal den Öldeckel auf beim messen und guck nach der höchsten Markierung.
  6. Quote: Aber es gibt doch bei einigen die 5 Jahre Garantie gegen Durchrostung... Eben, gegen Durchrostung, d.h. es muss ein Loch da sein und das muss von innen nach aussen entstanden sein, nicht andersherum.
  7. Quote: Am 26.04.2005 um 09:19 Uhr hat TorxDoktor geschrieben: @ udo: ist das denn beim CDI anders als beim Benziner??? Kann ich nich sagen, hab mir das beim Diesel noch nicht so genau ansehen können, beim Benziner isses, wie o.b. und dich dachte es geht um selbigen, hab den Text aber auch nur überflogen.
  8. Udo_B

    V6 Biturbo-Daten

    Das würde ich auch vorziehen, weil somit die Chance, das Teil auch mal im öffentlichen bewegen zu dürfen rapide steigt ;-)
  9. Quote:also ich weiß jetzt nicht was daran so witzig ist Udo .. naja Verklagst du Bosch, weil in deinem Kühlschrank ne Tüte Milch umgekippt ist :-? :lol: Wie einer überhaupt auf die Idee kommt, nen Hersteller aufgrund betriebsbedingter Schäden durch Fremdeinwirkung in die Pflicht nehmen zu wollen, das find ich schon witzig.
  10. Der funzt wirklich .. bis 10m wird der eingestellte Sender empfangen, Qualität ist gut. Hab so n Teil am PDA, den ich auch als MP3-Plärrer benutze. Vorteil: Man kann das Ding ÜBERALL benutzen (zu Hause, im anderen Auto,..) und man kann, wenn man in 2 Auto's unterwegs is, in beiden für Musik sorgen ;-) Nachteil: nicht so ganz legal in D
  11. Quote:Du hattest geschrieben "wenn der Lader erst mal ordentlich saugt"... Also mach Dir da mal keine Sorgen, der Schlauch von der Ventildeckelentlüftung zum Ladelufttrakt befindet sich ja nicht auf der "Ladeluft-Ansaug-Seite", sondern auf der "Ladeluft-Herausdrück-Seite" des Laders. Genauergesagt zwischen Lader und Ladeluftkühler. Wenn der Turbo arbeitet, herrscht dort Überdruck, kein Unterdruck (=der sog. Ladedruck). Also keine Sorge, daß dort bei Turbo-Einsatz ein erhöhter Luftstrom auftritt. Stimmt nicht, die Ventildeckelentlüftung geht vom Ventildeckel ans Saugrohr, das zwischen Luftfilterkasten und Turbo sitzt, bei Vollast herrscht da Unterdruck, beim Lastwechsel Überdruck und im Schubbetrieb nahezu Umgebungsdruck. Die Kurbelwellengehäuseentlüftung geht vom Kurbelwellengehäuse über ein Rückschlagventil oben vor die Drosselklappe, dort herrscht unter Vollast Überdruck und im Schubbetrieb Unterdruck (ca.-0,8 bar). [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 26.04.2005 um 09:04 Uhr ]
  12. Oh.. ich hab das Nummernschild übersehen, das verzeiht vieles :-D :-D :-D :-D :lol: :lol: :lol:
  13. Quote: Gibt's dafür soetwas wie Garantie? Das meinst du nicht ernst, oder :lol :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: der 1. April war doch schon.... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
  14. ...schreib mir doch mal ne mail :)
  15. Udo_B

    V6 Biturbo-Daten

    Quote:Wenn es hier jemanden gibt, der einen Motorblock konstruieren kann, ginge das auch für mich. Da bin ich selber leider mit überfordert bzw. brächte eine Fehlkonstruktion einen zu hohen Verlust. Is dir schon klar, dass das Ding nicht bei Brabus, sondern bei DC konstruiert wurde und dort wahrscheinlich ganze Heerscharen von Ings mit beschäftigt waren... mal abgesehen von der unglaublich komplizierten 3D-CAD-Konstruktion inkl. der FEM-Berechnungen der Hitzebelastung und der mechanischen Festigkeit, über den geeigneten Werkstoff etc. kann man so ein Teil "nicht mal eben" giessen, da setzt du mindestens 50 Stück in den Teich, eh was halbwegs brauchbares aus der Form kommt. Die 100h Betriebsdauer führe ich mal auf eine noch möglichst preiswerte Projektausführung zurück, sollte ja schliesslich nur n Einweg-Showcar sein. Die Kosten für so nen Prototypen (rede nur vom Block) würde ich mal auf min. 2 nagelneue 911 mit Vollausstattung tippen, also überleg dir das ;-)
  16. Also ich mag unsern neuen Papa-Ratzi :-D :-D
  17. . [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 03.07.2006 um 03:27 Uhr ]
  18. Kann schon sein ... hab noch Federn hier, wenn du welche benötigst, Einbau dauert ca. ne Stunde.
  19. Kannste auch, dann aber nur den von der Längsachse betrachteten mittleren Anschluss (nicht die 3 kleinen hinten und auch nicht den ganz dicken) anschliessen und dann klappts. Die restlichen mit Isolierband oder so zukleben.
  20. Quote: Norbert Haug wurde mal gefragt, wie er zu den Aussagen betreffend Spritverschwendung in der F1 stehe. Dieses Schwachsinnige Argument kann ich nicht mehr hören ... wenn's danach ginge, müsste man auch die Fussball Bundesliga (o.ä.) verbieten, wenn ich sehe, wieviele zigtausend Leute JEDES Saissonwochenende mit dem Auto dorthinfahren... rein von der Umweltbilanz her langt die F1 da bei weitem nicht dran und von den paar Literchen, die da im Rennen und Training durchgehen kriegt man noch nicht mal ne 747 in die Luft ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.