
MisterDotCom
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.966 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von MisterDotCom
-
die kleinen bleche werden nur aus einem grund nicht mitgeliefert: die bleche können nicht montiert werden. es werden andere schrauben als bei den schmutzfängern für den smart fortwo 450 mitgeliefert. wem die schmutzfänger zu teuer sind muss sie ja nicht kaufen, sondern sollte sich eigene fertigen lassen. die herstellung ist relativ preiswert. es werden formen benötigt, die nur ca. 3000-4000,- kosten. so, und nun können die einschlägig bekannten wieder meckern weil ich kein blatt vor dem mund nehme und so unverschämt mit potentiellen kunden umgehe !!! also feuer frei....... aber anstelle zu meckern, sollten diese zeitgenossen doch selber teile herstellen und dann am besten verschenken...... ----------------- MisterDotCom info@misterdotcom.info
-
@clevertrailer die zulassung unsere kupplung bezieht sich auf die kupplung in VERBINDUNG mit dem fahrzeug. die fahrzeugsicherheit wurde durch die entsprechenden test des tüv nachgewiesen. bei unserer kupplung hat sich das KBA nicht nur positiv geäußert, sondern auch eine zulassung erteilt. smart sieht das mit der garantie NICHT anders. smart schreibt selber in einem schreiben an alle smartCenter: "Ein smart fortwo, mit ordnungsgemäss zertifizierter Anhängerkupplung eines Fremdanbieters verliert, trotz fehlender genereller Freigabe für den Hängerbetrieb durch smart, seine allgemeine Betriebserlaubnis und Herstellergarantie nicht. Allerdings erlischt die Herstellergarantie für die Bauteile, deren Fehlfunktion durch den Einbau einer Anhängerkupplung bzw. durch den Anhängerbetrieb verursacht wurde.“ das bezieht sich auf ALLE ordnungsgemäß zertifizierte kupplungen. und eine vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) zugelassene kupplung für den smart ist ja wohl ordnungsgemäß , oder ?? das ist nun unsere letzter beitrag zu diesem thema. sollen doch die potentiellen käufer entscheiden ob sie eine deutsche kupplung mit höherer, zugelassener anhängelast und mit wesentlich geringerem preis kaufen sollen oder eine schweizer kupplung die wesentlich teurer ist und mit einer einer geringeren anhängelast zertifiziert ist. ----------------- MisterDotCom info@misterdotcom.info [ Diese Nachricht wurde editiert von star-one-006 am 31.01.2008 um 08:20 Uhr ]
-
@Richi du meinst schreiben ?? .....alter schwede... ah nee, du bist ja aus ......... ----------------- MisterDotCom info@misterdotcom.info
-
vom Zuggesamtgewicht wird überhaupt nichts abgezogen. das max. Zuggesamtgewicht ist 1500kg also incl. auto, fahrer, sprit, kupplung, anhänger usw. wer es genau wissen will, fährt mit dem gespann auf eine waage, bleibt selber ebenfalls auf der waage stehen und zieht das ermittelte gewicht von 1500kg ab. das ergibt dann die zuladung. ist doch eigentlich recht einfach. die 1500kg beziehen sich auf die zulassung unsere kupplung, übrigens die einzige, die vom deutschen kraftfahrtbundesamt zugelassen ist und somit ordnungsgemäß für deutschland zertifiziert ist. dadurch ergeben sich auch keine garantieproblem mit smart. ----------------- MisterDotCom info@misterdotcom.info
-
[ Diese Nachricht wurde editiert von star-one-006 am 30.01.2008 um 22:26 Uhr ]
-
Quote: Am 30.01.2008 um 14:00 Uhr hat Scrap geschrieben: Dieser Stecker ist standardmäßig in jedem Smart verlegt stimmt nicht ! ----------------- MisterDotCom info@misterdotcom.info
-
im prinzip alles richtig ausser, das mit 1000kg beladen werden darf. da würde er wohl arg in die knie gehen und die ferder schreien. denn dann würde er ja fast 2 TONNEN wiegen. aber warum so kompliziert ? bei unserer kupplung darf das zuggesamtgewicht 1.500kg betragen bei max. 45kg stützlast. ist doch eigentlich recht einfach zu rechnen , oder ?? ----------------- MisterDotCom info@misterdotcom.info [ Diese Nachricht wurde editiert von star-one-006 am 30.01.2008 um 07:59 Uhr ]
-
gibt es nicht ----------------- MisterDotCom info@misterdotcom.info
-
hi, hab ich dir doch heute gemailt ?!?! man kann sich den steckplatz 1-5 aussuchen 1-5 dauerplus 6-9 zündplus ----------------- MisterDotCom info@misterdotcom.info
-
ebay: SMART Tuning 114 PS für den neuen Typ 451
MisterDotCom antwortete auf schaefca's Thema in Tuning-Fragen
frag ihn doch einfach, ob bei dem preis auch die getriebesteuerung, die sich unter dem sitz befindet umprogrammiert . dann sind wir doch alle schlauer nicht wahr ?? es geht nicht darum , ob es geht. das ist kein problem. sondern es geht darum ob es bei diesem preis enthalten ist und die werbeaussage stimmt. Quote: Am 25.01.2008 um 09:22 Uhr hat Ingenieur geschrieben: ich persönlich glaube, dass der Programmierer, den der-Autoladen da hat, auch das in die Reihe bringt. Erstmal abwarten bevor man den Stein in die Hand nimmt. Das gehört sich doch so auch wenn´s die Konkurrenz ist, oder? ----------------- MisterDotCom info@misterdotcom.info [ Diese Nachricht wurde editiert von star-one-006 am 25.01.2008 um 20:11 Uhr ] -
ebay: SMART Tuning 114 PS für den neuen Typ 451
MisterDotCom antwortete auf schaefca's Thema in Tuning-Fragen
wenn einer keine ahnung hat, dann so etwas: "Schaltzeiten wurden um ca. 25 % verkürzt" der 451 hat eine separate steuerelektronik für das getriebe. wenn diese nicht gleichzeitig mit dem tuning verändert wird, ändert sich an den schaltzeiten nichts. soviel zum anbieter :-x ----------------- MisterDotCom info@misterdotcom.info -
kannst du ohne probleme machen. garantie muss jedes sc machen. ----------------- MisterDotCom info@misterdotcom.info
-
Quote: Am 24.01.2008 um 15:57 Uhr hat isidor2004 geschrieben: so dann kann ich nur sagen mein erstes tuning habe ich im 07 bei SW gemacht mit einem Smart cdi 2003 der läuft heute noch bei mir super spitze 160 der hat inzwischen 120000 km drauf .................so das wäre nun mein 3 beitrag ps: 451 für die 120 ps bei jw über ebay 750 eur. :-D na, das hättest du bei uns für unter 700,- bekommen. unser tuning kommt auf ca. 107PS "zzgl. ca. 10% toleranz" :lol: :lol: da legen wir dann noch 10% Tachotuning drauf und schon rennt die kiste 210km/h:lol: ----------------- MisterDotCom info@misterdotcom.info [ Diese Nachricht wurde editiert von star-one-006 am 24.01.2008 um 19:32 Uhr ]
-
@kuebel_181 wo ist das problem. der staat gibt kohle für arbeitspläzte der staat knüpft daran bedingungen...so sollte es sein. aber wenn der staat keine ordentlichen bedingungen knüpft..... pech nicht wahr? soll der staat doch die kohle zurückfordern... wenn er kann und damit dann arbeitsplätze schaffen... oder die kohle gleich wieder in waffen inverstieren und soldaten in länder schicken damit sie dort umgebracht werden.. in so einem staat fühlt man sich doch gleich wohl ??? oder ?
-
@RPGamer @truemmergesicht @ingo1 ihr habt recht und ich kann mich nur anschließen. genau so ist es. jeder versucht doch so viel wie möglich "herauszuholen" geil ist eben nicht immer geil. nix oder wenig bezahlen wollen , aber hohen lohn kassieren wollen. @kuebel_181 na, im steinewerfen kennst du dich wohl aus ?!?!?! nokia ist, wie alle anderen firmen auch, kein wohlfahrtsverein, sondern ein wirtschaftunternehmen, dass geld verdienen MUSS ----------------- MisterDotCom info@misterdotcom.info [ Diese Nachricht wurde editiert von star-one-006 am 20.01.2008 um 20:11 Uhr ]
-
Quote: Am 20.01.2008 um 00:36 Uhr hat MadMike geschrieben: Für mich persönlich ist die Sache ganz einfach. Wer betrügerisch Millionen Subventionen einsackt, um dann eiskalt die Mitarbeiter vor die Tür zu setzen, nur um zu den Milliardenprofiten noch eine weitere hinzuzufügen, ist ein Drecksack und hat mein Geld nicht verdient. Ob da jetzt hundert oder hunderttausend Käufer wegbleiben, ist mir wurscht. Aus demselben Grund kaufe ich übrigens auch seit einem Jahr keine Müllermilch-Produkte mehr. So wie es da andere Hersteller gibt, ist auch Nokia nur eine Marke unter vielen. Mein momentanes Handy ist ein Samsung. Und mein nächstes ganz gewiss kein Nokia. wieso betrügerisch ? ich denke NOKIA hat alle legeale subventionsmöglichkeiten genutzt !!?? der staat ist selber schuld, wenn er keine entsprechenden klauseln mit rückforderung einbaut !!!! ----------------- MisterDotCom info@misterdotcom.info
-
Er scheint es nötig zu haben seine AHK's zu verkaufen ?!?! ----------------- MisterDotCom info@misterdotcom.info
-
Chip Tuning für Fortwo Bj. 2000
MisterDotCom antwortete auf hardcore_smart_666's Thema in Tuning-Fragen
das sollte keine rolle spielen. denn wer z.b. bei 20.000 getunt hat, sollte bei 70.000 das tuning wieder entfernen ? nein, warum auch ? ----------------- MisterDotCom info@misterdotcom.info -
@cs-tuning da liegen wir ja zeitlich auf gleichem niveau ----------------- MisterDotCom info@misterdotcom.info
-
welcher bord"computer" du meinst sicherlich das "anzeigegerät" , welches eigentlich nichts kann ----------------- MisterDotCom info@misterdotcom.info
-
mit einem hydrauliheber unter die achse, also unter das ende des gebogenen rohres. am besten ein kleines holzstück dazwischen. ----------------- MisterDotCom info@misterdotcom.info
-
Welche Wagenheberaufnahmen? Welche Nasen ? ----------------- MisterDotCom info@misterdotcom.info
-
Noch keinen gefunden der dem 451er "Beine" macht ? Derzeit wohl möglich nur bei: CS-Tuning - Alzenau und bei MisterDotCom - Düsseldorf wo auch sonst ? Wie CS-Thomas schon geschrieben hat: über OBD irgendeine Software einspielen kann jeder. Ist beim 451er aber "Gott sei dank" nicht möglich. ----------------- MisterDotCom info@misterdotcom.info
-
Quote: Am 05.01.2008 um 14:57 Uhr hat faxe geschrieben: Im accessories preisliste für den 451 wird der freischaltung mit 178,50 Euros incl. Mwst gelistet. für den 451er ????? ----------------- MisterDotCom info@misterdotcom.info
-
nein ----------------- MisterDotCom info@misterdotcom.info