
plaetzchen-wolf
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.400 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von plaetzchen-wolf
-
Desi: Igitt mit der Fliege- beinahe haett' ich meinen Monitor gepruegelt.. :) :o ----------------- Eine schoene und ruhige Vorweihnachtszeit euch allen da draussen!
-
Neue ADAC-Zufriedenheits-Umfrage - Smart ganz hinten!
plaetzchen-wolf antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Merkwuerdig diese Meldung - wir sind z.B. mit dem ADAC nicht zufrieden gewesen und.. damals ausgetreten. Als der Sohn den Fuehrerschein machte, wollte er sich anmelden- und hat von seiner Online-Anmeldung nicht mehr gehoert .... das ist 2 Jahre her! Wir sind mit dem Smart sehr zufrieden! ----------------- Eine schoene und ruhige Vorweihnachtszeit euch allen da draussen! [ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 01.12.2005 um 16:38 Uhr ] -
Hallo Leute. Ich hatte diese beiden Stahlseile zum Halten der Heckklappe im Verdacht... (Seit die Hundedecke dort anliegt, ist Ruhe- zusaetzlich habe ich mit WD40 die Schloesser geschmiert.) ----------------- Eine schoene und ruhige Vorweihnachtszeit euch allen da draussen!
-
Ein paar Bilder vom "Stinkertreffen" und von PKT sind auf meinem Bilderspace eingetroffen, evtl. erkennt sich der eine oder die andere Smartisti wieder und freut sich. (Bei mir dauert alles ein wenig laenger ) :lol: Achtung 245 Bilder im Space! ----------------- Eine schoene und ruhige Vorweihnachtszeit euch allen da draussen!
-
Quote: Am 27.11.2005 um 19:30 Uhr hat P-yay geschrieben: Servus, nunja...ist mein erster beitrag in einem autoforum :) sonst wie die jecken damals immer den heiss geliebten roller getuned (entsprechende foren) :) aba man wird ja älter^^ folgendes: bringt ein auspuffendrohr wie ein solches AUSPUFF ENDROHR etwas am smart? zum beispiel in bezug auf lautstärke oder sogar fahrleistungen? würde mich mal interessieren, weil ich mir gern eins kaufen wuerd! thx :) ----------------- ~Der Glaube an die Unmöglichkeit des Vorhabens, schützt die Berge vor dem Versetztwerden~ [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 27.11.2005 um 19:32 Uhr ] Ob's was "bringt" oder gar als "Tuning" bezeichnet werden kann - das ist Ansichtssache; Wir haben auf nachstehende Blende gekauft, weil diese ABE hat und guenstig ist. (Empfehle die Schrauben zu kontern und Schelle, sowie Schrauben schwarz anzupinseln, dann sind die praktisch "unsichtbar". Achte darauf, dass sie bei Anbau gerade sitzt und nicht zu nahe am Panel! - So um die fingerbreit Platz brauchts schon..) Der Klang? Wesentlich dumpfer und ein wenig nach Motorrad BMW oder so. Uns gefaellts. Guggstdu: smart auspuffblende mit abe :-D ----------------- Eine schoene und ruhige Vorweihnachtszeit euch allen da draussen!
-
Quote: Am 30.11.2005 um 14:29 Uhr hat Spike85 geschrieben: Hy, wollte mal fragen ob es möglich ist bei einem smart 42 1st edition eine servolenkung nach zu rüsten? Falls ja was wäre alles dafür notwenig ? Danke Gruß Hier scheiden sich die Geister- wir haben die Servolenkung noch nicht vermisst: Selbst wenn vorne 175er Reifen montiert sind, kann man das Rad mit bloßen Haenden von aussen von Einschlag zu Einschlag drehen... (das mache ich ab und an um nach den Bremsen zu sehen oder bei der Wagenwaesche) Die Lenkung geht also sehr leicht beim 42! (Es ist ja auch kein Gewicht vorne.. im Gegensatz zu frontangetriebenen Wagen) Soweit ich weiß ist beim Smart eine elektr. Servo lieferbar, die nur bis zu bestimmten Geschwindigkeiten (30?) hilft... Hoechstens im Zuge des Komplettausstattungswahns interessant, wo man mehr VK erzielen kann.. ----------------- Eine schoene und ruhige Vorweihnachtszeit euch allen da draussen!
-
toedlicher Unfall mit fortwo
plaetzchen-wolf antwortete auf plaetzchen-wolf's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Es gibt bestimmt noch mehr Fahrzeuge auf unseren Straßen, die aehnlich wenig knautschen wie unsere Kugel: Jeeps und Kleinlaster, Traktoren und.. Motorraeder, aber auch Quads und alte Buggy's und Oldtimer. Bei all diesen Fahrzeugen gilt eben die "innere Umsicht" beim Betrieb und ein wenig mehr an vorausschauendem Denken. Es ist mir sehr unangenehm, dass ausgerechnet dieses Posting,- aus traurigem Anlass- solche Resonanz brachte; Ich hoffe auf ein wenig "besinnlicheres" Fahren angesichts solcher Geschehnisse, die freilich bei jedem Fahrzeug von jeder Marke taeglich geschehen, aber hier gleich dreifach schlimm sind; 1. Es starb ein Mensch, 2. Es betrifft unser Hobby, 3. Es trifft ein extrem kleines Fahrzeug. Wir fahren im Winter immer wie auf rohen Eiern- egal mit welchem Auto- und versuchen alle moeglichen Szenarien vorauszusehen. Wieviele Driver fahren mit Tabletten- oder Suchtmitteln aller Art im Blut, mit Wut und ueberschwenglicher Freude, Verliebtheit und Frust von der Arbeit- man muss mit allem rechnen... (Da sind die Fahrbahnzustaende weitaus einfacher einzuschaetzen!) So zum Beispiel habe ich meine Erfahrungen mit Waldabschnitten, die besonders bei Daemmerung tueckig sind: Wild kann bis ca 70km/h die Geschwindigkeit eines Fahrzeuges "einschaetzen"- alles darueber jedoch nicht! (Wer einmal die Wildschweinrotten von bis zu 15 und mehr Tieren, oder einen Rothirsch mit ausladendem Geweih majestaetisch vor dem Auto die Straße ueberqueren sah, weiß was ich meine. Bei uns an der Grenze von Taunus und Westerwald ist das nicht einmal ungewoehnlich.) -
Winterliche Impressionen aus dem Münsterland
plaetzchen-wolf antwortete auf Der_Renn-Smart's Thema in small-Talk (off topic)
Das ist eine ganze Menge Schnee und heftig fuer die Stromversorger, die ordentlich zu tun haben, bis alles wieder funktioniert! Wir waeren ohne Strom auch ganz schoen aufgeschmissen; Hier koennte weder was gekocht werden noch wuerde es warm- und das im Dunkeln! Deshalb habe ich mir einen Stromerzeuger gekauft, der wenigstens die (Gas)-Heizung und die Kuehltruhen, sowie Fernseher etc. laufen lassen kann. Die PCs halten durch USV den Strom eine halbe Stunde- bis dahin muss ich das Ding angeworfen haben.. (4Takter mit 171ccm) Zusammen mit einer Ladung Kerzen und Streichhoelzer, einem prima Gartengrill und genuegend Vorraeten kann eigentlich nicht mehr viel schiefgehen. (muss nur noch mehr Benzin bevorraten; 1,1ltr pro Std ist der Verbrauch bei 2300Watt) Diese Vorsorge ist uebrigens viel billiger gewesen als den Inhalt der Kuehltruhen.. :-D (Meine Frau meint es ist Spielerei..) ----------------- Eine schoene und ruhige Vorweihnachtszeit euch allen da draussen! -
Alle Jahre wieder das Problemchen mit beschlagenen Scheiben! Laternenparker koennen sich je ein Karton mit einem Salzpaket darin- vom Diskounter unter den Sitz legen- das ist billig und kann immer wieder auf dem Heizkoerper Zuhause getrocknet werden. (den kl Karton um das Salzp. schuetzt vor evtl. ausrieseln) Die Scheiben gruendlich sauber zu halten ist ein Tipp eines anderen Users, der sehr nuetzlich ist, da sich im Dreck oder Niederschlag auf der Scheibeninnenseite leichter die Wassertropfen festhalten koennen. Einen PC-Vielfluegelluefter aus Kunststoff hochkant mit Blasrichtung Scheibenmitte zwischen Hochtoener und A-Saeule stellen, hilft im Bedarfsfalle recht gut und ist auch nicht sonderlich laut, wenn der Luefter von guter Qualitaet ist. (Die Verkabelung kann hinter Kanten des Armaturenbrettes und unter dem Lenkrad - bis zur 12V-Dose -fliegend, aber unauffaellig- ausgefuehrt werden. (Der Stecker liegt im kleinen Ablagefach re vom Lenkrad gut greifbar) Mein Luefter hat 12cm im Durchmesser und steht auf kl. Gummipuffern, die man in jedem Baumarkt bekommen kann. Nur wenn wir mit feuchten Klamotten und ebensolchem Hund einsteigen, wird das Ding gebraucht... Alte PC-Netzteile haben uebrigens gute Luefter eingebaut - etwas kleiner - und koennten zusammengeschaltet werden und versuchsweise an anderer Stelle positioniert. (Beim Ausbau darauf achten nicht an einen evtl. noch stromhaltigen Kondensator zu fassen) Viel Spaß beim Experimentieren- aber zuvor noch auf den Aufkleber a.d. Luefter schauen, ob dieser auch wirklich 12V benoetigt... 8-) ----------------- Eine schoene und ruhige Vorweihnachtszeit euch allen da draussen! [ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 28.11.2005 um 16:23 Uhr ]
-
SCHNEE im Bergischen Land! Und jetzt??
plaetzchen-wolf antwortete auf DieWeb's Thema in SMARTe Technik
Warum im Winter nicht im Automatik-Modus gefahren werden soll? Ganz einfach- die Kugel schaltet zuweilen recht eigenwillig und hurtig, wenn sowas in einer Kurve geschieht, dann dann man ganz fix ins Trudeln kommen. Fahre am besten im Schaltmodus und etwas weniger hochtourig, schalte v o r den Kurven, indem Du am besten zuvor Gas wegnimmst oder leicht anbremst. (je nach Fahrbahnbeschaffenheit) Im Zweifel einfach Gas weglassen und niedertourig durch um die Ecken kurven, keine wilden Manoever fahren. Wir fahren unseren Pulse fast immer mit voller Beladung und Winterreifen: Immerhin muessen 4Personen und ein Hund damit versorgt werden mit Lebensmitteln nebst allen Getraenken etc. (Es ist z.Zt. das einzige Fahrzeug) Fast ausschließlich Kurzstrecke mit einem Verbrauch von durchschnittl. 5,35Ltr ! (Reifen? Conti Contact 135 (!) und 175er, die waren ab Werk drauf und haben keinerlei Grund zur Beanstandung geliefert. Die laufen ruhig und sicher) ----------------- Eine schoene und ruhige Vorweihnachtszeit euch allen da draussen! -
toedlicher Unfall mit fortwo
plaetzchen-wolf antwortete auf plaetzchen-wolf's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Genau. Der Smart partizipiert vom "Nachgeben" der großen Wagen. Wir fuehlen uns nicht unsicher im fortwo, weil entsprechend der Groeße der Kugel -mit ein wenig Vernunft- gefahren wird. Bei Crashtests beeindruckt diese Tridion-Konstruktion auf jeden Fall. 8-) ----------------- Eine schoene und ruhige Vorweihnachtszeit euch allen da draussen! -
Fuer neue Mitleser: Ich bin immer noch derselbe "plaetzchenwolf",nur halt mit Bindestrich! (Ich hatte meinen Account gekuendigt und es mir anders ueberlegt: Man soll sich nicht vergraulen lassen! Mehrfach-ID`s mache ich nicht, deshalb diese Zeilen..) Die Clubliste ist fuer mich erledigt; Bei Bedarf schicke ich diese gerne zu, wenn jemand weitermachen moechte... 8-) ----------------- Eine schoene und ruhige Vorweihnachtszeit euch allen da draussen!
-
Tipp: Winterreifen verschoenern
plaetzchen-wolf antwortete auf plaetzchen-wolf's Thema in Zubehör für den SMART
hochschieb... Diese Woche habe ich endlich die Bilder fertig.. (Durch die geschwungene Linienfuehrung wirkt die Radkappe prima auf der Kugel.) :-D -
Frontscheibe vereist von innen - Klima hilft nicht wirklich
plaetzchen-wolf antwortete auf elemic's Thema in SMARTe Technik
cremestyler: Bei Dir brennt der Kittel... :lol: ----------------- Es wuensch' mir einer was er will, ich wuensch' ihm deren doppelt viel! Nachtrag: Musst Du wirklich jeden Beitrag kommentieren? [ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 27.11.2005 um 16:25 Uhr ] -
SCHNEE im Bergischen Land! Und jetzt??
plaetzchen-wolf antwortete auf DieWeb's Thema in SMARTe Technik
Hallo. Vermutlich ohne Winterreifen?! Tipp: Hier gibt es zwei Moeglichkeiten- entweder ganz frueh fahren und lange vor allen anderen Verkehrsteilnehmern durch den frischen Schnee fahren oder warten bis geraeumt ist und ganz vorsichtig.. (Immer mit Handschaltung!!) Manchmal ist ein Urlaubstag billiger als ein Aerger auf der Piste- dann aber ab zum Reifenmontieren! :o ----------------- Es wuensch' mir einer was er will, ich wuensch' ihm deren doppelt viel! -
Frontscheibe vereist von innen - Klima hilft nicht wirklich
plaetzchen-wolf antwortete auf elemic's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 27.11.2005 um 11:24 Uhr hat elemic geschrieben: Morgens hat unser SMART 42 immer eine von innen vereiste Frontschiebe (teils auch Seitenscheiben). Trotz Klima auf Stufe 2 und Gebläse auf höchster Stufe enteisen die Scheiben fast überhaupt nicht und bleiben auf jeden Fall beschlagen? Stellen wir die Technik falsch ein? Liegt es an der schwachen Heizleistung (siehe anderer Beitrag)? Hat uns jemand nen Tipp? SMART steht immer im Freien .... Das ist durch den kleinen Innnenraum bedingt und hat wenig mit der Heizleistung zu tun! (Beim Diesel schaut das wohl ein wenig anders aus- ich schreibe hier ueber den Benziner) Ich habe zur Selbsthilfe gegriffen und einen Kunststoff-Vielfluegel-Luefter aus dem PC-Bereich in die Ecke zwischen A-Saeule und Hochtoener hochkant auf kl. Filzpuffer gesetzt, diesen per 12V-Steckdose bedarfsweise eingeschaltet. (Fliegend unter dem Armaturenbrett das Kabel verlegt und so versteckt) Diese -wertigen- Luefter sind laufruhig und erzeugen einen guten Luftstrom Richtung Scheibenmitte und sind guenstig zu haben. (Notf. kann man alte PC-Netzteile aufschrauben -achtung Kondensatoren- und sich etwas kleinere Luefter dieser Art ausbauen und/oder durch Parallelschaltung links und rechts an der A-Saeule je einen verbauen.) Hier kann man schoen experimentieren! Ein in der Mitte des Armaturenbretts angebrachter 12V-KFZ-Luefter hat wenig Erfolg gebracht. Die Scheibe stets sauber zu halten hilft zusaetzlich vor Beschlag, weil sich Kondenzwasser bei schmutziger Scheibe offenbar besser festsetzen kann. "Laternenparkern" empfehle ich: Kartoenchen mit billigem Salz a.d. Diskounter unter die Sitze zu legen und diese ueber Nacht auf dem Heizkoerper ausdoerren zu lassen; So sind die Paeckchen lange benutzbar. (Salz saugt Feuchtigkeit auf) Mit einem guten Antibeschlag-Schwamm als zusaetzliche "Bewaffnung" und Defrosterspray fuer Aussen kann der Winter kommen! (Nicht vergessen die Tuergummis mit Talkum und das Schloß des Kofferraums mit etwas MOS2-Spray zu bedienen.) Den Motorinnenraum sollte man (achtung nicht im heißen Zustand) etwas mit Kontakt- oder Graphitspray einnebeln, damit sich Kriechstroeme erst garnicht bilden koennen- besonders anfaellig koennte der Kontaktstecker des Kupplungsaktuators sein, der exakt im Streubereich liegt und gut zu finden ist: Zwischen linkem Hinterrad und Kotfluegel nach Richtung vorne mit Lampe einleuchten- dort ist ein Stecker von oben eingesteckt. (Einen Spritzer mit Kontaktspray vor der Saison reicht vollkommen aus.) Man muss es nicht so uebertreiben wie ich z.B.- und die ganze Fuhre einbalsamieren... (Was der Kugel ganz offenbar bestens bekommen ist und bei der Wartung durch das SC zu keinen Beanstandungen gefuehrt hat) Ich hoffe geholfen zu haben! 8-) ----------------- Es wuensch' mir einer was er will, ich wuensch' ihm deren doppelt viel! -
toedlicher Unfall mit fortwo
plaetzchen-wolf antwortete auf plaetzchen-wolf's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Habe ich gemacht, aber leider erfolglos- mal sehen ob spaeter etwas zu lesen ist.. -
Gestern kam im Fernsehen eine Unfallmeldung: Ein Toter bei Unfall Smart gegen Kastenwagen. (Vermutlich in den neuen Bundeslaendern) Der Fahrer des fortwo ist tot, der des weißen Kastenwagens, in der Art eines Fiat Ducato leicht verletzt. (Schock) Wie ich den Hergang mitbekommen habe, hat der Smartfahrer "die Kontrolle ueber das Fahrzeug" verloren und ist gegen die linke Seite Vorderkotfluegel, A-Saeule des Transporters geprallt. Ob der Smart zurueckgeflogen ist und gegen die Leitplanke krachte- oder sonstwie auf der linken Seite Beschaedigungen am Tridion erlitt, ist nicht ersichtlich gewesen. Der Transporter sah eindeutig schlimmer aus. Erklaeren koennte ich mir den Unfallhergang nur so,dass der Fahrer unaufmerksam war oder abgelenkt und ins Schleudern kam, in den Gegenverkehr gegen den Transporter prallte und zurueck gegen die Leitplanke der rechten Straßenseite geschleudert worden ist. Ob der 51 jaehrige Fahrer durch Genickbruch (Seitliche Beschleunigung) oder einen Infarkt starb ist nicht bekannt geworden. Die Airbags waren offen. Frage an euch: Wer hat mehr mitbekommen, wer weiß naeheres? Kann der Airbag auch ohne das Gurtanlegen funktionieren? (Keine Neugier, - sondern schieres Interesse, weil wir taeglich mit einem solchen Auto unterwegs sind) :-? :(
-
xordinary: Wer sagt, dass der fortwo ein "Auto" ist? Man spricht bewusst von einem "Verkehrskonzept" und weiß warum: Hier haben sich die Ingenieure ausgetobt und etwas gebaut, was schier Spaß machen soll.. Wir nutzen den Pulse taeglich und fuer alle Fahrten, als "Erst"- und "Alleinfahrzeug", bis der Sohnemann wieder etwas Adaequates gefunden hat. (uebrigens vermisse ich nichts, sonst haetten wir uns oefter mal einen anderen Wagen ausgeliehen- das ist ja nicht teuer) Mit der Kugel wird alles transportiert und was da nicht hineingeht- wie der neue LCD-Fernseher- wird ins Haus gebracht, wie Matratzen oder Rahmen etc. Dazu muss man sich keinen SUV - Kuebel halten und das ganze Jahr hindurch nach Parkplaetzen schauen und heftige Unterhaltskosten bezahlen! Wenn wir mit dem twistergreen/streamgreenen Smart durchs Wohngebiet brummen- schaut noch immer jeder hin.. Neulich wollte ein 3er BMW in den engen Kurven unserer Gegend dranbleiben- und ist dabei ganz schoen ins Rotieren gekommen: Er hat den Wagen geradmalso abgefangen! Gut gemacht, Kugel! :lol: ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft
-
Tipp: Winterreifen verschoenern
plaetzchen-wolf antwortete auf plaetzchen-wolf's Thema in Zubehör für den SMART
So, ich hoffe der Link funktioniert. Am "lebenden Objekt" kommt spaeter. Radkappen Von diesen habe ich mir gleich zwei Saetze besorgt- man weiß ja nie.. ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft [ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 20.11.2005 um 16:58 Uhr ] -
Ich bin nicht boese oder nachtragend- und bin immer schon meinen eigenen Weg gegangen, sehe das auch nur noch belustigt... Keiner ist wirklich wichtig- ich schon garnicht! In diesem Sinne noch etwas Sonne an diesem echt trueben Novembertag. (Die breiten Sommerreifen fehlen mir ziemlich- und die Ausfahrten jetzt bereits..) Ergaenzung: Smart-forum. Hast' ja Recht! Als "Platoniker" im techn. Bereich, sollte ich mich auf die "Treffen"-Ecke beschraenken und weiter wie ein Flugkapitaen sein, der nicht selber schrauben muss- was aber keinesfalls "Ahnunglosigkeit" bedeutet: Nach 35 Jahren Fahrerfahrung, sowie durch ehem. Weitpendeln ist genug Technikverstaendnis vorhanden, um nicht in Autohaeusern ueber den Tisch gezogen und als "Scheinwerfer" mißbraucht zu werden! (Ein Kritker muss kein Schauspieler sein oder Autor,der Michelin-Tester kein Koch, wer fliegt kein Vogel... und trotzdem firm!) Andere Forenbereiche (ausser "Treffen" noch Technik und Presse) waren (fuer mich) sowieso nicht sonderlich interessant, hier muesste man sich zuweilen schon recht tief buecken um "akzeptiert" zu werden! Vereinsleben und Gelage sind weder meiner Frau noch mir passend gewesen, weil Unterordnung im Hobbybereich fuer uns absolut inakzeptabel ist- deshalb machen wir nur gelegentlich bei nahen Treffen oder Ausfahrten als "passiver Smart" mit - ohne irgendwem irgendetwas nachzutragen oder gar boese zu sein- dafuer ist das Leben viel zu kurz! (Die Freude am SMART sollte im Vordergrund stehen und kein Gezaenk, Gezicke oder Gehack, Abreagieren des Alltagaergers etc. - bei Treffen ist man nicht so schnell zu irgendwelchen Entgleisungen faehig und verhaelt sich zurueckhaltender, wie die Erfahrung zeigte.: Hier war niemals auch nur ein Wort der Kritik zu hoeren! Bei den Smarttreffs bei denen Mitglieder verschiedener Vereine zusammenkommen, dann man die Menschen schnell erkennen und einstufen- das ist in der ausschliesslich geschriebenen Form der Kommunikation wohl nicht mehr moeglich,- als Folge von Reizueberflutung und Hektik.) Ein Duckmaeuser bin ich nie gewesen und werde fuer den Rest meines Lebens auch wohl keiner mehr werden- wem das nicht passt, hat die Moeglichkeit die Postings zu ignorien und nicht auf alles seinen Kommtar zu setzen... Statt als "Dateileiche" zu enden, sollte mir das Eintreten fuer mehr Demokratie und vor allem Hoeflichkeit auch weiterhin "Verpflichtung" sein, selbst im "smart-forum" - durch welches wir schon einige sehr nette Menschen haben kennenlernen duerfen! In diesem Sinne eine schoene und friedvolle Vorweihnachtszeit, mit ein wenig "Weihnachtsgeld, Gesundheit und Zufriedenheit: Eurer @Plaetzchenwolf! ----------------- Es wuensch' mir einer was er will, ich wuensch' ihm deren doppelt viel! [ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 22.11.2005 um 15:49 Uhr ]
-
Oje. Gebraucht ist ein Thema fuer sich! Mein Sohn sucht schon laenger und musste feststellen, dass unter 4500Euro praktisch nichts zu haben ist. Mit viel Glueck gibts bei beim OnlineVersteigerer einen fuer 3800,-, der aber schon zig kleine Macken hat, deren Ausbesserungen auch genug Geld kosten. Am billigesten ist der Re-Import als Pure,- hier darf man aber die sofort faellige MWST nicht vergessen. Frage doch mal einen der beiden Services, ob nicht eine Kugel mit AT greifbar ist. (Alles in allem kann man eher einen A4 fuer dieses Geld bekommen, der eine verzinkte Karosserie hat und 122PS) Ein Ford Fiesta ist das billigste und haltbarste Auto fuers Geld- und als Uebergangsloesung bestens geeignet. Der Smart laeuft ja nicht weg und wird bestimmt noch laenger gebaut werden und dann nach dem Studium ein leicht erfuellbarer Traum sein. 8-) ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft
-
Neu- oder fast neu ist schon guenstig, am besten vom Autohaus, weil die Garantie nicht hoch genug angesetzt werden kann. Wir werden uns die Anschlussgarantie holen, bevor die zwei Jahre Werksgarantie ablaufen. (Soll 250Euro kosten) Wenn ich konkret als Pendler einen Smart kaufen wuerde, dann einen Diesel mit Motorschaden, der von einem der beiden Services mit einem AT - Motor ausgestattet wurde. Guenstiger gehts nicht. Sogar mit Garantie und der Sicherheit, dass niemand falsch damit gefahren ist: Ein einziger Driver mit schweren Fuessen wird schon reichen, um die Anlagen fuer einen Turboschaden zu legen.. ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft
-
zweitnick und creamstyler sind klar entsprechende IDs, gelle @.... ?! So billig kann eine "Meinungsvielfalt" nicht mehr gemacht werden, wenn man ein wenig durchblickt, wer hier postet. (Eine einzige und ehrliche, im Profil ausgefuellte Identitaet kaeme bestimmt freundlicher.) Im Uebrigen waere meine Idee durchaus machbar und wird im Automobilbau seit vielen Jahren eingesetzt- in verschiedenen Varianten. :-D :lol: ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft
-
Technisch kann ich freilich nur "platonisch" dienen: Bei uns kommt alles in die Fachwerkstatt.. (Nur so gibt es genuegend Auftraege und Beschaeftigung, "mitnehmen" kann keiner was und Geld horten ist auch bloed) Der fortwo sollte ein hochwertiges Fahrzeug sein und staendig verbessert werden- Autos bauen viele Hersteller! Bei der Kugel denke ich an einen wuerdigen Nachfolger der Isetta oder der Ente, mit dem Fun-Faktor des Mini's gemixt, ein wenig NSU TTS, aber mit Benz-High-Tech. Es ist halt ein ganz neues und eigenes Geraet herausgekommen- bewahren wir's! Als Oldtimerfreak und Liebhaber von ausgefalleneren Konstruktionen a la Citroen konnte ich beim besten Willen kein interessanteres Fahrzeug finden als... den fortwo! (Hier wird ein eigentlich archaisches Heckmotor-Konzept mit modernster Steuerungselektronik und phantastischer Kompaktheit und Wendigkeit gemixt- und das mit einem echten Turbolader! Viele andere Details, wie diese farmose Schaltbox machen diese einzigartige Vitalitaet aus: Aus nur 700ccm Hubraum!!) Fazit: Sofort und jederzeit wieder... Nachtrag: Auch wenn es zum Erbrechen oft geschrieben worden ist, der Tipp fuer Anfaenger: Der Turbolader braucht ein Warmfahren und ein Abkuehlen durch Nachtuckern lassen (ca 30 Sek. bis ueber eine Minute- je nach vorheriger Beanspruchung. Der Oelstand soll exakt zwischen MIn und Max. sein, sonst fangen die Probleme an. Dann kann man eigentlich nicht mehr viel falsch machen! (Hier zeigt sich das Ausnahmefahrzeug, das mit ein wenig mehr Gefuehl behandelt werden will!) :-D ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft [ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 20.11.2005 um 11:36 Uhr ]