Jump to content

plaetzchen-wolf

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.400
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von plaetzchen-wolf

  1. Die Standhaftigkeit ist freilich bei Brabus-Motoren groeßer, deshalb sind diese auch heftig viel teuerer; Das koennte aber eine Basis fuer einen dauerhaften Turboeinsatz sein- z.B. in einem Turbodiesel der Praegung wie in groeßeren Limousinen ueberall zu sehen ist. Dank Commonrail-Technik sind diese auch sehr verbrauchsfreundlich. Konstruktiv ist ein Heckmotor halt schlechter zu kuehlen und so braucht es Luftschlitze, wie man bei alten Renault- und Skoda-Kontruktionen schoen sehen konnte. Machbar waere das! Das Heckblech koennte als Kuehlergrill ausgefuehrt werden- auch beim fortwo. (Wenn das in Wagenfarbe lackiert waere, wuerde es auch nicht so auffallen, zumal es mit dem Auspuff eine interessante Einheit bilden koennte) Diese ganze Wastgate-Geschichte koennte man sich sparen... Uebrigens bin ich der Meinung, dass die Kugel ruhig zum Premiummodell und separaten Fahrzeugklasse stilisiert werden koennte und sich keinesfalls am Kleinwagen- oder gar Billigfahrzeugmarkt orientieren sollte und auch damit nicht in Konkurrenz treten... 8-) Wir wuerden- nach nunmehr einem Jahr Erfahrung mit dem Pulse- dafuer auch locker ein oder zwei Tausend Euronen mehr zahlen! ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft
  2. Quote: Am 16.11.2005 um 20:08 Uhr hat SMARTIPERCY geschrieben: snip 6)fahre benziner, diesel ist in der kugel net meine welt, einfach mal im SC anfragen. snip Hallo Smartie. Ich dachte Du haettest einen getunten Diesel- habe ich mich da verhoert? Was konkret hast Du gegen den Diesel? (ich interessiere mich fuer einen 2. Smart mit Dieselmotor und so kommt jeder techn. Einwand noch zeitig genug...) Gruss ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft
  3. Die "Trennscheiben" haben nach den Sommerraedern Coreline 175/195 schon ein wenig traurig gemacht, auch wenn sie weicher sind und nicht jedes Schlagloch spueren lassen.. Deshalb habe ich zur "Selbsthilfe" gegriffen und vom aelteren A-Mercedes 15" Radkappen gekauft.. Die schauen wirklich sehr huebsch aus und sind von ordentlicher Qualitaet! Hier gibt es einige Modelle oder Designs- aufpassen muss man nur auf 15" und MB. (Nicht zu vergleichen mit dem billigen Kaufhausramsch) Bis jetzt haben sie prima gehalten und duerfen als "ausgetestet" angesehen werden. Meine Frau ist ganz stolz auf diese blinkenden Dinger! (Bilder dauern noch ein wenig) :-D ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft ACHTUNG! Dieser Tipp muss widerrufen werden, da es Aerger mit den Ventilsitzen gibt!! ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft! [ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 13.01.2006 um 17:05 Uhr ]
  4. Bei dieser Fahrstrecke ist ein Diesel wohl die sinnvollste Loesung! (wir fahren nicht so viel, deshalb kam nur ein Benziner in Frage) Ob ein Cabrio im taeglichen Einsatz empfehlenswert ist, moechte ich in Frage stellen: Schmuddelwetter bekommt dem Dach auf Dauer bestimmt nicht gut- und die Sicht nach hinten ist auch bescheiden. Innen ist es duester gegen dieses herrliche Glasdach, wenn man geschlossen faehrt. Die Raeder waeren wohl am besten mit 145/175 Stahlfelgen gewaehlt - ggf. mit schoenen Radkappen: Die vom A-Mercedes (alt) 15" passen! ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft
  5. Technisch bestimmt machbar- aber ein dauerhafter Turbo-Einsatz wird vermutlich große Hitzeprobleme bringen und zum schnellen Tod der kleinen Maschine beitragen! Es sei denn... Die Stauhitze koennte man mit einem Loch im Motordeckel beseitigen, von dem ein Alu-Schlauch nach Aussen gefuehrt werden koennte, in dem ein kraeftiger Ventilator sitzt.. Oder den Motordeckel ganz ablassen und mit einem ordentlichen Blech in der gesamten Breite durch die Heckklappe in einer Art Kuehlergrill- abfuehren. (Laderaum ist dann freilich futsch) Den eingebauten Turbo kann man bestimmt "totlegen" und auf "aus" eingestellt lassen. Wie dann die Motorsteuerung reagiert ist noch nicht klar.. (Der Spritverbrauch wird recht dramatisch) ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft
  6. Quote: Am 17.11.2005 um 13:46 Uhr hat Schnellerhase geschrieben: ich habe gehört,dass die firma bald wie eine seifenblase zer platzen wird.man arbeitet drann. deswegen inwestieren smart-center nicht mehr und schliessen teilweise.. auf der letzten iaa musste smart im zelt unterkommen,welch erbärmlicher anblick. der neue smart wird auf 2008 verschoben, um mehr zeit zu gewinnen.gebaut wird er wohl nie.hoffentlich ändert sich noch was :cry: :cry: :cry: Einen Zeltling finde ich nicht schlimm- eher fiffig; Das Fahrzeug praesentiert sich avantgard, die Firma dahinter ist wohl erzsolide. Das merkt man, wenn man die Kugel zum Service bringt: Hier verblasst die Konkurrenz aber doch sehr.. Das zaehlt- die IAA ist zumeist nur Quatsch und Getoese. Der Smart hat eine Zukunft- auf jeden Fall- aber nicht im Massenmarkt! (Niemand jammert, wenn ein SLK selten verkauft wird oder selten zu sehen ist) ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft
  7. Wir kommen gerade von der A Inspektion des Pulse 2004 zurueck und so kann ich folgendes berichten: Das SC in Wetzlar war allerste Sahne und mehr als kundenfreundlich - die Kugel bekam ein fettes Horn spendiert und noch ein paar Kleinigkeiten. Frisch gewaschen, innen und aussen sehr sauber wurde die Kugel uebergeben, die Rechnung erklaert! Die Mitarbeiter hatten jederzeit ein offenes Ohr fuer Sonderwuensche und Fragen. Wir fuhren nach Hause, mit dem guten Gefuehl der Marke geziem bedient worden zu sein. (Kaffee,Plaetzchen, bequeme Warteecke mit Musik, freundliche und ruhige Mitarbeiter) An dem Beispiel dieses DB/Smart-Hauses koennen sich die Mitbewerber von Ford und VW eine ganz gehoerige Scheibe abschneiden! Der Preis ist mit 195Euro eingehalten worden, wie zuvor telef. besprochen. (Mit Extrawuenschen natuerlich mehr) Die Oeleinfuellmenge war korrekt, alles war sauber wieder an seinem Platz. (Fuer den Leser, der unseren Hund kennt: Der Peter lag ab und an mal im Weg- wobei die Leute einfach drum herum gelaufen sind- kein Mensch hat sich deshalb beschwert..) Fazit: Unbedingt empfehlenswert! 8-) ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft
  8. Quote: Am 16.11.2005 um 11:55 Uhr hat madmatze geschrieben: kann es sein dass du einen pulse hast mit 175/195er Bereifung? da musst du schon ab dem ersten Tag steuern bezahlen... Wir haben den Pulse mit ebendieser Bereifung ca 10Tage vor dem Fristablauf gekauft und also ein Jahr Steuerbefreiung bekommen. ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft
  9. Ja, mach das und sag mal Bescheid.. Zum Glasdach: Evtl. haben die ja was gaendert und vor unserem (2004er) Modell war die Daemmung oder Entlueftung nicht so richtig gelungen: Hinter und etwas unter dem Glasdach sind 2 Aussparungen im Tridion zu sehen- Zwangsentlueftungen, die bestimmt frueher nicht da waren. (Nach diesen Dingern muss man schon ziemlich suchen!) Uns war es im Sommer echt nicht zu heiß- selbst mit dem 36kg Hund im Ruecken nicht! :-D ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft
  10. Wir haben einen Pulse, den es vor einem Jahr noch nicht mit Glas-Schiebedach gab; Selbst im baerigsten Hochsommer war es noch kuehler als in einem Auto mit Volldach, weil die Smart-Glasdaecher waermegedaemmt sind. Als Alleinfahrzeug ist der Smartie laufend auf Achse, egal bei welchem Wetter und... fast immer mit Hund! Ergo: Das Glasdach macht ueberhaupt kein Problem, zumal man das Sonnensegel schieben kann und das Fenster einen Spalt geoeffnet.. (Wir haben keine Klimaanlage und auch noch keine vermisst) :-D ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft
  11. Wir wollten uns zuerst einen guten Gebrauchten kaufen und haben aehnlich guenstige Angebote angefragt: Dieser Wagen sei gerade verkauft, sie haetten aber noch andere da, die nur "wenig" teuerer seien... so die Antwort. Das Lockvogelangebot war auch nicht mehr aufrufbar... (Fuer 3 Tage, dann stand es wieder drin!!) ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft
  12. Quote: Am 12.11.2005 um 00:09 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben: ich versteh nicht was er hat... wir haben unsere meinung gesagt (irgendwie sind internetforen doch dafür da, oder?) und haben fakten auf den tisch gelegt, die sicher jedem einleuchten. er darf gerne seine meinung haben - wir haben unsere. erfahrung ist auch jeweils ne menge im spiel, welche wir gerne teilen. wir verschönern unsere smarties gerne - ab und an auch mit etwas teureren teilen als sie sich die masse leisten will und kann. na und? primär machen wir es für UNS - das die leute es dann auch gerne anschauen und wir es gerne zeigen ist ein sekundäres goodie... ;-) achja - das unsere tipps meistens gut sind, zeigen die "überzeugten kunden". klar - man muss schon einen faible für guten sound haben und auch gerne für den musikgenuss tiefer in die tasche greifen, aber die leute die dies tun, haben auch in anderen bereichen einen anderen geschmack als die masse der leute. es gibt eben die einen und die anderen. akzeptiere das und beruhige dich wieder... ;-) achja - ich persönlich würde nie diese hässlich rote überteuerte brabus-schleuder kaufen - selbst wenn ich das geld zum lagerfeueranzünden verschwenden könnte - is MEINE meinung. :-D ----------------- Die smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... [ Diese Nachricht wurde editiert von Kevin_Lomax am 12.11.2005 um 00:11 Uhr ] Brabus ist so eine Sache! Ich bin zwar der Meinung, dass der fortwo-Brabus schlimm ausschaut und das Fahrzeug sinnlos entstellt- aber die motorischen Feinschliffe sind nicht von schlechten Eltern: Es ist keinesfalls nur ein billiges Chip-Tuning, sondern es wurde mehr gemacht bei der "hardwareseitigen" Verbesserung und Stabilisierung fuer hoehere Druecke= Laengere Haltbarkeit. Kaufen wuerde ich mir einen Brabus wohl eher nicht. (aber nur wegen der haesslichen Spoiler!!) ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft
  13. Fein. Denke aber als warmlaufen und abkuehlen lassen.. ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft
  14. Der A-Service ist leider nur ungenuegend beschrieben, weil einige ihr Oel mitgebracht haben. Unser SC hat 195Euro angegeben- das wird wohl in der Mitte liegen. Die neuen Berechnungsgrundlagen haben das erstmalige festziehen aller Schrauben bei der 1. Inspektion "ausgelagert" und deshalb ist dieser Gesamtpreis hoeher als frueher. (Lt telef. Nachfrage) ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft
  15. Wer kennt die aktuellen Preise fuer eine A-Inspektion? (unsere Kugel will "nach Hause telefonieren" und da haette ich gerne vorher gewusst, wie die aktuellen Preisgestaltungen so sind..)
  16. Hallo Smarti! Da darf man sich nichts von annehmen- die Leute sind halt heute so: Der Druck auf der Arbeit, Druck Zuhause, Druck im Urlaub- so kommts, dass sich mancher in Foren und Groups abreagiert. Zudem ist unsere Gesellschaft auf "Wachstum" ausgelegt- einer der duemmsten Luegen der Geschichte! Es ist alles nicht sooooo wichtig: Das Thema Hobby oder Smart sollte immer locker gesehen werden und ... einfach Spaß machen. Mir persoenlich wuerde ein Pure vollkommen reichen, die 50PS sind dicke genug. (Meine Frau wollte das Glasdach) Wenn mein Bruder auftaucht mit seinem 5er BMW mit allen sonderbaren Dingen an Board, dann sind da auch ein paar Fragen- die er nicht versteht: Er wird nie unsere Kugel probefahren duerfen !! :)) ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft
  17. Meine Frau ist 50 und ich 54 Jahre- trotzdem ist es das richtige Fahrzeug: Wir hatten von Autos die Nase voll und wollten nur noch Spaß... (Der Roadster kam nur deshalb nicht in Frage, weil der Hund nicht reinpasst- und mittlerweile finden wir den 42 wesentlich interessanter!) :-D ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft
  18. Waere ich DB_Chef, haette ich je einen Roadster bei groeßeren DB_Vertretungen ausgestellt: Auf eine Buehne und mit dem Hinweis auf Sofortkauf! (Aufpreis fuer Editionsmodell mit verlaengerter Garantie plus 1000Euro!) Wetten, dass die Dinger weggehen wie warme Semmeln? ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft
  19. Na ja- ich bin nur von mir ausgegangen: Da wird mal fix im Mittelgebirge ein 90PS Golf abgehaengt oder ein wenig gemein aus einer Spitzkehre beschleunigt- man koennte es aktives Fahren bezeichnen, das ein "Nachtuckern" schon bitter noetig macht.. Wir halte es so, dass im Normalbetrieb (Winterreifen) eingeparkt wird, dann schnallen wir uns ab, machen das Licht und warten ca noch 10Sek.- dann wird der Motor ausgeschaltet. ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft
  20. Unser Pulse 2004 ist serienmaeßig mit 175/195 ausgestattet und hat ESP. Bei Ausfahrten oder gemeinsamen Fahrten ist mir aufgefallen, dass eine noch breitere Bereifung bei anderen Kugeln ordentlich Kraft genommen hat- selbst bei getunten oder Brabus-Fahrzeugen. Unsere Kugel spaziert ganz locker vollbeladen- selbst lange und ziemliche Steigungen im Westerwald (11%) mit 100km/h hoch- noch leichtfueßiger wird die Sache mit Winterreifen 135/145er und 175er hinten, die auch noch mehr Komfort haben, dafuer aber weniger toll in den Kurven und bei Seitenwind sind. Ideal waere wohl 155 und 195- diese Kombination gibts jedoch nicht. ESP habe ich nur 2 mal im Einsatz erlebt: Als Neuwagen auf einem zugeschneiten Parkplatz,- wo man schon ziemlich wilde Fahrmanoever machen musste um ein ganz klein wenig Abweichung von der Spur zu sehen. Und einmal beim flotten Einfahren in eine Kreuzung, wo zuvor wohl ein LKW feinen Sand verloren hatte.. (ESP hat geblinkt- und das Auto zuckte nur mal kurz..- absolut sicher!) Passkehren zu fahren ist mit diesem Geraet ein Traum- die 61ps nehmen es locker mit weitaus staerkeren Wagen auf, weil wir in der Kurvenmitte beschleunigen- und der "Impulsantrieb"- ruck zuck großen Abstand zum "Verfolger" aufbaut.. Will sagen: Das Trust oder ESP auszuschalten halte ich fuer leichtsinnig und nicht gerade helle, weil man die mitgekaufte Sicherheit verschenkt. Die abgeregelten 135km/h finde ich sinnvoll und dienen der Sicherheit- sind durch das Fahrzeugkonzept vorgegebene Vernunft. Noch ein Sicherheitstipp fuer den Winter: Beim leisesten Zweifel ob der Fahrbahngriffigkeit sollte sofort auf manuelle Schaltung gegangen werden und stets vor der Kurve gasweg- vorsichtig runterschalten und durch die Kurve rollen lassen- dann erst wieder sanft beschleunigen. Nie zu hochtourig fahren, damit man leicht herabschalten kann. (bremsende Hinterraeder bergab sind rettend bei Glatteis; Leichte Lenkkorrekturen halten den Wagen in der Spur) Theoretisch muesste ein ausbrechender Smart in einer Autobahnausfahrt durch ein Gaswegnehmen abgefangen werden koennen- bei leichtem Gegenlenken- das setzt natuerlich angepasste Geschwindigkeit voraus. (Das schreibe ich als ehem. Dauer- und Weitpendler auf einigen Wagen mit unterschiedlichen Antrieben- das ekligste war wohl die Fahrt auf einer breiten Bundesstraße im Winter, die gut gestreut und geraeumt war: Direkt ab Eingangsschild des Ortes, den diese Straße durchquert- war nicht gestreut... DICKES GLATTEIS!! Tueckig nur, dass dort gut 9% Gefaelle sind und anschliessend eine boese Serpentine! Das Mazda Coupe mit Frontmotor und Heckantrieb hatte gut 1Ztr Gewicht im Kofferraum, als ich von ca 80km/h anbremste und sofort herunterschaltete.. -deshalb hatte die Hinterachse mehr zu "sagen".. Das Heck tanzte- ich hoerte auf zu bremsen- lies Gas weg- lenkte etwas gegen- und schaltete noch weiter runter- bis endlich nach laengerer Strecke -zwischen dem Fahrbahnbelag und der Grasnarbe des Randstreifens angehalten werden konnte!) (5mtr vor einem Unfall inmitten der Serpentine) Deshalb: Vorsorgen, richtiger Reifendruck, gute Bereifung, Handschaltung, Vorsicht und Weitblick... Gute Fahrt euch allen da draussen. ;-) ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft [ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 09.11.2005 um 15:58 Uhr ]
  21. Hallo Gruppe. Mir kommt hier der Gedanke, dass defekte oder ausgeleierte Stoßdaempfer die Ursache sein koennten, dass ein Rad mal eben so die Haftung verliert.. Da dieses in Kurven der Fall ist und hauptsaechlich bei schlechtem Straßenbelag ist das nicht abwegig! Nochmal: Trust nimmt nur Gas weg, ESP regelt alle 4 Raeder. Die Automatik schaltet zuweilen recht merkwuerdig - auch hier ist eine latente Gefahr bei Glaette zu sehen. Deshalb sollte man bei solchen Situationen immer per Hand schalten und das bitte sehr vorsichtig. Im Winter - und bei Temperaturen unter 10Grad plus sollten Winterreifen aufgezogen sein. Mit 145/175 Kombination und Conti Contact ist man gut dabei. Im Zweifel lieber langsamer in Kurven gehen als das im Sommer mit Breitreifen der Fall war- und enorm Spaß gemacht hat! ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft
  22. Ei weißte was? Das freut mich richtig fuer Dich! Viel Spaß damit und genauso viel Glueck wie wir mit der Kugel haben. Achte bitte darauf, dass nicht zuviel Oel eingefuellt wird- im warmen Zustand messen- exakt zwischen Min und Max. Lasse erst 2-3 Eier bei der Wassertemperatur kommen, ehe Du gasgibst- und schoen kuehllaufen lassen, da der Turbolader sehr heiß wird. Am besten 2-3Km ganz ruhig fahren und nochmal 1min nachtuckern lassen, bevor der Motor abgestellt wird. Fuer weitere Tipps im Ittux-Fourm nachsehen. bye ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft
  23. Fuer mich hoert sich das wie ausgemerkelte Silent- an oder Gummilager der Spurstange etc. evtl. mal kontrollieren lassen oder mit geeignetem Mittel behandeln. Gummipflegespray.. Bei leicht schleifenden Bremsbelaegen habe ich das auch schon erlebt. Sind diese schon mal kontrolliert worden? ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft
  24. Ein schoener Spaetherbsttag mit den Hunden in einer schoenen Gegend- Die Fahrt war ruhig und freundlich, ebenso wie die wirklich nette Unterhaltung. Prima Kaffeetrinken und leckerer Kuchen zum Abschluss koennte man zum "Standard" werden lassen.. Das naechste Mal - BMhoma - kommen wir naeher zu euch und machen mal die Eifel unsicher. Ein paar Hunde- und Smartfans mehr werden wir bestimmt auch noch gewinnen.. warten wirs ab! In diesem Sinne noch eine gute Zeit und Danke fuer euere Gesellschaft! :-D ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft
  25. Ein weiteres Stueck kantige Technik verschwindet aus dem geglaetteten Einheitsbrei auf unseren Straßen,- Formen bei denen man das Markenschild austauschen koennte und niemand merkt`s... Schade um den Roadster, sehr schade! Ein besonderes Fahrzeug fuer besondere Liebhaber ist der Roadster allemal.. (Die Konkurrenz freut sich ueber diese Entscheidung und wird diese Luecke fix ausfuellen) Das Management von DB hat versagt, weil durch viel zu spaete Eingliederung der SCs in DB- Werkstaetten kam und somit hohe Defizite entstanden sind. Hat mal jemand nachgerechnet wieviele Smarts man verkaufen muss um (netto) das (brutto)- Gehalt von einem einzigen Spitzenmanager bezahlen zu koennen? Evtl. kommen die hohen "Lohnstueckkosten" auch ein "stueckweit" aus dieser Ecke, bei welcher ein Sparen sehr effizient sein koennte um in "schwarze" Zahlen zu kommen. :roll: :evil: ----------------- in der Ruhe liegt die Kraft
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.