Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Hallo, die angedachte Kombination ist ohne Probleme möglich und machbar. Die Reifenkombination auf einer Achse ist ja dabei einheitlich. Gruß, Rolf
  2. Die ganze Sache hat nur ein großes Problem: Mercedes liebt den Smart nicht! Aber mittlerweile tolerieren sie ihn ein wenig, weil er den Flottenschadstoffausstoß positiv beeinflusst. Rolf
  3. Nur mal so zur Info: Bei vielen Fahrzeugen mit Benzinmotor steht / stehen die Zündspule (n) unter Strom, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Die Zündspulen werden dabei heiß und können auch Schaden nehmen. Rolf
  4. Triking

    Turbo defekt

    So ist es: Ölabscheider CDI und Motor / Turbo bleiben trocken Gruß, Rolf -----------------
  5. Die LVM-Versicherungen - als Werbeträger. Sieht aber nicht so schön aus. Weiß mit silberner Zelle ist da ansprechender. Rolf
  6. Dann würde aber der Motor sehr unrund laufen. Sollte dennoch eine Verbrennung in dem Zylinder sein, dann kommt weißer Rauch aus dem Auspuff. Dass ist dann aber heftig, weil die Schmierung auf dem Zylinder sehr schlecht ist. Dann verschleißt der Topf höllisch schnell. Rolf
  7. Hallo Nordseekrabbe! Deine Kinder und Enkel haben das richtig gemacht. :lol: Viel Spaß mit dem Smart und allzeit gute Fahrt! Rolf ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 08.03.2008 um 07:46 Uhr ]
  8. ....aber mir wird davon schlecht! R.
  9. Dennoch würde ich in diesem Fall erst mal prüfen, wodurch die Kerze nass wird. Benzin sollte man eigentlich riechen können und der Motor dürfte dann auch nicht ganz rund laufen. Dann würde ich mal die Zündspulen untereinander tauschen bzw. umkabeln. Zündspulen können auch langsam kaputt gehen und einen unregelmäßigen Zündfunken abliefern. Erst dann würde ich auf Ventilschaftdichtungen bzw. Ölabstreifringe tippen. Gruß, Rolf
  10. Alice? Who te ***** is Alice? :-D Rolf Boah, wie kommen denn die Sternchen da rein? Ich habe das Wort " fuck " doch voll ausgeschrieben. Oh Wunder der Technik! [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 07.03.2008 um 16:01 Uhr ]
  11. Das kann sie jetzt von mir bekommen, Du bist raus aus dem Rennen! 8-) Rolf
  12. Muss man "life" sehen - und fühlen. 10 Minuten begutachten und dann mag man es. Ist oft so! Gruß, Rolf
  13. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Ich würde aber lieber in ihren Ansaugbereich kommen: :-D Ok, ich bin ein Ferkel! Rolf
  14. Dasch isch gemächt för Sevket, wo er immer will prollig seine voll korrekte Dreier-BMW vor Busbahnhof zeigen muss. Alle 2 Minuten mit röhrendem Auspuff! .....auch wenn wir ihn und den Wagen gar nicht sehen wollen! Dann gibt´s einen wegen unnützem Hin- und Herfahren auf die Pudelmütze! :lol: Rolf PS: und den Auspuff lassen wir dann auch noch prüfen! :-D
  15. So eine Gemeinheit von der Emma! :-x Der sollte man mal richtig den Hintern versohlen! :-D Rolf
  16. Hallo Smartfrosch und willkommen im Forum. Der Smart hat eine zweistufige Klimaanlage. 1 x drücken = Stufe I, beim erneuten Druck auf den Knopf = Stufe II. In Stufe I kühlt die Anlage etwas weniger und nimmt nur ca. 1 KW an Leistung auf. Bei Stufe II sind es bis zu 3,5 KW. Im Sommer reicht oft Stufe I, der Smart verbraucht dann nur unwesentlich mehr als bei Fahrt ohne Klima. Zu Deinem Problem: Lüftung mindestens auf Stufe I an? Die Klimaanlage verliert im Jahr etwa 10 % an Kühlmittel R134a. Das Kühlmittel hat einen Anteil an Kompressoröl für die Schmierung des Kompressors. Wenn der Druck aus dem sonst geschlossenen System entwichen ist und Kühlmittel fehlt, schaltet ein Druckschalter die Klimaanlage nicht mehr ein. Das ist eine Sicherheitsschaltung die die Anlage vor Schaden schützt. Auch bei sehr niedrigen Temperaturen schaltet die Anlage nicht ein. Es droht sonst Vereisungsgefahr. Im Winter kann man das schon etwas umgehen, in dem man auf Umluft schaltet und warme Innenluft durch die Anlage schickt. Wenn Deine Anlage nicht einschaltet, sollte eine Klimawartung durchgeführt werden. Bei vielen Betrieben wird eine Komplettwartung für ca. EUR 50,00 angeboten. (Vergölst z.B.) Die Anlage sollte aber dicht sein, sonst bringt die Wartung nicht viel. Evtl. kann gleich ein Kontrastmittel mit eingefüllt werden. Leckstellen sind dann schneller auszumachen. Beim Smart brechen schon mal gerne die Leitungen nach vorne zum Verdampfer. Auch die Anschlüsse der Gummileitungen am Kompressor können für Kühlmittelverlust verantwortlich sein. In den meisten Fällen ist aber einfach nur zu wenig Flüssigkeit in der Anlage. Die Füllmenge steht hintern auf dem Motordeckel (Aufkleber). Ansonsten gib mal als Suchbegriff: Klimaanlage defekt , R134a, Wartung Klimaanlage ein. Gruß, Rolf ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 03.03.2008 um 19:35 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 03.03.2008 um 19:36 Uhr ]
  17. Meistens bleibt der Tubo heile. Die Durchrostung ist in der Regel ein sehr kleines Loch, oft nur eine Art Riss. Durch den Öldruck im Motor wird eine realtiv geringe Menge des Öls hinausgepresst. Das meiste Öl geht seinen weg zum Turbo und schmiert und kühlt dort. Wenn im Motor noch genug Öl vorhanden ist und der Wagen nicht ständig unter Höchstlast gefahren wird, sollte kein Schaden bleiben. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 02.03.2008 um 19:14 Uhr ]
  18. Ja, es ist eine traurige Nachricht, aber wir müssen uns damit abfinden: Der Lada ist das bessere Auto und wir müssen jetzt alle unsere Smarties abgeben und und einen Lada zulegen - ich tu mich jetzt schon mal übergeben :lol: Rolf Aber Scherz beiseite: Der Lada Niva ist in Sachen Geländetauglichkeit und Robustheit wirklich gut. Da könnte auch ich mit meinen schlammigen Wiesen schwach werden. (Aber natürlich nur als Drittfahrzeug)
  19. Hallo Klaus, wenn die Starterbatterie in Ordnung ist, dann tippe ich mal auf einen hängenden Magnetschalter am Anlasser. Aber überprüf erst mal die Anschlüsse an der Starterbatterie. Sind die alle fest und ohne Grünspan (Korrosion)?. Dann bleibt noch die Kontrolle des Masseanschlusses im Motorraum und die Kabelverbindung am Starter selber. Gruß, Rolf
  20. Hallo Ben, Nachbarschaftsstreit ist wirklich eine böse Sache. Das endet oft nie und gibt nur Ärger. Die Sachbeschädigung an Deinem Smart ist eine echte Gemeinheit. Was kann Dein Wagen schon dafür. Den Schaden wird nur eine Vollkaskoversicherung übernehmen. Eine Teilkasko oder eine reine Haftpflicht kommt nicht für den Schaden auf. Hast Du nicht die Möglichkeit, den Smart sicherer unterzustellen? Denn selbst wenn Du den Wagen wieder instandsetzen lässt, dann geht die Sache wieder von vorne los. Das geht richtig in´s Geld. Eine unbemerkte Videoüberwachung wäre da wohl angebracht. Die ist aber nur im privaten Bereich auf eigenem Grundstück zulässig. Evtl. noch, wenn nur Dein Wagen im Blickfang der Kamera steht. Gruß, Rolf
  21. Puh, für den Golf hat sich der Smart als "harte Nuss" erwiesen. Dennoch haben die Insassen einen mächtigen Ruck bekommen. Rolf
  22. Na ja, wundert mich nicht wirklich! Demnächst müssen wir noch "Umweltsteuer" zahlen - für jeden Pups den wir ....... :-x Rolf
  23. Na ja, es hätte aber auch anders ausgehen können. Wir werden wohl in Zukunft öfter mit Sturmwarnungen rechnen müssen. Vorsorglich habe ich auf dem Grundstück auch alles lose weggeräumt und eine 12 m - Tanne angebunden. Die Tanne ist nämlich der Windfang für die danhinter stehenden Seidenkiefer (Riesending), die vom letzen Sturm schon einen "Schlag" bekommen hat. Rolf
  24. Twingo? Wer falsch votet oder sich gar wissentlich nicht für den Smart entscheidet, wird mit Zufußgehen nicht unter 2 Monaten bestraft! :-D Aber der Lada hat wohl wirklich das Rennen gemacht. Was haben die wohl dafür abgedückt? :lol: Rolf PS: der Twingo ist aber tatsächlich nicht übel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.