
Evelyn
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.249 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Evelyn
-
Na dann schönen Urlaub, Tuxxi! Du hast mich doch bestimmt noch aus dem Frauenthread in guter Erinnerung. Erhol Dich gut! Evelyn
-
Na dann schönen Urlaub, Tuxxi! Du hast mich doch bestimmt noch aus dem Frauenthread in guter Erinnerung. Erhol Dich gut! Evelyn
-
Na dann schönen Urlaub, Tuxxi! Du hast mich doch bestimmt noch aus dem Frauenthread in guter Erinnerung. Erhol Dich gut! Evelyn
-
Na dann schönen Urlaub, Tuxxi! Du hast mich doch bestimmt noch aus dem Frauenthread in guter Erinnerung. Erhol Dich gut! Evelyn
-
Na dann schönen Urlaub, Tuxxi! Du hast mich doch bestimmt noch aus dem Frauenthread in guter Erinnerung. Erhol Dich gut! Evelyn
-
Na dann schönen Urlaub, Tuxxi! Du hast mich doch bestimmt noch aus dem Frauenthread in guter Erinnerung. Erhol Dich gut! Evelyn
-
Wie lange hält die Batterie im stand beim Musik hören?
Evelyn antwortete auf Rici's Thema in smarter Sound
Du meinst bestimmt ein Amperemeter, auf Neudeutsch Digitalmessinstrument, um die Stromentnahme an der Batterie zu messen. Dranhalten nützt normalerweise nix, Du musst es zum Messen schon in die Leitung geschaltet haben. :) Wenn Du dies tust, brauchst Du aber auf jeden Fall schon mal Deinen Radiocode, um das Meßgerät anzuschliessen wirst Du nämlich die Elektrik kurz stromlos machen und dann musst Du den Code fürs Radio neu eingeben. Auf jeden Fall solltest Du jemanden haben, der sich damit auskennt, sonst wird's wohl nix werden. Kannst natürlich auch die Spannung damit messen, dann musst Du die Leitung nicht auftrennen, sondern nur die Messspitzen auf die Batteriepole halten, ich glaube nur nicht, daß Dich das viel weiter bringt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 17.08.2006 um 18:27 Uhr ] -
Scheckheftgepflegt wäre nicht schlecht, zum einen hast Du dann einen Nachweis, daß alles durchgeführt wurde, und zum zweiten ist dies meistens Voraussetzung dafür, etwas auf Kulanz zu bekommen. Kauf im SC ist nicht unbedingt erforderlich, ist im Normalfall teurer als von Privat, aber dafür hast Du dort Garantie, falls etwas sein sollte. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 17.08.2006 um 15:34 Uhr ]
-
Nicht vergessen die Glühbirnen, die in der alten Einheit noch funktionierten, aufzubewahren.
-
Quote:Was soll das genauer sein ein evtl.'ler Injektordefekt? Falls die Frage technischer Art gewesen sein sollte, die Injektoren sind die Einspritzdüsen, die den Dieseltreibstoff unter hohem Druck in die verdichtete Luft injizieren. Bei 130000 km kann schon mal ein Injektor den Geist aufgeben, dies äussert sich aber normalerweise dadurch, daß er nicht mehr anspringt. Da die Injektoren relativ teuer sind, würde ich den Leerlauf erstmal so lassen, solange Dein Smart richtig läuft, wenn er läuft. Der Diesel ist ja ein Selbstzünder, deshalb gibt es eigentlich keine Zündaussetzer im klassischen Sinne wie beim Benziner. Wenn der aussetzt, stimmt etwas mit der Einspritzung nicht. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 17.08.2006 um 15:26 Uhr ]
-
Quote: auf grund der vielen beiträge tendiere ich zu einem smart ab ez 2003 Nicht EZ, sondern BJ. Wichtig ist, daß er Baujahr 2003 ist, nicht Erstzulassung. Es wurden bis weit in 2003 noch Smarts Baujahr 2002 erstmalig zugelassen. Deshalb ist die Erstzulassung nicht das Kriterium, beim Benziner am einfachsten am Hubraum zu sehen, 698 ccm Motörchen. Die alten hatten 599 ccm. Evelyn
-
Die schwarze Leitung ist die Motorentlüftung, die auf der Frischgasseite vor dem Turbolader in den Ansaugkanal mündet und es ist beim Smart leider normal, daß diese verölt ist. Dadurch wird auch der ganze Ansaugtrakt incl. Ladeluftkühler und längerfristig auch der Motor in Mitleidenschaft gezogen, Stichwort abgebranntes Ventil. Die einzige Abhilfe ist der Einbau eines Ölabscheiders, dadurch werden die Motorentlüftungen zuerst über einen Ölabscheider geführt, ehe sie dem Motor wieder zugeführt werden. Die Teillastentlüftung mit dem eingebauten Ventil ist nämlich auch so eine Sollbruchstelle, die den frühzeitigen Exitus des Maschinchens herbei führen kann. Am besten, Du liest Dich mal über die Suchbegriffe Ölabscheider und Teillastentlüftung in die Materie ein. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 17.08.2006 um 13:14 Uhr ]
-
Heckpaneldemontage ist hier unter Anleitungen / Paneldemontage / Heckpanel beschrieben. Evelyn
-
Was muss ich beim einfahren eines Neuwagens beachten?
Evelyn antwortete auf flinki's Thema in SMARTe Technik
Hallo flinki, herzlich willkommen im Forum und viele unfallfreie Kilometer! Daß er im kalten Zustand im Automatikbetrieb spät hochschaltet ist bewusst so programmiert worden, damit die Betriebstemperatur schneller erreicht wird. Wurde hier im Forum schon oft behandelt und bemängelt. Steht natürlich im krassen Gegensatz dazu, daß bei kaltem Motor zur Schonung des Turboladers hohe Drehzahlen gemieden werden sollten, auch dann, wenn der Motor eingefahren ist. Die einzige Lösung ist, nach dem Kaltstart auf manuellen Modus umzustellen und von Hand frühzeitig hoch zu schalten. Nach einer Heizerstrecke, auf der der Motor thermisch strapaziert wurde, solltest Du die letzten Kilometer etwas langsamer fahren, um den Turbolader abzukühlen, bevor Du den Motor abstellst. Meiner Meinung nach ist es nicht richtig, den Motor während des Einfahrens nie über 3000 U/min hochzudrehen, zwar nicht oft, aber ab und zu kann man das ruhig mal machen. Aber das ist eine Philosophiefrage, es gibt bestimmt auch welche, die das ganz anders sehen. Bei diesen Gelegenheiten werden hier immer Grundsatzdiskussionen gestartet, deshalb an dieser Stelle: Allzeit gutes Kugeln Evelyn -
Wie lange hält die Batterie im stand beim Musik hören?
Evelyn antwortete auf Rici's Thema in smarter Sound
Das kannste so pauschal nicht beantworten, weil jede Batterie einen anderen Ladungszustand hat. Der aufgedruckte Wert ist der Idealzustand 100%, in der Praxis wird dies aber selten erreicht, ist auch vom Alter der Batterie abhängig.. Kommt auch drauf an, wieviel Du dazwischen immer fährst, damit die Batterie wieder aufgeladen wird und ob dies im Sommer oder im Winter mit jede Menge eingeschalteter Verbraucher (Licht, Heckscheibenheizung, Lüfter volle Pulle) ist. Ist so ähnlich Frage wie die, wie lange der Motor hält. Die einen sagen so und die anderen so. Evelyn -
Die Glühbirnchen sind 12 Volt 2,2 Watt Glassockellämpchen, bekommst Du normalerweise auch an der Tanke oder bei ATU. Am besten ein Muster mitnehmen. Sind allerdings relativ teuer, so 1,50 bis 2 EURO das Stück. Wenn ich jetzt lese, daß der komplette Einsatz, bestückt mit 5 Glühbirnen nur 10 EURO kostet, lohnt sich der Ersatz einzelner Birnchen gar nicht, wenn das tatsächlich der aktuelle Preis sein sollte. Bedingt durch die Undichtigkeiten der dritten Bremsleuchte sind die Anschlüsse immer mehr oder weniger korridiert. Dann würde ich den kompletten Einsatz neu kaufen und aus dem alten noch funktionierende Glühbirnen ausbauen und aufheben. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 17.08.2006 um 11:43 Uhr ]
-
Wie isses denn bei stehendem Motor? Da ist dann zwar etwas weniger Spannung für den Lüfter da, weil es ja auf die Batterie geht, aber tendenziell merkst Du vielleicht trotzdem, ob der Effekt immer noch vorhanden ist. Evelyn
-
Ist ohnehin alles Serie bei allen Smarts außer dem Kassettenradio, aber das ist ja auch nicht der Bringer, der den Preis rechtfertigt. Kommt auch immer noch auf den Allgemeinzustand an, ob Scheckheftgepflegt, etc. Am besten mal bei Mobile.de Preise vergleichen, und vor allem Zeit lassen, auch wenn's schwer fällt. Nix überstürzen. Evelyn
-
360 AH, das wäre dann ungefähr fast so groß als der Smart selbst. :) Am besten auch den Ruhestrom, d.h. die Stromentnahme an der Batterie im Ruhezustand des Smarts messen. Evelyn
-
Das mit der Heckscheibe würde ich mal nicht auf die leichte Schulter nehmen, kommt darauf an, ob es nur oberflächlich ist und Du es mit Politur weg bekommst oder ob das Material der Scheibe selbst in der Tiefe trüb ist. Wenn Du die Scheibe im SC tauschen lassen willst, wechseln die Dir für 1000.- EURO das ganze Heckteil des Verdecks, nicht die Scheibe einzeln, allerdings könntest Du Dir die Scheibe bei einem Autosattler oder Cabrioverdeckbetrieb wesentlich günstiger tauschen lassen. Mit am besten für die Scheibe ist BMW Cabrioscheibenpolitur in der Tube. Sonderlich günstig kommt mir der Preis nicht vor, kommt auf die Ausstattung drauf an, auch wenn sie nicht aufgezählt wird. Die spezifischen Probleme sind die üblichen Verdächtigen, die hier im Forum immer wieder aufgelistet werden, Turbolader, Undichtigkeiten, etc. Evelyn
-
Blöde Frage bezüglich Schlüsselbund
Evelyn antwortete auf losmaxos's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Keine Ursache, war doch ne konzertierte Aktion. :) Was meinst Du, wie das flutscht, wenn wir mal Deinen Smart bis auf die letzte Schraube auseinander genommen haben. Das mit dem Schlüsselanhänger war doch nur zum Aufwärmen. Am besten, Du fängst schon mal mit dem Frontpanel an und meldest Dich dann wieder, dann gehts weiter! :) -
Man müsste aber noch wissen, was auf dem Bildschirm steht. Na I BE EM :-D
-
Mischgehäuse gibt es nur beim Diesel, hier handelt es sich aber um einen Benziner
-
Ab Baujahr 2003 serienmässig im 42, siehe Modellhistorie
-
Hallo Dirk, willkommen im Forum, Deine Entscheidung für ein Smart Cabrio ist die Richtige. Nur offen lässt hoffen! Am besten wirfst Du mal einen Blick in die Modellhistorie. Du darfst nur nicht den Fehler machen, Baujahr und Erstzulassung zu verwechseln. Erstzulassung kann auch wesentlich älter sein. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 16.08.2006 um 14:48 Uhr ]