Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TWolf1970

Lenkradschaltung

Empfohlene Beiträge

Wer von euch hat sich schon eine
Lenkradschaltung gebaut oder hat es vor?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
ich bin gerade dabei eine Lenkradschaltug zu bauen...wie es später aussehen soll kann ich aber noch nicht genau sagen. Es gibt aber einen recht großen Beitrag zu Schaltung:Beitrag zur Schaltung

-----------------
Mit smarten Grüßen

Christian_NM

HOM-CM787

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich bin auch gerade dabei. Eigentlich schwirrt mir der Gedanke schon seit drei Jahren im Kopf herum (seit ich den Smart habe).

Durch das ständige Schalten hab ich mir schon eine einhändige Fahrweise angewöhnt. Rechte Hand ist parktisch immer am Schalthebel.

Schalthebel direkt am Lenkrad finde ich nicht sinnvoll. In der Stadt und durch die lange Lenkübersetzung kurbelt man sehr viel und muß beim Lenken auch oft schalten. Von Anschlag zu Anschlag sind es 4(!) ganze Umdrehungen des Lenkrades. Es ist unmöglich wärend des Lenkens da den richtigen Kopf ohne hinsehen zu finden und zu schalten. Deshalb baue ich meine Schalter auf die Kunststoffabdeckung direkt vor den Bilnker/Scheibenwischerhebel.

Das einzige was mir bisher gefehlt hat warden die Steuerleitungen. Die Schalter selber sind schnell gemacht wenn man nicht den Anspruch ab Designerhebel hat :-D

David

[ Diese Nachricht wurde editiert von Orca am 10.02.2002 um 01:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte unbedingt mit Fotos dokumentieren! Würd mich brennend interessieren :-D

Viel Erfolg!
-----------------

Beste Grüße
Wolfgang

On the Road again ...
 +   sig1.jpg

:lol:Die Smart-Ralley auf Thassos?:lol:


banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und wer sich die Arbeit ersparen will,

geht zu Sw, drückt 203 € ab, und hat eine Lenkradschaltung....
-----------------
und Tschüss


Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif

www.bodypaneltausch.de.vu..... Die Anleitung

S O S-online.de.vu....Smart Organisaton Stuttgart...
6db582686e30788f9368e014eee0fc78_2.jpg


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie kommt das bloß, daß die nun 60% runtergegangen sind???
Kann mich noch an sowas wie 998,- DM erinnern.
Ich finde Orcas Lösung am besten, weil man auch bei verdrehtem Lenkrad immer weiß wo man hoch und wo man runterschaltet.
Müßte nur ein beidseitig tastender Schalter mit Mittelstellung sein, der noch halbwegs gut aussieht.

@Orca: Wenn Du nen Hebel baust, dann bau doch gleich mehr.

Alternativ könnte ich noch meine 2-Kanal-Funkfernbedienung für 99 Euros anbieten, da bräuchte man nichtmal das Kombiinstrument abbauen, aber ich will ja keine Werbung machen...
:-D


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre es denn, die Hebelknubbel links und rechts vom Lenkrad unter den Kappen...

anl_blinker01.jpg

mit einem sehr flachen Taster zu bestücken und auf den die Endkappen wieder aufzukleben?

An die Taster kann man dann "rauf / runter schalten" oder die Belegung für die Multifunktions-Anzeige oder oder oder dramfummeln...

Nur so eine Idee...

Helau

-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
*UPDATE* Das 50.000km-Projekt! *UPDATE*


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
genau diese Idee hatte ich auch vor einiger Zeit auch (darüber habe ich auch schon in dem anderen Beitrag geschrieben). Ich werde mich bei nächster Gelegenheit mal an die sache machen und meine Erfahrungen ins Netz stellen. Achso: Wenn Saarländer unter euch sind ich bin gerade dabei die smart-Freunde Saarland zu gründen...wer lußt hat dabei zu sein, kann sich ja mal den Beitrag ansehen: smart-Freunde Saarland
-----------------
Mit smarten Grüßen

Christian_NM

HOM-CM787

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

Quote:

Am 11.02.2002 um 11:53 Uhr hat roberttt geschrieben:
und wer sich die Arbeit ersparen will,

geht zu Sw, drückt 203 € ab, und hat eine Lenkradschaltung....



hmm, für Leute, die keine Lust haben sowas selbst zu basteln (so wie ich :roll::-D) rückt ne Lenkradschaltung ja in bezahlbare Regionen.

Hat jemand die Schaltung von SW in seinem Smart (hab bislang keine Erfahrungsberichte/Infos im Forum finden können)? Was beinhaltet der "Komplett-Kit"? Einbaukosten? Selbsteinbau? Ist ne TÜV-Abnahme fällig?

-----------------
Smarte Grüße und "Kowelenz Olau!"

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 11.02.2002 um 20:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

ne Lenkradschaltung wäre schon gut.
Ich habe mir auch schon Gedanken darüber gemacht.
Einfach wäre wohl die Lösung mit den Schaltern in dem Blinker/Wischerhebeln.
Allerdings könnte man dann nur schalten, wenn man geradeaus fährt. Dies finde ich, wäre ein Nachteil.
Wenn man die Schalthebel am Lenkrad machen will, wie bei Brabus, dann ergibt sich wohl ein Problem. Das Lenkrad dreht sich beim Lenken ja.
-----------------
smartcabrio.jpg
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Oeffi

Wenn die Schalter in den Hebeln sitzen, kannst Du Doch auch schalten, wenn Du das Lenkrad drehst. Oder drehen sich bei Dir die Hebel mit? ;-)

Mal im Ernst - die Hebel finde ich als gute Kompromisslösung. Alternativ kann man auch dort Taster benutzen, um einmal den Scheibenwischer zu betätigen (oder bei gedrückthalten Dauerwischen). Rechts Wischerfunktion, links am Hebel das Multifunktionsdisplay umschalten...

Die Möglichkeiten sind gross

Ich such mal einen passenden Taster raus

:)
-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
*UPDATE* Das 50.000km-Projekt! *UPDATE*


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man müßte doch beim cabrio auch den wischerbehbel vom Coupe einbauen können.
Dann könnte man die Heckwischerfunktion und die Frontwischer-Spritz-Funktion zum Hoch und runterschalten nehmen, die Spritzfunktion kann man sich dann als Taster in die Kappe einbauen.
Ich werd am Wochenende auf jeden Fall die Schaltbox mal abbauen, damit das mit der Elektrik endlich klar ist (wenn ichs nicht selber mache, machts ja doch keiner)
Dann sollte es nur noch ein mechanisches Problem sein.



Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 11.02.2002 um 20:40 Uhr hat Elmar geschrieben:
Hallo zusammen,

Quote:

Am 11.02.2002 um 11:53 Uhr hat roberttt geschrieben:
und wer sich die Arbeit ersparen will,

geht zu Sw, drückt 203 € ab, und hat eine Lenkradschaltung....



hmm, für Leute, die keine Lust haben sowas selbst zu basteln (so wie ich :roll::-D) rückt ne Lenkradschaltung ja in bezahlbare Regionen.

Hat jemand die Schaltung von SW in seinem Smart (hab bislang keine Erfahrungsberichte/Infos im Forum finden können)? Was beinhaltet der "Komplett-Kit"? Einbaukosten? Selbsteinbau? Ist ne TÜV-Abnahme fällig?

-----------------



die Lenkradschaltung ist deswegen so billig, weil SW sein 10 Jähriges feiert.

Die Schaltung wird in die Hupenknöpfe integriert. links und rechts.

Die Hupe selber wird über den unteren grauen Ring bedient (ändert sich also nicht viel)

lenkradschaltung.gif


Der Einbau wird bei Sw Vorort durchgeführt . U.a. muss halt der Fahrersitz ausgebaut werden. Dauert eine Weile. Aber es ist geil so zu fahren.


-----------------
und Tschüss


Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif

www.bodypaneltausch.de.vu..... Die Anleitung

S O S-online.de.vu....Smart Organisaton Stuttgart...
6db582686e30788f9368e014eee0fc78_2.jpg

*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi roberttt,

dank Dir für die Infos. :)
SW hat auch auf meine Anfrage per Mail geantwortet. Ich stell die Antwort mal hier rein. Vielleicht interssiert es den einen oder anderen?!

...Das Komplettkit beinhaltet die Steuerbox inkl. Kabel und Unterbrecher.
Ausführliche Einbauanleitung ist beigelegt.-- Mit etwas Geschick und Lust den Fahrersitz auszubauen ;o) läßt sich das KIT auch ohne Probleme selbst einbauen.TÜV ist bei dieser Abänderung nicht nötig
Der Einbau bei uns liegt bei 77.- €...


Vielleicht nehm ich das Teil, wobei ich eigentlich erst mal einen Wechsler für mein Navi anschaffen wollte. Mal schauen was meine Finanzen so sagen :o

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 12.02.2002 um 18:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Elmar.

tauscht SW den Hupenring komplett oder werden einfach nur am eigenen zwei Wiederstände eingelötet?
Ausserdem wäre es sehr informativ sich die Steuerbox mal genauer anzusehen ;-)
Wird die Hupe dann über ein Relais geschaltet?

kannst ja Bescheid sagen wenn du das Ding hast ;-)

Grüße Stoffi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab die Schaltung zwar noch nicht gesehen, hab aber in meiner selbst ausgedachten Schaltung auch daran gedacht, den Draht in drei Teile zu sägen, so etwa: Zum vergroessern auf das Bild klicken
und dann einfach zwei Widerstände in die Zwischenräume zu löten.
Dann nur ne Schaltung die die Widerstände vergleicht und drei verschiedene Relais schaltet.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Carsten,

auf diese Art müsste man doch noch mehr Funktionen auf dem Lenkrad unterbringen können (mit Mikroschaltern), Automatik an-aus oder chiptuning an-aus, die Anzeige im Kombiinstrument oder deine MF-Anzeige durchschalten u.s.w.
So funktionieren zumindest die meisten Multifunktionslenkräder.
Da könnte man doch sicher was machen, oder?
Ich bekomm' meine Kugel erst Anfang März (hoffentlich) sonst hätte ich selbst schon mal geschaut.

Grüße
Stoffi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hier ist ein Schaltplan, da könnte ma 40 Funktionen mit realisieren:-D Das hat nichtmal Schumi :)
Aber einer der ICs sollte reichen, da wären immer noch 10 Funktionen möglich

Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo carsten!biete doch sowas an. 10 funktionen am lenkrad würden schon weit reichen. ich werde aus dem plan allerdings nicht so recht schlau. wo sind denn da die taster? wofür sind die vielen led's?

-----------------
Gruss Ralf

Pulse cdi
neu-2.gif


Gruss Ralf

 

Pulse cdi

neu-2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So hab die Schaltung grad mal aufgebaut, und funktioniert :) Die LEDs werden natürlich nicht benutzt (Höchstens zum Testen und abgleichen der Schaltung). Eigentlich ist die Schaltung ja eine LED-Ansteueranzeige, die für unseren Zweck mißbraucht werdén kann. Aus der Schaltung wird lediglich das oberste IC benötigt und 2 Widerstände, die Schaltung is mehr zur Veranschaulichung der Funktion.
Die Schaltung kann ohne irgendwelche Spannungsregler direkt an 12 V betrieben werden.
Die Ausgänge können direkt 30mA treiben, das sollte für ein kleines Relais reichen. Eventuell kann man auch direkt auf die Leitungen zur Schaltung gehen, das müßte man probieren.
Fortsetzung folgt...


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde so ein teil gerne käuflich erwerben :) (lechz)
wenn du mal eins über hast...... aber ich glaube da bin ich nicht der einzige
-----------------
Gruss Ralf

Pulse cdi
neu-2.gif


Gruss Ralf

 

Pulse cdi

neu-2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 12.02.2002 um 19:27 Uhr hat Stoffi geschrieben:
Hi Elmar.

tauscht SW den Hupenring komplett oder werden einfach nur am eigenen zwei Wiederstände eingelötet?
Ausserdem wäre es sehr informativ sich die Steuerbox mal genauer anzusehen ;-)
Wird die Hupe dann über ein Relais geschaltet?

kannst ja Bescheid sagen wenn du das Ding hast ;-)

Grüße Stoffi



es wird nichts ausgetauscht.

wie das Bild schon zeigt, werden den oberen Hupenknöpfen eine andere Funktion verpasst, sonst nichts.

der untere Ring wird weiterhin für die Hupe genutzt


-----------------
und Tschüss


Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif

www.bodypaneltausch.de.vu..... Die Anleitung

S O S-online.de.vu....Smart Organisaton Stuttgart...
6db582686e30788f9368e014eee0fc78_2.jpg

*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da kann ich mich ralf nur anschließen. Wann kann man bei Dir bestellen, cbffm? :)


smarte Grüsse

Andreas...

 

... der sein Geld endlich ohne Arbeit verdient....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.