Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
RedSockAward

Keine Leistung mehr. Motor "bremst" teils

Empfohlene Beiträge

Hallo,

gestern auf der Autobahn ging der "Ärger" (na, so schlimm war es nun auch nicht) los.

Wenn ich beschleinige, geht ihm immer bei höheren "Drehzahlen die Luft aus"...das er einfach nicht höher drehen will, die als hätte er plötzlich nur noch 10 PS :lol: , und schaltet dann auch nicht nicht automatisch hoch.

 

Dann kann ich nicht mehr schneller als ca. 100 km/h fahren, wenn ich das Gaspedal weiter als halb durchdrücke werde ich wieder langsamer (das gleuche Gefühl wie obig beschrieben beim Beschleunigen).

Daher musste ich die kleinsten Steigungen mit 70-80 auf der AB hochkriechen...teils runterschalten,....und penibel die richtige Gaspedalstellung wählen :roll: .

 

Mh, was ist das los?

Luftmengenmesser defekt?

 

Morgen geht's wieder 300 km Autobahn zurück,..das wird ein Spaß.

 

Viele Grüße,

Constantin

 

PS: Bitte nur fundiertes, kein raten ;-) .

 

PPS: 451 cdi

[ Diese Nachricht wurde editiert von RedSockAward am 20.03.2010 um 15:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ds nennt sich Notlauf - des Rätsels Lösung währe eine Befragung des Fehlerspeichers. Und nicht minder relevant: Was für einen Smart fährst Du denn??

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.03.2010 um 15:29 Uhr hat RedSockAward geschrieben:
PS: Bitte nur fundiertes, kein raten ;-) .

Ganz schön vermessen bei dieser Fehlerbeschreibung! :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da es sich bei diesem Fahrzeug um eines aus dem Hause der Daimler AG handelt, wird es, aus meiner Sicht verständlich, allergisch auf die roten Socken reagieren. Ein Kommunist im Daimler? Dafür bräuchtet Ihr doch erstmal die absolute Mehrheit, bzw. eine Revolution, bevor das "politisch und moralisch in Ordnung" ist. Vorher müssen doch Fahrzeuge der "Arbeiterklasse" gefahren werden. Oder ist das heute auch schon nicht mehr so?

 

Hoffe, dass war fundiert genug!

 

Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ups, sorry ihr zwei da oben. Meinte: Keine Schnacker :lol: .

 

Die Woche gehts in die Werkstatt, mal schauen.

 

Interessant: Der Fehler geht weg nach 5 min Abstellen...kommt aber nach kurzem Vollgas wieder,..bei nur leichtem Gas nicht.

..wird wohl Fehlerspeicher sein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wird wohl Notlauf sein :roll:

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei nem 450er cdi würde ich sagen AGR, wenn der 451er das immernoch hat, das mal reinigen. Wirkt wunder...

 

 


Schwarzer Smart, schwarze Seele

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.