Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

Heute muss ich meine Kugel wieder holen aus der Werkstatt.

Nachdem ich 3 Balken im Display hatte und schalten kaum noch möglich war....

Es stellte sich herraus das der Inkrementengeber defekt ist.... 370,- Euro.... :evil:

Wo ist dieses Ding und wie lange dauert es das Teil zu tauschen ??? Der Geber selbst kostet angeblich knapp 50,- Euro, der Rest ist Diagnose und Arbeitszeit.

 

Wäre super wenn ihr mir sagen könntet wo der Geber sitzt und ob ihn schon mal jemad gewechselt hat !!

 

Gruß

 

Peter


Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn das der Inkrementalgeber des Getriebes ist, den ich kenne, dann ist er in 10 Minuten ausgetauscht und angelernt.

Der sitzt am Getriebe neben dem Schaltaktuator, ein flaches, rundes schwarzes Teil, etwa 6cm im Durchmesser.

 

Bauen die den Motor dazu aus, um den Inkrementalgeber zu tauschen? :-?

 

An Deiner Stelle würde ich mal den Stecker in der Zuleitung dieses Dingens mit Kontaktspray einsprühen, es ist nämlich nicht immer sicher, daß der Geber selbst defekt ist. Bei Kontaktfehlern im Stecker meldet natürlich der Fehlerspeicher ebenfalls, daß der Geber kaputt ist, weil dessen Impulse dann nicht wie erwartet am Steuergerät empfangen werden können! Und im diesjährigen Winter mit dem entsprechenden Salzgehalt auf Deutschlands Strassen ist es nicht so abwegig, daß etwas in den Stecker eingedrungen sein könnte und dort ein bißchen für Korrosion gesorgt hat.

Bei dieser Gelegenheit kannst Du den Stecker des Kupplungsaktuators auch gleich mal mit Kontaktspray behandeln, für den gilt nämlich sinngemäss dasselbe!

 

Was ebenfalls in Frage kommen würde, wären Kabelbaumschäden durch einen an einer scharfen Kante der Halterung des Ladeluftkühlers aufgescheuerten Kabelbaum.

 

Aber das ist alles Ferndiagnose und damit reine Spekulation, das muß man jetzt immer dazu sagen! :-D

 

Bei unerwünschten Nebenwirkungen fragen Sie Ihren freundlichen SC Mann, der hat es auch gar nicht auf Ihr Geld abgesehen! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.03.2010 um 08:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal dort! Auf dem Bild mit der Überschrift "Gear Position Sensor" ist per meiner Definition der Inkrementalgeber abgebildet!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.03.2010 um 07:27 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast doch genügend, mach doch mal einen auf! Dann siehst Du's! ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mensch stimmt ja, da ist eine kontaktfläche mit rastenden kugelkontakten. wie damals im tiger...das hatten die schon als positionsgeber im turmdrehkranz.. :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tiger?Militarist :lol:

Sowas Ähnliches ist auch in Motorrädern eingebaut,damit die grüne Neutralleuchte im Tacho leuchtet,bzw.bei eingelegtem Gang und ausgeklapptem Seitenständer beim lösen der Kupplung der Motor ausgeht.

Aber wird langsam wieder OFF det Janze.

 

Ralph

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.03.2010 um 10:27 Uhr hat Rallioldie68 geschrieben:
Aber wird langsam wieder OFF det Janze.

Genau, bevor wir wieder bei den Exkrementen ankommen, hör mer lieber uff! :-D

 

Back to Topic: Hast Du Dir den Geber jetzt eigentlich tauschen lassen oder nicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar, muss ja wieder laufen ...

 

Aber ein ernstes Wort muss ich erst noch sprechen mit dem in der Werkstatt.

 

Ich hole ihn heute Nachmittag und dann berichte ich nochmal.

 

Peter


Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

gestern habe ich meine Kugel nun wieder bekommen. An den 300,- Euro hat sich aber nichts geändert.

Auf Grund der diversen Möglichkeiten wurde der kompl. Kabelbaum sowie alle Sensoren geprüft. im endefekt war es aber der Inkrementgeber der defekt war.

 

Naja, hauptsache er läuft wieder und das für längere Zeit.

 

Peter


Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fasse es einfach nicht.Das gewisse SC´s sich immer wieder neue Sachen einfallen lassen,um den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen. :evil:

Bei der Kabelbaumüberprüfung ist warscheinlich nur der Stecker am Inkrementalgeber gesichtet worden.Und bei den Sensoren hing vielleicht gerade mal das Tech für 10 min am OBD dran.

Ich sag nur "Teurer Inkrementalgeber". :-x

Gut,daß ich ´ne freie Werkstatt in meiner Nähe habe.

 

 

Ralph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das kostet schon 8-) , fehler auslesen, fehler löschen, grundeinstellung anlernen, probefahrt, fehler wieder vorhanden, geber tauschen, grundeinstellung, probefahrt...... ;-) ;-)

 

lg 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mahl erlich erwartet ihr wirklich das die sich für euch hinstellen und für nichts und wieder nichts die Auto zum laufen bringen?

 

Steffi_Holger

Hat mit seiner aussage schon recht!

Arbeit muss halt bezahlt werden und die haben da auch ihre richtlinien was sie für welche arbeit berechnen müssen.

Mechaniker müssen ja auch die sachen bezahlen die andere für sie machen (KP meine jetzt z.B. steuererklärung oder ähnliches).

Und die sagen auch nicht heute mache ich es für dich mal eben für diesen Preis!

 

Ob ihn diesem fall alles richtig gemacht wurde, da lässt sich streiten zumindestens ist dieses kleine Runde Teil welches mit 2 Schrauben bef. ist nicht der Inkrementalgeber, sondern der Drehwinkelsensor!

 

Aber das macht jetzt nichts solange hier nicht sagen wir mal nur schnell der Leitungssatz geflickt wurde und dann noch ein Teil zum abrechnen gebraucht wurde....wie auch immer 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.03.2010 um 21:40 Uhr hat -xAx- geschrieben:
Mahl erlich erwartet ihr wirklich das die sich für euch hinstellen und für nichts und wieder nichts die Auto zum laufen bringen?



Steffi_Holger

Hat mit seiner aussage schon recht!

Arbeit muss halt bezahlt werden und die haben da auch ihre richtlinien was sie für welche arbeit berechnen müssen.

Mechaniker müssen ja auch die sachen bezahlen die andere für sie machen (KP meine jetzt z.B. steuererklärung oder ähnliches).

Und die sagen auch nicht heute mache ich es für dich mal eben für diesen Preis!



Ob ihn diesem fall alles richtig gemacht wurde, da lässt sich streiten zumindestens ist dieses kleine Runde Teil welches mit 2 Schrauben bef. ist nicht der Inkrementalgeber, sondern der Drehwinkelsensor!



Aber das macht jetzt nichts solange hier nicht sagen wir mal nur schnell der Leitungssatz geflickt wurde und dann noch ein Teil zum abrechnen gebraucht wurde....wie auch immer 8-)



 

Neeee :-? :-?

 

Incrementalgeber ist dor ein geber / sensor

zum messen vom änderungen in die position

( liniaire oder drehend ) :-? :-?

 

Oder ist das nur in Holland so :lol: :lol:

-----------------

Meine schreibfehler durfen Sie behalten

Ich ube noch , bin Holländer !!

 


Meine schreibfehler durfen Sie behalten

Ich ube noch , bin Holländer !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnten wir dann bitte noch erfahren, wo sich der Inkrementalgeber befindet bzw. wie der aussieht!

 

@Peter

Hast Du Dir eigentlich das Altteil aushändigen lassen? Das würde ich in einem solchen Fall generell machen!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2010 um 09:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der inkrmentalgeber(oder besser zwei) sitzen inm schaltaktuator und sind nicht einzeln zu tauschen.

ich hatte letztes jahr das gleiche problem und hab gleich alles getauscht, also schaltakuator und drehwinkelsensor.

und beim service drei wochen später gleich noch das getriebeöl.

und siehe da er schaltet butterweich und nicht mehr so langsam wie vorher.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Recht hat er sitz im Schaltaktuator...Dieses Bauteil welches in der Zuluftführung des LLk´s verbaut ist und wo glaube ich 5 Kabel rangehen!

Aber das wird euch der nette Herr am Rechner beim Teiledienst des SC´s auch bestätigen können!Nur Taucht der Name Inkremantalgeber da nicht auf sondern Elektromotor...wenn ich nicht irre!

 

 

@SteffiHolger

Ich habe extra eine Zeile freigelassen damit das nicht mit Dir in verbindung gebracht wird!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alle haben recht!

Die Schaltwalze muss ja von einem Antrieb (Motor) je nach Gang sehr genau in eine bestimmte Winkelstellung gedreht werden.

Dafür könnte man u.a. einen sog. Schrittmotor verwenden, der z.B. für eine volle Umdrehung 256 digitale Impulse vom Steuergerät braucht.

Will ich die Schaltwalze 90 Grad weiterdrehen, muss ich also 64 Impulse senden.

So könnte ich "jeden" Stellwinkel über digital leicht zu erzeugende Pulszahlen ansteuern.

Bei einer so einfachen Steuerung kann manches schiefgehen. Z.B. könnten durch erhöhte Reibung manche Impulse nicht die erwartete Weiterdrehung des Motors schaffen.

Die Walze erreicht nicht ihre Sollstellung und es kracht im Getriebe.

Das wollen wir nicht, deshalb wird der Motor geregelt, nicht gesteuert.

Der nenntihnwieihrwollt Inkrementalgeber, Winkelsensor, Stellungsgeber wird auf der Motorwelle befestigt und sendet dem Steuergerät die momentane Winkelstellung der Schaltwalze zurück. Und wenn die nicht da IST, wo sie sein SOLL, werden vom Steuergerät über die angesteuerten Impulse hinaus weitere Impulse nachgeschoben, bis die Welle endlich da IST, wo sie SOLL.

 

Und schon flutscht der Gang rein, dass es eine Freude ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.