Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartcarlo

Motorschaden durch Zündkerze

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarty s

Mich hats erwischt...Das Smartcenter hat sich den Motor vorgenommen und festgestellt,das im 2ten Zylinder ein Stück von der Zündkerze wohl in den Brennraum gelangt ist und wohlden Kopf beschädigt hat.Die Kompressionsprüfung hat trotzdem gute Werte angezeigt.

Das SC sagt man müßte den Kopf abnehmen und genauer schauen (ca 470.-Euro). Ich bin jetzt in der Glaubenskrise....... Der 4Two ist vo 11.2000 hat schon 1AT nen neuen Turbo (Smartprofi) gesammtlaufleistung 125000 AT70000 km /Tiefer Feder Dämpfer, Spikeline s ,leder etc.Das SC will mir noch 8 scheine ohne die Spikelines geben......

Also was Tun.........Neuer Motor neuer Smart neues Modell. :-? Smarte Grüße Carlo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Pullermann am 25.02.2010 um 21:42 Uhr ]


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also im sc is das sicherlich viel zu teuer!

wilst den eventuel verkaufen? schreib mir mal ne mail wenn du den abzugeben hättest! 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aus welcher region kommst du?

-----------------

Felge2000.de

 

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...

Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

Unfallinstandsetzung / Richtbank

 

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI

felge2000smartklein.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 


Felge2000.de

 

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...

Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

Unfallinstandsetzung / Richtbank

 

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI

felge2000smartklein.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute

 

Entwarnung,hole Morgen den Smart vom SC ab Diagnose gute Kompresssion auf allen Zylindern ;6 neue Zündkerzen eingebaut, fehlerspeicher ausgelesen....Probefahrt gemacht mit voller Leistung!!!!! Schon seltsam oder??? Bin gespannt.........Smarte Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

8 Scheine wollte Dir das SC für den Smart geben....

 

Was für Scheine???

 

8 Zehner

8 Hunderter

8 Tausender ( gibts nicht, ich weiss )

also 8 Fünfhunderter????

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Gerdek, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen von mir hier im Forum !   Bin selbst Laie, kann mit meinen Erkenntnissen/Meinungen auch völlig daneben liegen.....(Beschraube hier nur 2 "olle" 450er cdi (41 PSer) mit zusammen über 450 000 km.....).   Auf die Bemerkungen:  Und: Ist die beschriebene Diagnose sicher ?   Oder kann der Turbinen-/Turbo-Defekt eine Folge eines anderen "Übelstandes" des Motors sein (also umgekehrte Gründe...., weshalb der eigentliche Grund dann durch den Tausch/Erneuerung der Turbine auch nicht beseitigt wurde).   Nach meiner Einschätzung könnte es sich um einen 54-PS cdi mit hoher Laufleistung (deutlich über 100 000 km) und hohem Kurzstreckenanteil handeln ??? Wartungsstau ??? Was sagt der Fehlerspeicher ???   Wie sind generell die Kfz-Kenntnisse zur Technik des CR-cdi mit der hier vorhandenen AGR-Technik ???   Nach meiner Einschätzung gilt der eigentliche cdi-Motor (Baureihe OM 660) als sehr robust und langlebig. Dies gilt jedoch für den 54-PSer (Euro 5) wegen der AGR und deren Regelungstechnik nur sehr eingeschränkt. Diese Variante des Motors neigt wohl eher zum "totalen Zuschmoddern" bis zum Totalausfall.....   (Sonst empfehle ich mal vorsichtig das Studium des "Fadens" hier aus dem Forum: Titel: "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern").   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.424
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.