Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
achimm

Tuning 451 Turbo

Empfohlene Beiträge

Hallo,wer hat Erfahrung mit Smart 451 Tuning?Ich haette Interesse meinen 451Brabus bei JW in Borken tunen zu lassen.Die Berrichte klingen gut.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von RonnyD am 13.04.2010 um 09:42 Uhr ]


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von RonnyD am 13.04.2010 um 09:42 Uhr ]


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.02.2010 um 11:15 Uhr hat RonnyD geschrieben:
Prüfstandtest ;-)

-----------------
smart BRABUS Xclusive

160 PS / 186 Nm @ 2 bar

Power by Eggenberger

 

160 PS und 2 bar Ladedruck,

je nee is klar :lol:

 

-----------------

MisterDotCom

yellow_trans.gif

info@misterdotcom.info

Ehemaliger Name im Forum:

star-one-006

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MisterDotCom am 09.02.2010 um 12:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von RonnyD am 13.04.2010 um 09:42 Uhr ]


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von RonnyD am 13.04.2010 um 09:43 Uhr ]


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@RonnyD

ja wenn das so ist , ist das natürlich alles kein problem.

nur mit der recht hohen (originalen) verdichtung des 1l motors kann es eng werden.

im übrigen , warum soll ich mich mit dir anlegen ? ich amüsierere mich nur und warte ab.

 

-----------------

MisterDotCom

yellow_trans.gif

info@misterdotcom.info

Ehemaliger Name im Forum:

star-one-006

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MisterDotCom am 09.02.2010 um 16:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistung ist ne tolle Sache, warum darüber streiten???

:-?

Ich wär schön über 5 PS mehr in meinem Diesel froh.....

Und neidisch auf Ronny bin ich auch :-D

Aber Tanken mag ich net gehen . :-P


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von RonnyD am 13.04.2010 um 09:43 Uhr ]


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verdichtung runter zu nehmen ist doch kein Problem, da gibt es günstige wie dickere Kopfdichtung oder teure Varianten wie andere Kolben, etc .... Je nachdem was halt am Ende das Ziel ist, habe ich schon alles gesehen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von RonnyD am 13.04.2010 um 09:43 Uhr ]


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe zwar nur einen kleinen Diesel (451 mit 45 PS), habe aber letztens mal bei chip4power nachgefragt, was die eigentlich mit meinem kleinen machen würden. Die Antwort war eher dürftig :evil:

 

Falls hier jemand ist, der die Fragen beantworten kann:

 

Was lernt die Software auf den ersten 500 km? es müsste ja eine Rückmeldung kommen, was eigentlich an den Rädern ankommt?? Was ist, wenn ich die ganzen 500 km im Schneckentempo fahre und versuche den Verbrauch runter zu bekommen?

 

Warum sollte man für das Gutachten weitere 300€ ausgeben? das ist doch nur ein allgemeines Schreiben wie bei einer Anhängerkupplung, oder? (fahrt Ihr etwar alle ohne Versicherungsschutz?) Das Gutachten muss doch im Netz verfügbar sein?

 

hat mal jemand ein Leistungsdiagramm machen lassen?

 

Ansonsten kann ich nur sagen FAHRT VORSICHTIG ES IST GLATT!!

 

Gruß

Raphi

 

-----------------

Spritmonitor.de CDI 451

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Raphi am 10.02.2010 um 13:34 Uhr ]


Spritmonitor.de CDI 451

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.02.2010 um 21:16 Uhr hat RonnyD geschrieben:
Absolutdruck vor der Drosselklappe ~2bar ;-)
Rollenprüfstand im 3. Gang bei 3000 U/min voll beschleunigt und bei 4500 /Umin gemessen.

Luftdruck: 991 mbar
Temperatur: 19°C
Luftfeuchitgkeit: 16%
Haltedruck bis zur Abregeldrehzahl ~ 1.89 bar...

 

Also hatte ich doch recht mit als ich die 2bar ladadruck bezweifel habe.

Wenn man vom ladedruck spricht, so ist nämlich landläufig der druck gemeint, den der turbolader zusätzlich zum umgebenden luftdruck (ca. 1bar - ) erzeugt früher nannte man diesen zusätzlichen druck atü ( atmosphärenüberdruck).

In deinem fall erzeugt der turbolader also nur ca. 0.9bar ( relativer luftdruck ).

Also nix mit 2bar ladedruck, aber mir ist schon klar dass es sich besser anhört.

Der von dir erwähnte brabus ultimate "erzeugt" auch nur 0,7bar (überdruck)

Soviel zu meiner " unwissenheit " und deiner klugheit --

jetzt kann sich jeder so seine gedanken machen.

 

weiter werde ich mich nicht zu diesem thema äußern

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MisterDotCom am 10.02.2010 um 10:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von RonnyD am 13.04.2010 um 09:44 Uhr ]


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.02.2010 um 16:35 Uhr hat RonnyD geschrieben:
Quote:


Wieviel lädt der BRABUS Ultimate 112.......ach, das weißt du nicht, ich sags dir, damit du nicht ungläubig und unmwissend bleibst, er lädt 1.7 bar........


samt Verdichtergehäuse fahre (welche Größe geht dich gar nichts an ) kannst du dir hoffentlich jetzt denken, dass 2 bar LD und drüber zu erreichen gar nichts sind.

 

ach nee, und was steht hier oben ?

 

LD heisst doch wohl LADEDRUCK oder ?

 

Ich hoffe, das ist DIR jetzt eine Lehre.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MisterDotCom am 10.02.2010 um 11:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe die Skepsis von Dotcom schon.

Der Lader im 1.0 L kann so um maximal 0.8 bar Überdruck was etwa 105 PS Leistung entspricht (wenn man einen 84 PS Motor als Basis nimmt).

Beim Ultimate sind es 0.7 bar, aber die Hardware ist etwas modifiziert damit er auf die 112 Ps kommt.

Die 84 PS- Basis kommt so mit 0.4 bar aus.

 

Daher fragt sich der interessierte Smartler nun schon, wo die 2 bar Überdruck denn herkommen sollen.

Mit einem modifizierten Lader mag das gehen ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

@MisterDotCom & @ RonnyD

 

das Thema ist sehr interessant aber müsst Ihr es auf so niveaulose Art und Weiße diskutieren, für alle Interessenten an dem Thema kommt so nix rum und Spaß beim Lesen hat man auch nicht.

 

Unterhaltet euch doch bitte auf einem würdigen Niveau.

 

Grüße Sven

-----------------

DSC01314.jpg

 

241965_21.png 241965.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.02.2010 um 11:41 Uhr hat Ingenieur geschrieben:
Ich verstehe die Skepsis von Dotcom schon.
Der Lader im 1.0 L kann so um maximal 0.8 bar Überdruck was etwa 105 PS Leistung entspricht (wenn man einen 84 PS Motor als Basis nimmt).
Beim Ultimate sind es 0.7 bar, aber die Hardware ist etwas modifiziert damit er auf die 112 Ps kommt.
Die 84 PS- Basis kommt so mit 0.4 bar aus.
Daher fragt sich der interessierte Smartler nun schon, wo die 2 bar Überdruck denn herkommen sollen.
Mit einem modifizierten Lader mag das gehen

 

auch nicht mit einem modifizierten lader, da die verdichtung zu hoch ist.

der motor würde schnellstens hoch gehen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von MisterDotCom am 10.02.2010 um 18:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

@ RonnyD, sag was für einen Ladeluftkühler fährst Du? noch den Orginalen wie im 84-98PSer? Oder hast du einen modifizierten drin?

Moritz

-----------------

W451 Pulse 84PS

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ronny

 

hab einfach spass mit deiner leisdung ;-)

 

die habe ich auch mit meiner auch wen es leider nicht so viel ist ...

 

aber für nen bj 99 mehr als genug ;-)

 

 

also lass uns schweigen und geniesen 8-)

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Motor---smartprofi.jpg---;)

GS-Smart---273857.png300629.png---BG-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von RonnyD am 13.04.2010 um 09:45 Uhr ]


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich fahre seit wenigen Tagen einen Smart 453 mit 71 PS und Twinamic-Getriebe – und bin derzeit dabei, eine für mich ziemlich beeindruckende Reichweite zu dokumentieren. Da ich bei all meinen Fahrzeugen bisher immer „übertankt“ habe, habe ich es auch hier wieder gemacht – erst im Nachhinein habe ich gelesen, dass das nicht ganz unproblematisch sein kann (Stichwort Aktivkohlefilter). Dennoch war das Ergebnis spannend: Den ersten Balken der Tankanzeige verlor ich erst nach ca. 360 km. Die nächsten beiden folgten jeweils im Abstand von rund 120 km, also bei etwa 480 km und 600 km. Danach ging es etwas schneller – die nächsten Balken verschwanden bei 680 km und 755 km. Aktuell zeigt mein Diagnosegerät (iCarsoft MB 2.0) noch 14,67 Liter Restkraftstoff im Tank an – und ich habe schon knapp 800 km hinter mir. Es scheint also nicht ganz unrealistisch, dass ich die 1000 km-Marke knacken werde. Auffällig ist, dass die Tankanzeige offenbar nicht linear arbeitet – die letzten Balken scheinen deutlich schneller zu verschwinden als die ersten. Verbrauch und Fahrweise Wenn ich es übertreibe und sehr defensiv fahre, lässt sich der Verbrauch laut Bordcomputer auf ca. 3,6 l/100 km drücken – allerdings nur bei wirklicher Schleichfahrt. Der 6. Gang wird bereits bei knapp über 61 km/h eingelegt, was bedeutet, dass man auf ebener Strecke mit sehr niedriger Drehzahl fahren kann. Bei echten 80 km/h (GPS) dreht der Motor meiner Schätzung nach nur etwa 2000 U/min. Auch bei einem Reiseschnitt von rund 78 km/h bleibt der Verbrauch unter 4 Litern. Für ein Auto mit recht hoher Stirnfläche, mäßigem CW-Wert, verhältnismäßig hohem Gewicht und technisch eher einfacher Bauweise finde ich das durchaus bemerkenswert. Die lange Getriebeübersetzung scheint sich positiv auszuwirken. Erst ab etwa 85 km/h steigt der Verbrauch spürbar an – ab dann wird der Smart durstiger. Frage an die Runde – iCarsoft MB 2.0 Ich nutze zur Auswertung ein iCarsoft MB 2.0 und würde gerne die Live-Daten wie Motordrehzahl, Temperatur, Einspritzmenge etc. auslesen. Leider habe ich bisher nur Grundwerte gesehen. Kennt sich jemand damit aus? Welche Steuergeräte muss ich anwählen, um verlässliche Echtzeitdaten (RPM, Verbrauch, etc.) angezeigt zu bekommen? Gibt es bestimmte Menüpunkte, die ich übersehen habe? Ich freue mich über Rückmeldungen – und bin gespannt, ob jemand meine Beobachtungen bestätigen kann oder vielleicht sogar noch bessere Verbrauchswerte erzielt hat!   Abschließend: Mein Smart ist eine Leichtversion – keine Klimaanlage, kein Radio, nur Tempomat und Twinamic – vermutlich sparsamer als andere 453er. Was mich wundert: Die Ölpumpe ist deutlich hörbar, besonders unter dem Wagen. Fachleute sagen, das sei normal – für mich klingt sie trotzdem ungewöhnlich laut. Hört mal selbst bei Eurem 71-PS-453 rein.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.255
    • Beiträge insgesamt
      1.598.258
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.