Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
AllStyler

Chiptuner Raum Mannheim - Heilbronn

Empfohlene Beiträge

hallo,

 

ich wohne zwischen MA - HN und suche die beste empfehlung für einen chiptuner.

 

mein 2002 450er 61ps soll auf ca. 75ps oder mehr ps gechipt werden.

 

wer macht das am besten?

wer hat die beste Software?

wer hat die wenigsten reklamationen für sein tuning?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von AllStyler am 27.01.2010 um 16:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wär's mit dem!

Bisher nur positive Kritiken gelesen.

 

Eine von vielen positiven Referenzen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.01.2010 um 17:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

guck mal links auf die Seite, dürfte nicht allzu weit von Dir netfernt sein, oder? ;-)

 

Oder der hier. Hab ich meines von und bin absolut zufrieden.

 

Gruß

zabaione


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn fismatec mir den preis wie sw-x anbieten könnte würde ich dort sofort hinfahren... (sobald der neue motor drin ist).. jedoch liegen zwischen ilsfeld und wiesbaden ca. 120eur.... die brauche ich jedoch für einen neuen schlüssel *g*

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

120 Euro differenz? Mit GUtachten?

Also alles legal?

Wie sieht es mit wiederholtem aufspielen des Tunings aus wenn Daimler mal scheisse baut?

Wer ist näher?

Lässt du sonst noch arbeiten dort machen?

:-?


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was heißt wenn daimler scheisse baut?

 

warum sollte die software nochmal aufgespielt werden? vielleicht hast du ja ein beispiel wo das bereits erforderlich war.

 

muss wegen einem verlorenen schlüssel ins sc um einen neuen ersatzschlüssel auf mein auto zu programmieren, wäre dies so ein fall?

 

wenn ja werde ich erst zum Sc und dann zum tuner fahren... ansonsten bekommt kein SC mein 42! pfuschen kann ich selber günstiger *g*

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von AllStyler am 27.01.2010 um 20:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.01.2010 um 20:25 Uhr hat AllStyler geschrieben:
was heißt wenn daimler scheisse baut?

 

Das soll heissen, daß Deine schöne Tuning-Software im SC im Handumdrehen durch die Standardvariante überschrieben wird.

 

Löggschn ist das als erste Maßnahme passiert, obwohl es eigentlich gar nicht erforderlich gewesen wäre.

 

Und hier im Forum war davon schon einige Male zu lesen!

Selbst bei Services und dem explizitem Hinweis bei der Auftragsvergabe, daß ein Tuning drauf ist und nix eingespielt werden soll, flutsch und weg war die Leistung!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.01.2010 um 21:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann Fismatec auch wärmstens empfehlen :)

 

Top Service. Wenn du schon aus der nähe kommst dann sollte das deine erste Adresse sein :) Bin nun auch schon 2x von Stuttgart hin- und immer sehr zufrieden zurückgefahren.

 

Gruß Hibi :roll:

-----------------

8oezwa25.jpg

 


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du sowieso schon in der Nähe wohnst, dann definitiv FISMATEC!!!!!!!

Hinfahren, mit dem Gerhard sprechen...der Rest ergibt sich von alleine !!

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.01.2010 um 22:16 Uhr hat Lurch geschrieben:
Wenn Du sowieso schon in der Nähe wohnst, dann definitiv FISMATEC!!!!!!!

Hinfahren, mit dem Gerhard sprechen...der Rest ergibt sich von alleine !!


 

Habe zwar mit Marus gesprochen,

aber so war es auch bei mir, seitdem dieselt es sich wirklich gut durch die lande.

 

zu meinemerstaunen fährt er wirklich gut, tempomat 120 die kasslerberge hoch, wer die strecke auf der A7 kennt weiß was ich meine und erist nichtmal nen nebelmaschine geworden.

von notlauf keine spur.

 

bin sehr zufrieden, auch mit den jungs dort, da fühltman sich eherals freund, weniger als kunde!

 

nur darf ich dort einen kaffee mehr kochen.

:o :o :o

 

 

-----------------

brabus.gif d021.gifd002.gifd009.gif

deskin.png

 

 


Verkauft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahr zu fismatec.

Auch wenn es auf dem Papier aussieht als wenn es ein paar Euro mehr kostet, es lohnt sich. Service und Freundlichkeit 1a.

Ich war dort (und vorher wo anders). Hätte mir das woanders sparen können / sollen.

Bei fismatec hast du immer den richtigen Ansprechpartner. Auch wenn dein Kleiner später mal irgendwelche Probleme macht, hier hast du alles aus einer Hand. Die kennen den Smart und die kennen das Tuning. Und das kann dir kein anderer bieten. Bedenke das.

 


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gang genau fahr zur Fismatec.

 

Die haben das drauf, ich bin oft drüben und jetzt kommt bei Mir auch Chiptuning und die Sportkupplung.


Anders sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.