Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hartmut.reuter

Zusammenstoß der Wischerarme!

Empfohlene Beiträge

Hi all,
hatte das schonmal jemand, kommt das öfter vor?
Heute auf der A66 bei leichtem Tröpfeln die Wischer auf Intervallstufe, da passiert (natürlich wieder auf der Überholspur) folgendes:
Bei der Abwärtsbewegung ist doch tatsächlich der linke (obere) der beiden Schmetterlingswischer schneller unten als der rechte ihm aus dem Weg gehen kann, die beiden stoßen zusammen, bilden kurze Zeit ein Knäuel und heben dabei von der Scheibe ab, um dann mit heftigem Getöse wieder zu landen!!!
Da zuckste erst mal :o

Hartmut der Smartmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Vielleicht ist einfach nur die Wischerarm-Mutter lose unter der Abdeckung... eh, hat der Smart die eigentlich??? Hm, guck einfach mal.

Ansonsten wird sich im Wischergestänge wohl was gelöst haben :(

Grüße, Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hiho,

hatte ich auch schon einigemale. Aber immer nur dann wenn nur ein paar Tropfen auf der Scheibe waren. Aber eines muß ich sagen, wenn das passiert bleibtnach dem Wische auch kurz das Herz stehen.



-----------------

byby

Michael (00857)
Da-G 1309
www.my-smarty.de


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
hab mir das heute mittag mal in Ruhe angeschaut, also da ist nix locker oder so.
Es sind die original Erstausstattungswischer.

Und der Rechte davon ist einfach zu lang!!!

Wenn man bei laufendem Wischer mal im richtigen Moment die Zündung ausschaltet, erwischt man eine Position, wo dann die berühmte Zeitung nicht mehr dazwischen passen würde.
Greift nun während der Fahrt just in dieser Stellung der Wind unter den rechten Arm, der dann schon fast auf die Waagerecht zugeht, während der linke noch aus der aerodynamisch günstigeren Senkrechten kommt, dann küssen die sich einfach.

Knackpunkt ist eben, daß man echt erschrickt und das ist bei Vmax nicht sooo witzig!

Dank für Eure Antworten

Hartmut der Smartmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, Gustav... schmier, schmier, schmier, schmier, schmier, schmier.... ;-)

Ingo :)


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hartmut,
hatte so ein Gebilde auch schon mal. Und zwar nach Besuch der Waschanlage. Da ich zu faul war mit den mitgegebenen Tüchern die Wachsschicht abzuwischeln. Desweiteren sah ich schon ansatzweise, wenn zu wenig Wasser auf der Frontscheibe ist leichte unsynchrone Bewegungen des Wischers. Wenns mal wieder nur tröpfelt werde ich einfach nen Wollkneul unter den Scheibenwischer stecken.
Vieleicht haben unsere Smart´s ein Strickprogramm mit eingebaut :lol:

Gruß von Gery und Turbienchen


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Hartmut!

Is mir die Tage auch zweimal passiert. Jetz hab ich von Bosch Twin-Wischer mit 500mm drauf, die kommen sich nicht mehr in die Quere. (Sind etwas kürzer).

Allerdings hab ich auch nit schlecht geguckt, als die sich plötzlich da kappeln. :lol:

Was hast'n für'n Modell? Meiner ist recht neu, glaube nicht, daß da was verstellt sein könnte..

Gruß,
Baschti


 

sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.