Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Techno

Lohnt sich aktuelles Radio9? Bin noch nicht ganz glücklich!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe gerade meinen neuen CDI (40kW) bekommen und hatte ein Radio9 mitbestellt.

 

Bin persönlich mit dem Klang nicht absolut zufrieden und ist nicht so wie ich es mir für den Gegenwert des dafür bezahlten Preises erhofft/gedacht hatte!

 

Habe für das Soundpaket und Radio9 soviel ich noch weiß über 700 Euro gezahlt.

 

Was meinen die Smart-Spezialisten dazu?

 

Vor dem Kauf erzählte mir mein Verkäufer, daß bei meiner Auswahl ein Subwoofer unter dem Fahrersitz stecken würde etc.

 

Kann das bis jetzt noch nicht zweifelsfrei bestätigen. Unter dem Sitz ist zwar eine schwarze Box, aber daß es unbedingt ein Subwoofer sein muß, kann ich noch nicht sagen. Große Bässe spürt man an ihr zumindest nicht.

 

Ansonsten kann ich nur zwei Lautsprecher in den Türen ausmachen. (also einer pro Tür)

 

Wie kann ich den Klang jetzt nachträglich noch deutlich verbessern ohne alles rauszureissen?

 

Danke!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.12.2009 um 10:59 Uhr hat Techno geschrieben:
Bin persönlich mit dem Klang nicht absolut zufrieden und ist nicht so wie ich es mir für den Gegenwert des dafür bezahlten Preises erhofft/gedacht hatte!



Habe für das Soundpaket und Radio9 soviel ich noch weiß über 700 Euro gezahlt.

Damit hast du (leider) die gleichen Erfahrungen wie eine Vielzahl anderer Smatfahrer gemacht, die 700 Euro für eine Lösung ausgegeben haben, die - wenn man Klang in Geld messen könnte - viellecht 1/3tel bis 1/4tel der Summe "wert" ist, die sie kostet.

 

Quote:
Vor dem Kauf erzählte mir mein Verkäufer, daß bei meiner Auswahl ein Subwoofer unter dem Fahrersitz stecken würde etc.

Damit hat er dich nichtmal belogen. Er hat nur halt nicht erwähnt, dass die Existenz eines Subwoofers nicht zwangsläufig die Existenz eines "Basses" miteinschliesst.

Quote:
Kann das bis jetzt noch nicht zweifelsfrei bestätigen. Unter dem Sitz ist zwar eine schwarze Box, aber daß es unbedingt ein Subwoofer sein muß, kann ich noch nicht sagen. Große Bässe spürt man an ihr zumindest nicht.

Der Lautsprecher in diesem Subwoofer ist ca. 12 cm groß, weshalb es einen nicht verwundert, dass (ordentliche) Lautsprecher in der Türe schon mehr Bass erzeugen können als dieser "Subwoofer".

 

Quote:
Ansonsten kann ich nur zwei Lautsprecher in den Türen ausmachen. (also einer pro Tür)

Das ist so korrekt, die unterscheiden sich aber nicht von einer Installation mit "Radiovorrüstung".

Du hast außer diesen Lautsprechern aber noch sog. "Hochtöner" eingebaut. und zwar vorne neben den Lüftungseinlässen auf dem Armaturenbrett (vor der Scheibe). Da diese Einbauplätze aber vollkommener Humbug sind (viel zu eng beieinander und durch die tiefe Einbauposition und der direkten Scheibenanstahlung total frequenzgangverzerrend) und die Lautsprecher selbst auch nur ein paar Euros "wert" sind, darf man auch davon nicht viel erwarten...

 

 

Quote:
Wie kann ich den Klang jetzt nachträglich noch deutlich verbessern ohne alles rauszureissen?

Im Prinzip kommt drauf an, WAS genau du verbessern möchtest. Der o.g. Vorschlag über die Klangeinstellungen was zu machen, bringt gar nichts, weil durch das Aufdrehen des Bassregelers die Bassausbeute nur bei sehr leisem Pegel etwas besser wird (aber in einem Frequenzbereich, der im Smart eigentlich eher zum Dröhnen neigt).

Sicherlich, ein "bisschen" kann man darüber schon beeinflussen und es gibt natürlich auch Leute, die mit der Wiedergabe '"zufrieden" sind.

Das ändert freilich nichts am o.g. "miserablen" Preis/Leistungsverhältnis des orginalen Soundpakets.

 

ERNSTHAFT etwas verbessern lässt sich aber leider nur durch den Tausch der Komponenten - entweder durch einen anderen Subwoofer (z.B. "Hub-car Soundpaket plus") oder anderen Lautsprechern in der Türe.

 

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bääähhhh, also ist das originale Soundsystem doch wohl nicht das Wahre?

Matze was kannst Du vorschlagen für den 451 Coupe?

Vorhanden:

Radio 9, einfachtröten der Radiovorbereitung und Hub-car 16er aktiv-Bass.

Was geht ohne Türmchen auf dem A-Brett?

Am besten ohne Neukonstruktion.

 

Danke

 

Grüsse

herby

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von passion-herby am 12.12.2009 um 16:52 Uhr ]


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Herby,

 

nein, leider ist das Soundsystem nicht unbedingt das "Wahre" :(

Wenn du schon einen Hub-car hast, ist der Bassbereich ja schon ganz gut versorgt...

Der Mittelhochtonbereich lässt sich aber leider nicht ohne Austausch der Türlautsprecher verbessern, das geht nicht. Dazu gehört dann eben leider auch die Dämmung und Modifikation der Türverkleidung sowie die Installation von Hochtönern auf dem Armaturenbrett (auch wenn die Hochtöner z.B. der Hertz ESK sehr klein und unauffällig sind).

Andere Lösungen sind zwar auch MÖGLICH (z.B. Koaxiallautsprecher in die Türe oder die Hochtöner in die Originaleinbauplätze), aber eben aus akustischen Günden absolut nicht sinnvoll.

 

 

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hifi-Matze am 12.12.2009 um 19:42 Uhr ]


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es bilder von die Hertz ESK Hochtöner

im eingebauten zustand im 451. ?


John

08 CDI Passion

08 DL650A

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde es denn was ändern wenn ich anstsatt des Radio 9 ein anderes einbauen würde. Also mit original Soundpaket :roll:

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

smart451.jpg

Hier gehts zu den K Ü S T E N S M A R T I S ;-)

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Faxe: Ich glaube, ich habe welche, bin aber aktuell nicht zuhause. Werd mal schauen.

 

Es gibt ansonsten aber auch Bilder davon im eingebauten Zustand im 450er http://www.hifi-music.de/shop/Hertz-ESK-130-in-gedaemmten-Original-SMART-Schallwandlergehaeusen

 

@Kissi: Ja gut, das stimmt. Das Radio zu tauschen bringt natürlich auch schon was, sorry, dass hatte ich oben net erwähnt.

Das sollte wohl der erste Schritt sein.

Der Schritt, andere Lautsprecher einzubauen, ist aber um EINIGES größer als der des Radiotausches...

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.12.2009 um 22:22 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben:
...

@Kissi: Ja gut, das stimmt. Das Radio zu tauschen bringt natürlich auch schon was, sorry, dass hatte ich oben net erwähnt.
...userbar414797hc1.gif


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART




 

Na ja, die Frage war auch auf mich persönlich bezogen da ich mit dem Gedanken spiele mir ein 2 DIN Radio zu holen. Genau genommen gehts um das Pioneer FH-P80BT ;-)


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

 

Erstmal an Techno:

Das Radio 9 ist sch..., aber das haben auch die anderen schon bestätigt. Der Tausch der Lautsprecher ist auf jeden Fall sinnvoll, auch wenn ich bisher nur die Hochtönder der SPL aufgebaut habe habe ich sofort eine deutliche Klangverbesserung feststellen können. Nach einem weiteren halben Jahr (also jetzt) sind die original TMT im Eimer. Ich werde den Umbau angehen müssen :-D

 

An Kissi:

 

Warum wollt ihr alle ein DoppelDin Radio OHNE Touchscreen? Ich finde die Möglichkeit einfach gut viele Informationen auf dem Display zu haben und sie sofort an"Touchen" zu können. Wenn ich schon so viel Geld in die Hand nehme, dann kann dabei doch auch noch ein Touchscreen raus kommen.

 

@Matze

 

Was würdest du empfehlen. Sind die Touchscreens noch zu anfällig? oder vertippt man sich in der Wackelkugel zu leicht?

 

Gruß und schönen 3. Advent

Raphi

 

-----------------

Spritmonitor.de CDI 451

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Raphi am 13.12.2009 um 20:14 Uhr ]


Spritmonitor.de CDI 451

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.12.2009 um 10:37 Uhr hat Raphi geschrieben:
Hallo.
...Am Kissi:



Warum wollt ihr alle ein DoppelDin Radio OHNE Touchscreen? Ich finde die Möglichkeit einfach gut viele Informationen auf dem Display zu haben und sie sofort an"Touchen" zu können. Wenn ich schon so viel Geld in die Hand nehme, dann kann dabei doch auch noch ein Touchscreen raus kommen.
...

 

Könnte eventuell daran liegen das nicht jeder Touch mag, z.B. wenn´s Display betatscht ist :roll:


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kissi,

 

ist ein guter Grund, hatte ich nicht bedacht.

 

Gruß

Raphi

-----------------

Spritmonitor.de CDI 451

 

 


Spritmonitor.de CDI 451

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.12.2009 um 10:37 Uhr hat Raphi geschrieben:
@Matze



Was würdest du empfehlen. Sind die Touchscreens noch zu anfällig? oder vertippt man sich in der Wackelkugel zu leicht?

Nein, die Touchscreens sind mitnichten unausgereift.. kann man problemlos kaufen (solangs halt ein Markengerät ist).

 

@Kissi: Kannste kaufen ;-)

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*zuwortmeld* Hab schon mein zweites Touch DoppelDin Gerät drin. Putzen ist absolut KEIN DING. Einmal drüber, und alles wieder sauber. Man hat ja keine Fettfinger vom Pommes futtern oder so, während der fahrt. Und das Touchscreen selber wird ja auch nicht IMMER benötigt. Die meisten Radios haben für Lauter/Leiser Hardwaretasten, als auch für nächsten/vorheriges Lied, was den Touch Einsatz doch meistens auf Telefonnummer eingeben, Navi bedienen, oder direkte Liedauswahl minimiert, und da muss man ja nicht wirklich häufig das Display für reinigen um es sauber zu halten.

 

Nur was schwer fällt, mit Handschuhen das Display bedienen. Manchmal etwas fummelig, aber es geht ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo SV650S,

 

danke für den Hinweis. Zum Glück ist es meistens nicht so kalt, das ich mit Handschuhen fahre und das Dach mache ich auch nur noch selten unter 0° auf.

 

Welche Radios hattest du?

 

Gruß

Raphi

 

-----------------

Spritmonitor.de CDI 451

 

 


Spritmonitor.de CDI 451

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JVC KW-AVX800 war das erste

JVC KW-NX7000 ist mein jetztiges. Ist eigentlich fast baugleich mit dem 800er, hat halt "nur" Navi mit integriert, und paar diverse Softwareänderungen im vergleich zum 800er.

 

Vorteil 800er, Laufzeitkorrektur möglich, Lautsprecher einzeln lautstärke anpassbar

Vorteil 7000er, Bessere Bluetooth anzeige/integrierung, Navi halt~, und "etwas" schickeres Menü, aber das ist geschmackssache

 

Das waren/sind meine Radios. Gibt ja so viele Radios da draussen, und hab bei weitem nicht das beste drin, würde ich garnicht behaupten wollen, aber mir gefällt die Bedienung, und die Oberfläche. Muss man sich halt mal anschauen. Bin im Laden rumgestanden, und hab an 10 verschiedenen Radios solange rumgefummelt, bis ich mir des JVC damals gekauft hatte, weil es mir einfach am besten gefallen hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das Radio9 nach 2 Monaten rausgehaun und einen mittelpreisigen Blaupunktradio verbaut. Klanglich schon sehr viel besser. Damit kann man auch mit dem Orginal Soundsystem leben.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi SV650S,

 

hat sich zwar nicht so angehört, aber willst du vielleicht eines verkaufen?

 

Zur Zeit habe ich ein AEG verbaut, dass zwar besser ist als das Radio 9, aber nicht ganz das gelbe vom Ei.

 

Gruß

Raphi


Spritmonitor.de CDI 451

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nene ^^ eins hab ich schon verkauft, das andere ist meins :-> das geb ich so schnell nicht mehr her. Die Funktionen und Spielereien sind einfach genial. Wenn dann müsste das neue Radio MEHR können, und auf jeden fall das, was mein jetziges kann.

Dazu gehören gimmicks wie Displayabschaltung, entfernbares Display, Tasten die nur bei "in die nähe kommen" aufleuchten und ansonsten dunkel sind, Navi (ist klar), und natürlich BT.

Hier mal ein Video Unter anderem sieht man, wie die Beleuchtung der Tasten immer wieder aus geht, bzw. wie beim Navi die Tasten verschwinden, und bei "finger in der nähe" bzw. Offiziell "Motion Sensor" die Bedientasten wieder auftauchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, Techno, wenn andere Mitleser AEG und Mittelpreis-BP klanglich als wesentliche Verbesserung einstufen, weisst Du ja jetzt, wie das Radio 9 einzuschätzen ist! :roll: :lol:

Leg noch € 1oo gg.über den o.g. drauf und Du hast schon einen ersten " Klangschritt " gemacht. Weitere lohnen sich auf jeden Fall, sind aber aufwendiger als nur der HU-Tausch und kosten noch mal einiges mehr!@alle Forummitglieder+Leser: klangvolle X-mas! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi SV650S

 

sehr cooles Video, da sind ja noch tausend andere von dem Tadio. Wusste ich garnicht, dass es sowas auch bei YOUTUBE gibt.

 

Trotzdem ganz schön teuer für 700€ :(

 

Raphi

-----------------

Spritmonitor.de CDI 451

 

 


Spritmonitor.de CDI 451

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde eher sagen: Ganz schön günstig, für das, was es kann ;-)

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal eine Frage : habe das Smart Navi 2 mit Radio 9.

Hat schon mal jemand das Radio getauscht und das Navi zum laufen am neuen Radio bekommen.

Wollte das org. Navi nicht ausbauen habe sonst die Löcher im A-brett.

Aber ein bisschen Klangverbesserung kann nicht schaden. :lol:

 

mfg

Günni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.