Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ArtofSmart

Teile folieren, günstige Alternative

Empfohlene Beiträge

...als kleine Anregung für Leute, denen an kalten, nassen Wintertagen leicht fad wird...

 

die Innenteile lassen sich mit ein bisschen Geschick gut folieren. Folie kann wieder entfernt werden und schützt das Original. :-D

 

Folie habe ich von klick

 

ein Fön und ein Rakel reicht zum folieren. zuerst alles schön fettfrei machen und dann in klein klein die Folie aufbringen :-D

 

dsc00090xt.jpg

dsc00063li.jpg

dsc00083n.jpg

dsc00076zs.jpg

icon_biggrin.gif :-D :-D

 

gibt sie in allen Varianten und Farben...

 

ich find, sieht gut aus und jeder kann sich individuell austoben :-D :-D

 

LG Karl

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ArtofSmart am 08.12.2009 um 18:21 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von ArtofSmart am 08.12.2009 um 18:25 Uhr ]


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dsc00063li.jpg

 

Notfallschalter für Schleudersitze?

-----------------

Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

 


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein!

 

Blaulicht und Sirene :-D

 

...machst du Prostatascreening???? (PSA)

[ Diese Nachricht wurde editiert von ArtofSmart am 08.12.2009 um 18:57 Uhr ]


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

OT on:

PSA ist der zweitgrößte Automobilhersteller in Europa: 54 Mrd € Umsatz; 199.900 Angestellte; 3,29 Mio produzierte Fahrzeuge.

Das ist der Chef im Vorstandsfahrzeug.:-D

 

OT off

 

Schaut gut aus die Folie.

 

Grüße.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Punk am 08.12.2009 um 19:58 Uhr ]


-----------------------------

smart ist punk!

 

Punk /pʌŋk/ Charakteristisch für den Punk sind provozierendes Aussehen, eine rebellische Haltung und nonkonformistisches Verhalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ja, alleine gemacht....Fön im Schraubstock eingespannt...so spart man sich die 3. Hand :-D :-D :-D :-D

 

...die Teile, die man abnehmen kann, sind natürlich leichter zu folieren, aber es geht auch so...z.B. den Öffner vom Handschuhfach kann man nicht ausbauen, genauso die Umrandung von den Schaltern in der Mitte.

 

Tacho is auch schwer

 

dsc00092l.jpg

 

LG


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so hier is es nun...

 

das Plastikteil

 

dsc00099xa.jpg

 

und hier das Lenkrad...

 

dsc00100u.jpg

 

langsam wirds ja... :-D :-D :-D

 

LG Karl


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schick gemacht. Sieht richtig professionell aus!

 

Gruß, Rolf

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

super toll karl!!!!

will es mal live sehen,

ob es dann immer

noch so schick is.

:) :-P :lol:


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@wuschl

 

warum nicht :o

 

glaubst du, das hält nicht?

 

Ich sage dir: das hält bombenfest :-D :-D :-D

 

hoffe, Zell findet statt, dann is alles zu bewundern... 8-) 8-)


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo AoS,

 

welche Folienabmaße benötigt man denn für welche Teile? Carbon schwarz?

 

Gruss Morro


Gruss Morro

 

Signatur%2520Smart.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@morro

 

hab mir 2x 60cm x 122cm bestellt, damit habe ich ausreichend Reserve :-D :-D :-D

is beim anfangen besser und macht keinen Stress, wenns mal net so gut klappt :-D

 

ich bin noch nicht fertig, dadurch kann ich net genau sagen wieviel man braucht, hängt auch wirklich mit der Anzahl der Versuche :( :( :( zusammen.

 

die Armaturenbrettseitenteile werden noch eine Herausforderung...mal sehen...

 

LG Karl


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sieht SUPER aus!

 

Sehr schön gemacht.

 

MaxHAL

 

aus dem "klammen" Berlin :)


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...so jetzt is es fast geschafft... :-D

 

letzte Teile foliert....

 

 

zfolie1.jpg

 

so sieht dzt aus...

 

zfolie2.jpg

 

zfolie3.jpg

 

zfolie4.jpg

 

...das letzte was noch fehlt is die Insel in der Mitte... :( :( :( :(

 

das wird schwierig, zumal sich bei Heizbetrieb die Folie zu verflüssigen beginnt :cry: :cry:

 

die beiden äußeren Lüftungsdüsen laufen dzt auf Probe :-D :-D

sollte es trotz Minustemperaturen und vollem Heizbetrieb halten, werden wohl die mittigen auch dem gleichen Verfahren unterzogen... :-D :-D

 

LG Karl


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und so siehts außen foliert aus... :-D :-D :-D :-D

 

dsc00081o.jpg

 

...kommt sicher gut mit den mattschwarz pulverbeschichteten Felgen... :-D :-D :-D

 

dsc00034kv.jpg

 

dsc00035gt.jpg

 

LG Karl


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

mann karl,

wird ne geile schleuder im sommer!!!

:-D

bitte um detail bilder von den lueftungen

links und rechts. hast du die im auto

draufgemacht oder demontiert?


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@wuschl

 

die Lüftungen kann man leicht rausnehmen. Musst nur fahrerseitig anhebeln, windschutzseitig ist eine Nase dran, dort nicht anhebeln :roll:

 

dann kann man das ganze Teil zerlegen und kommt so gut ans folieren.

 

LG Karl


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Echt Top! ;-)

-----------------

avatar-405.png

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo sieht echt gut aus , da wird der Aufwand vom folieren belohnt.

Gruß Thomas :)


Gruß Thomas

 

Smart Crossblade

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.