Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tommy_muc

Lenkradstellung

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

bei meinem Smart (cdi, Baujahr Mitte 2003) stand das Lenkrad bei Geradeausfahrt etwa gut zwei Finger breit nach links verdreht - in der Werkstatt wurde festgestellt, dass die Spurstangenköpfe ausgeschlagen sind und der Mangel wurde behoben (inkl. Spurvermessung), woraufhin meine Kugel wieder ein perfekt gerade ausgerichtetes Lenkrad hatte. Gestern wurden neue Winterreifen (alle vier) auf die bestehenden Alufelgen montiert, gewuchtet und an den Smart geschraubt. Und plötzlich steht das Lenkrad nun gut zwei Finger breit nach rechts verdreht im Geradeauslauf (der Smart zieht aber in keine Richtung) - woran kann das denn liegen??? Muss ich damit rechnen, dass nach jedem Reifenwechsel, also auch von Winter auf Sommer wieder die Spur neu eingestellt werden muss?????

 

Kennt ihr dieses Problem auch?

 

Gruß,

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat denn keiner von Euch, die meinen Beitrag bereits gelesen haben ein ähnliches Problem?

 

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey thomas...

 

nicht so ungeduldig...

 

wenn jemand deinen beitrag liest, eine lösung hat, wird er es sicher auch hier reinschreiben...

 

wird scho ;-)

 

gruß stephan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@tommy_muc

 

Warst du dabei als die Jungs in der Werkstatt die Sommerräder vom Smart abgenommen

haben?

Sind die Alufelgen an der VA von der Radnabe gut abegangen oder mussten diese mit Gewalt abmontiert werden?

 

Habe schon öfters gehört das die Felgen richtig fest durch Rost auf der Radnabe klemmen, dann kommt der Mechaniker mit dem grossen (Gummi)Hammer und schon ist es mit der Spur dahin.

 

gruss

Tent

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

einfache lösung.

 

das problem liegt am unterschiedlichen reifenumfang der winterreifen. wenn diese nicht laufrichtungsgebunden sind, tausche von rechts nach links und das problem ist wech. oder das lenkrad steht zur anderen seite.

bei qualitativ hochwertigen reifen tritt das nicht auf. bei runderneuerten ist das an der tagesordnung. im schlechtesten fall ist der protektor schlecht auf die karkasse vulkanisiert!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe/hatte bei mir das gleiche Problem. Wechsel von Sommer- auf Winterreifen ergab Schiefstellung des Lenkrads. Habe nun neue Wintercontis/hinten aufziehen lassen. Seltsamerweise war danach Lenkradstellung wieder ok. Da sieht man mal, wie wichtig die Hinterachse für den "Geradeauslauf" ist.

 

P.S.

Was hast Du den für Winterreifen montieren lassen? Hatte selber Champiro WT Reifen drauf. Gibt ja einige Verfechter hier im Forum - ich selber würde sie nicht mehr kaufen.

 

Smarte Grüße

Wilhelm

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hudi123 am 03.12.2009 um 19:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es handelt sich um Hankook IceBear W440; vorne 145/65, hinten 175/55 ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nabend, bevor ich die Anfrage morgen bei der Werkstatt abwarte, würde ich gerne eure Gedanken zu der Thematik hören. Soben bei der TÜV-Vorführung hat der 451, 60TKm gelaufen, einen tadellosen Eindruck gemacht, bis der Prüfer von unten den Motor angeschaut hat. Von oben hatte er keinen Ölaustritt bemerkt, von unten schon. Er sagte: "Ich kann jetzt beides machen, geringer Mangel oder erheblicher Mangel, das hängt davon ab ob der Tropfen sich jetzt gleich vom Motor löst". Lange warten hätte man vermutlich nicht mehr müssen, da wäre der Tropfen gefallen. Er sagt, er könne nicht sagen ob es Motor oder Getriebe ist, das liegt beim Smart zu dicht beeinander. Das Öl war definitiv sehr sauber. Allerdings hat der Wagen vor 2TKm einen Ölwechsel bekommen, das Motoröl ist also noch frisch und sauber. Was meint ihr dazu, was könnte mich da erwarten? Grüße
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.708
    • Beiträge insgesamt
      1.606.657
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.