Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BeneathTheSky

Blinker im Frontscheinwerfer

Empfohlene Beiträge

Hallo Jungs,

 

ich fahre immernoch einen fortwo 450er facelift und möchte gerne wissen was ich benötige und wo ich die entsprechenden artikel kaufen kann, wenn ich die orangenen blinkerscheiben in meinen frontscheinwerfern durch klarglas ersetzen möchte und dazu schöne osram diadem einbauen würde.

 

danke :-D


Photobucket

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin auch !

 

Die Dinger sind doch nicht eingefärbt oder stehe ich jetzt auf´m Schlauch ???

Sollte nur der Schimmer der vorhandenen Blinklampe sein.

 

Meine Streuscheiben waren definitiv weiss, jetzt sind sie weg ;-)

Wenn Du nur das Spiegeleidesign loswerden möchtest tausche die Blinkerbirnen gegen Silvervisions (oder auch die Diadem), schon sieht der SW ganz anders aus.

Wenn Du aber die Streuscheibe ganz entfernen möchtest musst Du den SW auseinandernehmen, dazu muss das Frontpanel ab. Das SW-Glas ist am Gehäuse festgeclipst, allerdings sollten die weissen Streifen, die das Glas halten, beim Lösen warm sein sonst brechen sie gerne.

Die Streuscheibe selbst ist nur in den SW-Einsatz eingesteckt, wenn sie weg ist sieht man jedoch die beiden Befestigungsöffnungen.

 

LG

Jochen

-----------------

1234mn5.png

Das Leben ist nicht gegen Dich, das ist es nur gelegentlich !

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mir persönlich gefällt deine signatur sehr :-D

aber danke auch für deine antwort.. wenn dass so ist.. her mit den osram diadem würde ich sagen (passiend zu den neuen xenonlook halogenbirnen (superwhite und legal).

 

weisst du zufällig ob sich die beiden blinkerbirnen die sich im frontscheinwerfer befinden PY21W nennen?

 

wären also dann diese birnen passend:

 

OSRAM DIADEM @ EBAY

 

Beschreibung:

 

Osram Diadem PY21W 12V21W 7507LDA

Cooles Licht - starke Wirkung

 

* Blinkerlampe mit opalisierender Interferenzschicht

* Zulassung im Strassenverkehr.

* wirkt leicht bläulich im ausgeschalteten Zustand

* beim Blinken jedoch wird sie gelb

* Sie hebt sich kaum vom silbernen Hintergrund ab

* ist ideal für alle Blinkleuchten mit klarer Abdeckung geeignet

* doppelte Lebensdauer gegenüber den herkömmlichen Lampen

 

Achtung! Nur gegen die gelben Blinkerbirnen austauschbar (Pins versetzt), die weissen haben eine andere Pinstellung (nicht versetzt)am Sockel!

 

 

eignen sich also diese blinker für meinen 450er facelift?? :))

 

danke im voraus

 


Photobucket

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die passen. Wenn du die Scheinwerfer zerlegst, könntest du auch gleich die Einsätze lackieren.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann lieber die Philips Silver Star vorne in die Blinker dann sieht man farblich nichts mehr.

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bloß net die diadem, da wird das spiegelei blau statt gelb :o

 

Silbervision heißt die lösung gegen buntes....


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die Diadem hinten in den Klarglasrückleuchten drin und find es gut.

4060035983_694b88f3d2.jpg

 

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 31.10.2009 um 16:09 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-P

Silvervision, vorne, ohne streuscheibe.

 

silvervision.jpg

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum nicht vorne die Diadem?

....hab´ ich auch drin (allerdings mit ohne Streuscheibe) und hinten die Silvervisions, passt schon ;-)

 

Als bei mir die Streuscheibe noch drin war waren´s auch vorne die Silvervisions, man sieht zwar, wenn man sich anstrengt, einen minimal gelben Schimmer aber 1000x besser wie die Serienblinklampen.

Das Erste was an Bines 44 geändert wurde war die gelben Kugeln vorne rauspulen und gegen silberne tauschen, obwol sie von sowas überhaupt nix hält fand sie´s besser als vorher 8-)


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein entschluß steht fest es werden osram diadem in blau.. sind bereits bestellt.. aber wo bekomme ich denn die scheibe ohne streuer her?? habt ihr mir da vielleicht einen link??

 

:-D


Photobucket

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Scheinwerfer ausbauen auseinandernehmen und Streuscheibe ausclipsen zusammenbauen und wieder einbauen. ;-)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

haaa.. achtung!

ich hab das ''innenleben'' wenn man es so nennen mag des blinkers ebenfalls lackiert (samt scheinwerfereinsatz).. sprich ich habe nichts mehr das die blaue farbe der osram lampe spiegelt oder reflektiert.

 

hat jemand mal den gleichen bockmit gebaut? weiss einer wie das nachher aussieht?? ich stells mir als einen einfachen runden blauen ball im blinkergehäuse vor... nicht so schick oder? was meint ihr??


Photobucket

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

O.o Blinkt das überhaupt dann noch wirklich ? Gibt´s da dann überhaupt noch Gelbes licht nach vorne zu sehen O.o

Das die Lackierungen der Einsätze sich in einer Grauzone bewegen (hab ja selber lackiert~) ist schon bekannt, oder sollte bewusst sein, aber glaub den Blinke zu töten ist nicht so gut bei der Rennaufsicht ^^ oder bei den tütütüvlern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab ja die streuscheibe wieder draufgemacht xD

verdammt.. leider ist mir das erst dannach aufgefallen.. abkleben wäre nicht verkehrt gewesen oder ich hätte die scheibe einfach dran gelassen und drüber lackiert, dannach abgenommen. MIST! :-D egal.. blinken tut er aufjedenfall.. sehr sehr gut ^^


Photobucket

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.