Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartfanatic

Heinzelmannfelgen & Distanzscheiben??

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,
es würde mich mal interessieren, ob hier schon jemand die Project Heinzelmann / Erko /Vitura-Felgen mit 195er und den CS-Distanzscheiben:

D-7053571.jpg

fährt. Bringen die Teile optisch überhaupt was?? Hat jemand vielleicht ein Bild?
Außerdem wäre ich für Erfahrungen zum Sicherheitsaspekt dankbar, ob sich die die zusätzliche Spurverbreiterung negativ auswirkt (bei hohen Geschwindigkeiten :-? ).

thx im voraus

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartfanatic am 14.01.2002 um 13:45 Uhr ]


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,
ich fahr seit über 30000km mit sportiva und 30mm rundum durch die gegend. bin davon voll begeistert, in kurven bringts einiges, eigentlich sollte der geradeauslauf schlechter werden, konnte ich aber nicht feststellen.
das hauptbroblem neben der radabdeckung, war die freigängigkeit der eingeschlagenen vorderräder, mit den 4,5" sportiva ist mit 30mm ende im radhause, mit den 5,5" solltest du es auf jedenfall vorher kritisch prüfen.
einzelabnahme war kein problem, das gutachten reicht nicht, ist, soweit ich weiss, nur für die serienalus.

ciao
adam


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen!

Vorne würde ich das verbreitern sein lassen, da:
1. Eh nicht mehr viel Platz, schon gar nicht bei voll eingeschlagener Lenkung
2. stimmt der Lenkradius nicht mehr
3. gibt's noch etliche Gründe, warum sich das dann fahrdynamisch negativ auswirken könnte

hinten hab ich 15 mm je Seite verbreitert, sieht dann so aus:

376d9fa3e2eaa449790100858cd746ab_2.jpg

43ee3100b0cb6e55a720e5c805f6fc3e_2.jpg

3409825432d973fa03a08ced7cc7d1a8_2.jpg

P.S.@ fanatic: scheinst mir aber auch zuviel Zeit zu haben, was dir alles so einfällt am Tag :-D
-----------------
Gruss, Udo & eacc7d6637c148c8ca273faacb27b51e_1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sag mal udo,

ist das mittlere bild nicht das vorderrad?

bei mir sieht das vorderrad so aus (195-er ohne distanzscheiben):
vornelinksvonvorne.jpg

für weiter bilder einfach hier klicken.
-----------------
pHIl und sein gelber ursmart
geht dir ein licht auf?

[ Diese Nachricht wurde editiert von pHIl am 14.01.2002 um 19:17 Uhr ]


pHIl und sein gelber ursmart

... and counting! ... and counting!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 14.01.2002 um 19:15 Uhr hat pHIl geschrieben:
sag mal udo,

ist das mittlere bild nicht das vorderrad?




Jep, stimmt! Is das Vorderrad .... und weiter hinten im Bild .... das Hinterrad :-P.

Hab das Foto so geschossen, dass man sieht, dass nun Vorder- und Hinterrad ungefähr gleich weit von den Kotflügel-Aussenkanten abstehen :)
-----------------
Gruss, Udo & eacc7d6637c148c8ca273faacb27b51e_1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
also an der Vorderachse wollte ich eh nix mehr machen, wenn mich nicht alles täuscht hat mir mein Dad die Bremsleitungen (oder was das ist) schon etwas zur Seite gebogen. Ich dachte da eigentlich an die Hinterachse, dem Radkasten würde es sicher sehr gut stehen, wenn das Rad noch 1-2cm weiter draußen ist als jetzt..... :-D

...wie war das nochmal, die Reifen dürfen doch etwas drüber rausstehen, aber die Felgen nicht... !? 8-) :lol: :-D


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@adam_KR-AS

Hast Du eigentlich 30mm Verbreiterung pro Achse oder pro Rad drauf?

Grüsse baerlibrumm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi baerlibrumm,
30mm pro rad also 60mm pro achse also 120mm als stapel aus alu :-D
hört sich schlimm an ist aber bisher noch nicht negativ aufgefallen, positiv umso mehr.

ciao
adam


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ihc nur bestätigen, habe hinten auch 2x30mm Distanzscheiben drinne, fährt sich klasse, vor allem in Kurven :-D (in Verbindung mit 195ern)
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und was is bei "hohen" (gemessen am smart) Geschwindigkeiten > 100 km/h??? Es gibt ja da so nette Horrorgeschichten, daß er dann à la TT mal hübsch ins schleudern kommt...
Is Euch da bis jetzt was aufgefallen, z.B. daß er empfindlicher wird???


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,
ich hab auch bei 135 keine probleme und erwarte auch keine wenn mein smarti mal wieder schneller darf.
nur dass man sich bei nasser fahrbahn nicht unbedingt die sau rauslassen muss, in kurven meine ich, hab ich mir nachdrücklich eingeprägt :cry: :-D

ciao
adam


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich fahre im Sommer mit 195/45ern UND hinten 2*30mm durch die Gegend. Alles TÜVmäßig abgenommen...

Allerdings sind die Teile bei AZEV A auch ein muss dank der Einpresstiefe. Dafür kann ich aber die hinteren Felgen auch nach vorne tauschen :-P

Und was das beste an den AZEV ist: Sie sind 7" breit :-P

Gruß, Gustav


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi gustav,
die spurverbreiterung bei den azev ist nicht das, was smartfanatic meint, dann müsstest du schon mit 60mm kommen ;-)
und ob die 7" wirklich so von vorteil sind, ich weiss ned

so long
adam


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.