Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tomspeed

optimaler Einbauort Mikrofon für FSE

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe mir ein Kenwood KDC-BT8044 für meinen ForTwo 450 Modell 2006 gekauft.

 

Das Mikro für die FSE habe ich links neben den Schalter für die Umluftschaltung angebracht. Allerdings ist der Ton beim Gegenüber recht leise.

 

Gibt es eine bessere, möglichst unsichtbare, Einbaupositon und wo sitzt eigentlich das Mikro der Original FSE.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das Mikrofon auf der Lenkradkonsole, direkt über dem Blinkerhebel. Das Kabel wird durch die Lenkradkonsole geführt.

 

Unsichtbar ist das nicht gerade, aber akustisch sehr gut, zumal ich ein Cabrio fahre und daher das Mikro möglichst weit weg von der Dachkante sein sollte.

 

Den Tipp hatte ich hier aus dem Forum, da war auch ein Foto dabei... Vielleicht nochmal die Suchfunktion fragen :)

-----------------

NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

 


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich werd wohl am Wochenende das Kabel durch die linke A-Säule ziehen und das Mikro dann oben links neben der Sonnenblende befestigen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich habe mein Blaupunkt Hamburg direkt im sC einbauen lassen. Das Micro sitzt bei mir im Bereich der A-Säule des Tridion. Und meine Gesprächspartner sind absolut zufrieden mit der Sprachqualität.

 

Gruß

 

Heike

-----------------

yi7vtnjznqbo.jpg

 


yi7vtnjznqbo.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Cabrio auf keinen Fall oben an der A-Säule. Ist zwar optisch ansprechend (deswegen habe ich das da hin gebaut), aber Dich versteht bei offenen Verdeck niemand mehr. Selbst bei geschlossenem Verdeck ist es da oben nicht leise.

 

 


sos_logo_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich habs auch hier:

 

db_image.php?image_id=1432&user_id=403&width=400?no_cache=1253708740

 

und keine Probleme mit der Verständigung, trotz Cabrio.

 

Und wenn Du mit Deinen fortwo jenseits der 250 km/h unterwegs bist hörst Du offen und geschlosseen sowieso nichts mehr :-D

 

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

Scheinwerfer.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habs im Cockpit untergebracht:

8bo8-m.jpg

-----------------

Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

 


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab das Mikrofon oberhalb der A-Säule angebracht. Das Kabel hab ich durch diese gezogen und die Halterung sitzt unter der Verkleidung.

 

Vielen Dank für die Hilfe :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,    vermutlich wurde das hier schon einmal abgehandelt und ich bin einfach zu doof den passenden Beitrag zu finden. Bitte schickt mir ggf. einfach einen Hinweis, wo ich den entsprechenden Beitrag finden kann.   Worum geht es. Nun ich hatte Glück und konnte bei Kleinanzeigen einen fast neuwertigen großen S-Mann LLK für den Smart 452 kaufen. Ich wollte ihn heute gleich einbauen aber es scheint mir als müßte der Luftschacht etwas angepaßt werden. Da der neue Kühler ja dicker ist, sitz er bereits auf dem Schacht auf, bevor die Halteklammern vom Schacht in die Laschen am LLK einrasten.    Ich denke das ist mir einem Dremel eigentlich fix erledigt aber dazu würde ich den Schacht gerne ausbauen. Eine kleine Vielzahnschraube, die den Schacht hält, habe ich entdeckt und gelöst aber ich bekomme das Ding nicht herausgezogen. Ich vermute aber es gibt noch weitere Punkte wo der Schacht befestigt ist? Weiß jemand Rat?   Danke für Eure Hilfe auch falls ihr schon einmal einen S-Mann LLK verbaut habt und es noch andere Dinge gibt auf die man bei der Montage achten sollte . Danke für Eure Hilfe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.737
    • Beiträge insgesamt
      1.607.021
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.