Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Solarianer

Zentralverriegelung spinnt

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Hab ein neues Phänomen an meiner Kugel. Wenn ich die Zundung ausschalte, dann fängt er an fieberhaft aus und zu zu schließen - inclusive Wanrblinker.

Läßt sich nur ausschalten, wenn man die Zündung anmacht. Beim ersten mal war es nach einem Reset (Batterie abklemmen) wieder ok. Jetzte hat´s das gute Ding wieder :((

Kennt jemand diese Zicken?

 

Gruß, Andreas


Solarianer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du einen Zweitschlüssel?

Dann solltest Du es dringend mal mit dem probieren!

Außerdem solltest Du aufpassen, daß Dir die Aktuatoren in den Türen und der Kofferaumklappe nicht abrauchen! Die werden nämlich durch die häufige Betätigung sehr heiss und gehen dadurch schnell kaputt

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.09.2009 um 21:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Hinweis mit den Aktuatoren.

 

Das mit dem Zweitschlüssel hab ich schon probiert - leider ohne Erfolg :cry:

Im Moment lebe ich mit abgeklemmter Batterie - Wenn das Auto bei mir im Hof steht. Werd morgen wohl mal im SC anrufen. Hoffentlich haben die eine Idee.


Solarianer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bist Du sicher, daß der Zweitschlüssel vorher funktioniert hat?

Die im SCs haben bestimmt jede Menge Ideen!

Hoffentlich kannst Du diese Ideen auch bezahlen! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe bei meinen Zweitschlüssel auch dieses Problem. Im SC sagte man mir es sei die Elektronik im Schlüssel und das kostet um die 100€.

Übrigens, ich glaube ich habe mir damit auch meinen Aktuartor der Fahrertür im A...... gemacht. Als ich meinen Hauptschlüssel nicht gleich fand nahm ich mir halt fix den Zweitschlüssel und wollte los. Dann nachdem ich den Schlüssel betätigte, dachte ich ich habe den Selbstzerstörer Modus ausgelöst. Ich also wieder vom Parkdeck zum Fahrstuhl 10 Etagen hoch und dann noch Erstschlüssel suchen.... :-x nach ca. 15 min kam ich dann wieder beim immer noch vor sich hin blinkenden und auf und zu schließenden Smartie an. Dann einmal Erstschlüssel betätigt und alles wieder gut.... :-D

Aber einige Tage später war dann mein Aktuartor der Fahrertür im A.... und die Tür lies sich nicht mehr Aufschließen. : :-? :-x Reparatur im SC um die 100€ :roll: einige Tage später bekam ich dann die Tür auf der FS nicht mehr auf :cry: Bowdenzug ausgeh. Reparatur im SC dann auf Kulanz :roll: :roll:

Schlüsselelektronik habe ich noch nicht wechseln lassen - denn bei mir spinnt wahrscheinlich der nächste Aktuartor - der von der Schaltung - was mich dann mit Kupplungwechsel laut SC HH über 1200€ kosten könnte. Ich hasse Aktuartoren.

 

liebe Grüße aus St. Pauli

Thosmart

 

:-D :-D :-D


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Nerven! Das darf doch alles nicht mehr wahr sein!

Ich geb's auf!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War gerade im SC Würzburg.

 

Schlüssel neu angelernt - Problem gelöst.

 

Kostenloser Service, vielen Dank!


Solarianer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Scheint ein kundendorientiertes SC zu sein!

Deswegen wurden schon ganz andere Materialschlachten gestartet! :(

Steuergerät getauscht usw.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.09.2009 um 17:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.