Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vermop

Standlicht wechseln Bj.2002 CDI 450er

Empfohlene Beiträge

Erstmal vorab Ja ich habe die Suche verwendet u.auch einiges gefunden.

Ich wollte heute des Standlicht Li.wechseln.

Ich weiß wo die Birne sitzt und möchte sie heraus ziehen.Ich habe hier im Forum gelesen einfach am Kabel ziehen (reißt meistens ab),Ins SC fahren u.wechseln lassen,Drehen und dann ziehen.

Nun kann mir evtl jemand sagen wie die Birne heraus geht.Ich habe mich nicht getraut am Kabel zu ziehen aus Angst das es abreist.

Hat fieleicht da jemand einen Rat wie ich das heraus bekomme auch ohne Schlangenarme und ohne die Frontpanele abzuschrauben.

 

Danke schonmal für jede AW

 

Gruß an alle vermop

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne 100%ige Garantie: Die Fassung fürs Standlicht muss einfach rausgezogen (rausgerissen) werden. Die sitzt sehr stramm... am Kabel rupfen ist natürlich eigentlich nicht die Lösung. Ich habs schonmal mit ganz schlechtem Gewissen (aber mit Erfolg) gemacht - war aber kein smart. Drehen und ziehen wäre mir neu...

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oben das Servicegitter rausnehmen was unter der Scheibe ist dahinter ist eine Scwarze kappe am Scheinwerfer die aufmachen dann siehst du das Kabel mit dem Stecker da dran wackeln nach oben und unten und gleichzeitig ziehen aber vorsichtig und dann geht der stecker ab und um die Birne raus zubekommen mußt du sie drehen.

 

gruß :)


 

2a9861c1bc.jpg

 

 

forfour442.jpg

 

smart1887hh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal für die AW

 

Aber nun hab ich genau die 2 Antworten die ich oben beschrieben habe.

Also Stecker vorher ab und dann drehen oder einfach rausziehen mit Stecker ?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat den sonst noch keiner die Standlichtbirne gewechselt ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das Standlicht schon oft gewechselt, da der mein smart diese "frisst".

 

Soweit Du nicht über Kinderhände mit der Fingerspitzenkraft eines bayrischen Fingerhaklers verfügst, gibt es genau eine Möglichkeit die Dinger rauszukriegen:

 

mit aller Kraft an den Kabeln des Standlichtbirnchens ziehen, fest hin und her und auf und ab ruckeln bis das Ding rausgeht.

 

Altes Birnchen rausziehen, neues in die Fassung drücken, dann die Fassung wieder in die Halterung fummeln und kräftig reindrücken.

 

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

Scheinwerfer.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab heute an einem (ich glaube ´99er) Oldliner die Scheinwerfer rausgehabt.

Die Fassung fürs Standlicht geht raus wenn sie um 90 grad gedreht wird....


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der 99er hat die H4 Scheinwerfer, bei denen geht das offensichtlich anders.

Bei den Erdnußscheinwerfern wird das Dingen definitiv rausgezogen, bzw. aufgrund des nicht vorhandenen Platzes beim eingebauten Scheinwerfer bleibt gar nichts anderes übrig wie an den Kabeln zu ziehen.

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

Scheinwerfer.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich selbst fahr nen 2002 erdnus-smart.

Ich guck morgen, ich will eh lacken, aber ich erinner mich gar nicht ans standlicht.

Da war der Blinker und ein großer Stecker....

Ich guck morgen nochmal...

Bevor ich müll schreibe.

(das mach ich oft genug).... :-D


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich war auch verunsichert nachdem ich im forum gelesen habe wie da manche probleme mit haben.

 

beim penny markt gibts gerade einen magnetspielgel (so einen habe ich auch verwendet) einfach das ganze vorher genau im spiegel anschauen und dann im blindflug die op vornehmen. ca. 8minuten ist alles erledigt wenn die nicht was aus der hand fällt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.