Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kristall

Nebelscheinwerfer zum Tagfahrlicht umrüsten ?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

mir kam gerade die Überlegung ob es nicht möglich wäre, die NSW zum TFL umzurüsten?

 

Ich weiß jetzt nicht was für eine Leuchtkraft die NSW im Vergleich zu den TFL haben, aber wenn die NSW, Kabel etc. schon vorhanden sind, müsste es doch möglich sein, oder?

 

Einfach die Leuchtkraft anpassen und eventuell die Leuchtmittel tauschen.

 

Dann könnte ich mir vieles ersparen, beides zu realisieren, da die NSW ja eh so gut wie nie benutzt werden.

 

Habe ich jetzt bei meiner Überlegung etwas übersehen?

 

 

-----------------

Liebe Grüße :-)

 


Grüße Kristall :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Such mal nach Wesem Tagfahrlicht. :)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ichm ich nicht irre haben TFL 35W und Nebler 55W.

Hinzu kommt wie du es realisieren willst das das TFL an geht sobald du die Zündung anmachst und bei Abblendlicht das TFL ausgeht :roll:

-----------------

"in der Kürze liegt die Würze"

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

cimg0633.jpg

Hier gehts zu den K Ü S T E N S M A R T I S ;-)

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Timo

Bei Wesem habe ich auf die Schnelle nur was für den 450 gefunden aber nicht für den 451 :(

 

@kissi

 

nun, wenn ich den Schalter für die Nebler weiterhin nutze ist es doch ok, oder? Dann würde ich darüber das TFL schalten können.

Brauche mir dann keine Gedanken über neue Schaltung, Kabel etc. zu machen.

 

Wenn Abblendlicht an - TFL aus -> sonst an.

 

Brauche dann nur die entsprechenden Leuchtmittel in der für TFL vorgesehenen Stärke (ob das überhaupt einer nachprüft?)

 

Wobei, es müsste ja doch was an der Schaltung geändert werden, denn die NSW gehen ja nur in Verbindung mit dem Abblendlicht, oder?

 

 

 

 

 

-----------------

Liebe Grüße :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kristall am 17.08.2009 um 20:20 Uhr ]


Grüße Kristall :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

richtig , tfl gehen an wenn zündung an und gehen aus wenn abblendlicht(fahrlicht) an

 

nsw gehen nur an wenn fahrlicht an.

 

solltest du tfl realisieren wollen (nsw umwandeln), so müßte auch die schaltung der lampen geändert werden.

mfg

toao :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@toao

 

wie wäre das zu realisieren?

 

 

-----------------

Liebe Grüße :-)

 


Grüße Kristall :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

sorry aber da solltest du einen kompetenten megatroniker oder sowas ähnliches fragen.

 

ist aber sicherlich sehr aufwändig (neue kabel ziehen , verlinkung mit zündung und lichtschalter usw)

 

ich bin gerade dabei nsw einzubauen und suche noch eine schalterleiste mit nsw-schalter

 

aber wenn du die suchfunktion bemühst könntest du rat finden

 

mfg

toao :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@toao

 

Du baust Dir die NSW ein? hast Du denn schon TFL - oder sind die für Dich nicht interessant?

 

-----------------

Liebe Grüße :-)

 


Grüße Kristall :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

nur nsw-einbau, eigentlich wegen der optik

tfl nicht geplant, wenn dann würde mich die brabus doppellösung (nsw und tfl) interessieren

aber bei neupreis von ca600€ (glaube ich) braucht das mit dem überlegen länger

 

mfg toao :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@toao

 

ich hatte mich grad mal erkundigt und die Auskunft erhalten, das ein Satz Brabus Doppelscheinwerfer im Tausch ca. 209,- Euro kosten pro Seite,

 

Im Zubehör stehen sie als Komplettsatz für 499,- Euro

 

Ist ne Menge Geld und mir leider auch zuviel...

-----------------

Liebe Grüße :-)

 


Grüße Kristall :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ kristall

 

ja dann dauert es noch länger , mit dem überlegen :-D

 

schöne grüße nach "zwischen den meeren" aus berlin und einen schönen abend noch wünscht dir

toao 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, weitere Informationen gibt es hiiiiiiiiiiiiieeeeeeer

 

 

Gruß, Rolf

PS: in meinen Wesem brennen 2 x 21 Watt, es soll diesen Birnentyp auch mit 16 Watt geben. Habe nur noch keinen Anbieter gefunden.

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ triking

 

ja schön der hinweis, bezieht sich aber auf den 450

 

mfg toao

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

nur nochmal zu der brabuslösung.

hätte da jetzt ein angebot: neue brabusdoppelscheinwerfer plus einbau komplett für 615€ in einem smartcenter (leider in oldenburg)

jetzt komm ich ins grübeln

machen oder nicht ???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na wenn die Taler da sind mach es. Mir persönlich zu teuer. Das ist es nicht wert.

 

Je nachdem wie lange du deinen 451er auch fahren willst :roll:

-----------------

"in der Kürze liegt die Würze"

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

cimg0633.jpg

Hier gehts zu den K Ü S T E N S M A R T I S ;-)

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mann könnte auch mit nen relais schaltung und nem, schönen last wiederstand die NSW "dimmen" und so TFL emulienen, das mit lciht aus und co wäre ja dann easy zu erreichen, wenn du dann den NSW knopf drückst schalter die leuchten wieder auf normal zurück.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.