Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fayyo

Radlager defekt... hintere Lagerschale sitzt fest.

Empfohlene Beiträge

moin,

 

ich wollte ja bei meinem kleinen die vorderen radlager ersetzten. leider ist áuf einer seite das radlager so dermaßen defekt, das es praktisch zwei teile sind. die hintere lagerschale sitzt jetzt noch immer auf dem rundmetall, dort wo der bolzen zum befestigen des lagers eingeschraubt wird.

jetzt hab ich keinen rat, wie ich die festsitzende lagerschale dort runterbekommen kann. einen abzieher kann man ja nicht mehr ansetzten. hat jemand das auch schon gehabt und hat eine idee wie ich die lagerschale dennoch runterbekomme?

 

hoffe mir kann jemand helfen.

 

gruß fayyo

 

 

 

-----------------

 

Spritmonitor.de

 

 

ICQ: 121541374

 

 


 

 

pict0014egh.th.jpg

 

 

Spritmonitor.de

 

 

ICQ: 121541374

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Dremel und kleiner Trennscheibe an einer Stelle aufschneiden.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit nem Meisel ein spalt reinschlagen und dann den Abzieher ansetzen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo danke...

 

ich werd das mit dem meißel und dem abzieher machen, eine andere möglichkeit sehe ich nicht. der dremel wird sich totlaufen um das befriedigend hin zu bekommen. mal abgesehen das das auch nicht hinhauen kann, da kein platz ist um die lagerschale zu durchtrennen ohne was zu beschädigen.

 

gruss fayyo

-----------------

 

Spritmonitor.de

 

 

ICQ: 121541374

 

 


 

 

pict0014egh.th.jpg

 

 

Spritmonitor.de

 

 

ICQ: 121541374

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das Problem habe ich aktuell auch....

Dremeln? ich weis net so recht..

Meißel? Die Lagerschale-----> lacht mich aus! :evil:

 

Hallo Forum, ich bin dankbar für tipps die funktionieren ohne einen neuen Vorderbau zu kaufen ;-)

Ist nichtmal mein eigenes Auto, sondern die Lieblingsrakete meines Nachbarn :-D

 

Help :-P


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus logge und servus Threadersteller.

 

Die Lager sind meines Wissens von Haus aus geteilt, die zerlegen sich zwangsweise immer bei der Montage.

 

Oben tangential einen Schnitt mit dünner Trennscheibe reingeflext , mit altem Flachschlitzschraubendreher in den Schlitz und mit Hammerschlägen aufsprengen.

 

Im günstigen Falle bricht die Lagerschale so gleich weg, andernfalls sollte sie sich nach dem aufsprengen auch ganz leicht abziehen lassen.

 

Logge, was ist mit der Smartweihe ?? , Du stehst noch nicht auf der Liste ? :-?


früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé

 

Jetzt:

VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alo doch die Dremelnummer :)

Dann hab ich ja noch zu tun heute Mittag.

Danke für die schnelle Info! :-P

Die Weihe, ja da mag ich auch hin, aber ich weiss noch nicht wie es zeitlich aussieht. Daher stehe ich noch nicht auf der Liste. Ich mag nicht absagen müssen. Ich hoffe es klappt. Uii ich mus los die Arbeit ruft.


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für den Dremel dann aber schon mal eine zusätzliche Wasserkühlung bauen und 2.456 Ersatzschleifscheiben besorgen.

 

Ich musste vor kurzer Zeit mal eine Lagerschale aus einem Sackloch (Kardanwelle) herausholen. Da ist vielleicht Material draufgegangen. Etliche Bohrer und Schleifköpfe.

 

Man muss nur Geduld haben und besonnen an die Sache herangehen. Getreu dem Motto: Steter Tropfen hüllt den Stein.

 

Viel Glück, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.03.2011 um 20:36 Uhr hat passionist geschrieben:
Die Lager sind meines Wissens von Haus aus geteilt, die zerlegen sich zwangsweise immer bei der Montage.

 

Solange die innere Lagerschale beim Abziehen nicht verkantet oder nicht bereits verkantet ist, lässt sich das Lager komplett abziehen.

 

Das blöde ist, wenn die Lagerschale verkantet, wenn man eigentlich nur die Traggelenke wechseln möchte.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist beim Smart nicht das Lager schon in der Nabe, sprich man tauscht die gesamte Nabe aus?!?!

 

Oder gibt es die Lager doch einzeln!?!?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.03.2011 um 16:18 Uhr hat Lurch geschrieben:
ist beim Smart nicht das Lager schon in der Nabe, sprich man tauscht die gesamte Nabe aus?!?!

 

Beim Smart wird die Nabe mit Lager als eine Einheit gewechselt. Trotzdem bleibt beim abziehen oft der innere Lagerring auf der Welle.

Bevor du den Dremel oder die Flex ansetzt versuche den Lagerring mit einem Meissel zu sprengen.

Ich habe das letzte mal eine feste Unterlage geschaffen und dann mit einem festen Schlag den Ring gesprengt. So konnte ich ihn dann mit der Hand abziehen.

Ach und das Lager gibt es natuerlich auch einzeln, nur nicht im Smartcenter ;-) .

-----------------

cu *ragie#

ragie.gif

 


cu *ragie#

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Passionist + alle die ihre Meinung dazu beigetragen haben:

Danke euch, es hat funktioniert.

Ich wollte ja nicht zum Dremel greifen, habs dann aber trotzdem getan :-D

Ich habe mit einer einzigsten Scheibe den Schlizt in die Lagerschale geschliffen und mit 3 Hammerschlägen isses dann aufgeplatzt.

Ich (wir) dachten nicht wirklich das das so funktioniert. Aber wir wurden eines besseren belehrt :)

Und letztenlich war das Ergebnis das Ziel *freu*

8-)


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Logge das ist der Vorteil von gehärtetem Material. Es wird Spröde.

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also gut machbar? Ich muß demnächst auch vorne ran...

 

Anzugsmomente?

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 06/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab die Schraube am Radlager mit 120 Nm angezogen. Den Rest nach ermessen :-D

 

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.