Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fabjik

(S)uche Lichtschalter/ Blinkerschalter 450

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich suche einen Lichtschalter da meiner defekt ist.

Wer einen hat, PN an mich mit Preisvorstellung am besten.

 

Gruß

Fabjik


Smart Brabus 1st Edition

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn defekt???

 

GGf. kannst'e ihn mit wenig Aufwand wieder flott machen !!

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum willste den nicht im SC auf Kulanz tauschen lassen? Einfach mal im Forum nach "Lichtschalter" suchen ...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein Smart ist aus 2002, denke nicht das ich da Kulanz bekomme. Leider...

Ich hab den schon zerlegt und wieder zusammen gebaut.

Ging auch ne Zeit lang, aber der fängt schon wieder an zu spinnen.


Smart Brabus 1st Edition

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

achso, ich bräuchte einen grauen schalter

 

 


Smart Brabus 1st Edition

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann lies Dir doch erst mal die bestehenden Beiträge zum Thema Lichtschalter durch, vielleicht überlegst Du es Dir dann nochmal, es zumindest zu versuchen!

Notfalls in verschiedenen SCs versuchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Egal wie alt dein Smart ist du bekommst es auf Kulanz. Und wenn nicht dann ist dein SC zu doof den Antrag richtig zu stellen.

 

Ich war bis vor kurzen Smart SB,also kannst mir das ruhig glauben!!


450er CDI coupe,riversilver

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.04.2009 um 20:18 Uhr hat fabjik geschrieben:
mein Smart ist aus 2002, denke nicht das ich da Kulanz bekomme. Leider...
Ich hab den schon zerlegt und wieder zusammen gebaut.
Ging auch ne Zeit lang, aber der fängt schon wieder an zu spinnen.

Nicht denken - hinfahren! Ich habe meinen letzten neuen Lichtschalter erst vor knapp zwei Monaten bekommen... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 141.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gsiddi hat ganz recht und das du selbst dran warst wird eh nicht mehr geprüft also davon auch nix sagen...ebenfalls im sc tätig...problem so weit ich weis wenn sc 1 die kulanzabfrage bezüglich deines schalters macht kannst du nicht zum sc 2 rennen und da auch noch mal nachfragen...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab heute ebenfalls die Kulanzgeschichte versucht, da Innen + Heckbeleuchtung spinnen.

Da ich in den letzten 3 Jahren keinen Service dort machne ließ meinte der Herr aus dem SC Saarbrücken, dass er da leider keinen Antrag stellen braucht.

 

Komisch: dén Federbruch vor 4 Monaten hatte man mir dort kluant beseitigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.06.2009 um 08:39 Uhr hat alfone geschrieben:
meinte der Herr aus dem SC Saarbrücken, dass er da leider keinen Antrag stellen braucht.

 

Na das ist ja eine geniale Stellungnahme im Rahmen dieser sicherheitsrelevanten Sollbruchstelle des Smart und zeugt von einem überaus großen Engagement des SC! :evil:

 

Wird Zeit, daß wegen diesem Teil mal wieder jemand ans KBA schreibt! Immerhin stellt man mit einem programmierten Ausfall der Heckbeleuchtung ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko dar!

Die geschönte Rückrufmaßnahme damals war nur dazu da, das Ganze unter dem Deckmäntelchen zu halten.

Tritt nur bei bestimmten Modellen und Baujahren auf! Na klar, aber nur in der Darstellung von Smart ist das so! :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ahnungslos: Das hat schon mal jemand früher versucht. Hat nicht geklappt.

 

@fabjik: Habe meinen neuen im März auf Kulanz erhalten, Bj. 2001. Wer selbst daran rumwerkelt ist selbst schuld ... :)


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.