Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MAELSTROEM

Wie nennt Ihr Euren SMART?

Empfohlene Beiträge

Hallo MAELSTROEM,

erst einmal willkommen im Forum. :classic_smile:

einen direkten Namen hat mein Kleiner nicht, obwohl er von meiner Mutter schon als "Hoppel" bezeichnet wurde (gefällt mir persönlich nicht so besonders pukey.gif )

Dafür hab ich mir einen Namen für persönliche Smart-Edition ausgedacht. smart edition silverblue bounce_blue.gif

4712d60272e19c2ba84bd818f8fc12df_2.jpg

Zum Thema "Wie nennt Ihr Euren Smart" gab es schon mind. 2 grosse Threads:

Wie heißt Euer kleiner?

Wie heißt mein SMART

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

[Diese Nachricht wurde von Elmar am 08. April 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi und hallo zusammen

Habe einen gelb/schwarzen smart. Als ich unter der Dusche stand, fiel mir der Name ein. Yellow submarine. Das ist er, der name meines kleinen. ;-)

Aber ein Geschlecht hat meine Kugel nicht.

smarte Grüße

_driv_

---------------------------------------------

smart roadster/ coupé club http://fanclubs.clubplanet.de/smart

---------------------------------------------

[Diese Nachricht wurde von driv01 am 08. April 2001 editiert.]


Grüße

_driv_

 

Wenn Sie keine Einweisung auf U-Boote haben schauen sie zu, dass Sie den Wolf wieder aus dem Tümpel kriegen!

 

driv's Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hai,

meinen nenne ich nur schmart wie auch alle anderen die ich sehe.

gruß kasp.


Mitglied im 1. Stealth- Jagdgeschwader des Smartforum (Stand 30.10.01- kasparle, SmartV12 und Böser-Smartie)

jagd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kurzum: Wie nennt Ihr Euren SMART? Was kommen da für Namen zustande?

Ist Euer SMART ein "Bube" oder ein "Mädel"? Wäre lustig mal zu erfahren!!

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meiner hört auf den Namen Düsi. Weil man mit ihm so schön herumdüsen kann. Weil meiner so schön orange ist wird er von manchen auch als Sugus angesprochen.... ;-)


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöle!

Meiner heisst LUDER und das steht auch vorne drauf :classic_wink:

Gruss, Udo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

meiner heisst mäxchen !

warum? keine ahnung ist mir eingefallen als ich ihn gekauft habe.

sthet auch hinten drauf.

gruss

kathrin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Smarties,

mein (cdi) sollte eigentlich ein Junge werden. Meine Tante hat dann irgendwann mal "Dieselinchen" gelockt und jetzt heißt es so. Man muß gaaaanz lieb zu ihr sein, sie ist ja noch so klein... Aber rennt wie 'ne große!

So long,

Frieda und Dieselinchen.

OHA-FS 666

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meine Kugel heißt Arnie. Den Namen hat er von meiner Frau - als sie ihn das erste mal sah, platzte es aus ihr raus: "Genauso groß und stark wie Arnie aus Österreich" uns hat sich fast weggefetzt vor lachen. Naja - seitdem heißt er halt Arnie...

02_18_w.gif

Gruß,

Rolf

[Diese Nachricht wurde von Rodi am 09. April 2001 editiert.]


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen, bin leider noch nicht so fit mit dem Forum. Ich hab einen Smart ForTwo 451 aus 2010 mit dem ich nach wie vor sehr glücklich bin, und ja, ich bin auch in dieser Situation. Allerdings ohne die Ursache zu sein. Mein Mechaniker (des langsam nicht mehr so ganz Vertrauens) hat es geschaft, die Wickelfeder komplett zu überdrehen. "Glücklicherweise" nicht so dass sie dann abgerissen wurde, sondern "nur" x-mal gefaltet. Er hat dann genervt aufgegeben. Die Aufarbeitung dieses Punktes ist eine Geschichte die noch kommen wird. Wie auch immer, ich hab dann die Wickelfeder (den Sensor nicht, denn wie Du richtig sagst hat der ja keinen fixen Nullpunkt und ist im Verhältnisgesehen sowieso quasi unkaputtbar) wieder gerichtet und genau inspiziert. Beim Durchmessen (Feder entfernt) hat sich dann gezeigt dass eine der 10 Leiterbahnen einen Unterbruch hatte. Dieser war in der Nähe (5cm) des Zentralen Anschlusses (also Innenseite). Ich hab dann etwas auf einer Seite der isolation abgekratzt (2mm) und einen Tropfen, flach mit Flussmittel, aufgebracht sodass die Kupferleitungen wieder sauber Kontakt machen. Dann die Stelle mit Isolierband wieder isoliert. Die Feder hab ich dann so in die "Büchse" eingelegt, dass die Feder ganz aussen zu liegen kam. Dann in halbmontierter Situation an der Büchse vorsichtig gedreht bis die Feder ganz angezogen war. Dabei hab ich mir die Anzahl Umdrehungen gemerkt und dann die Hälfte zurückgedreht. Nach dem wiedermontieren kann ich das Steuerrad ohne Geräusche der Feder in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, und ja, die Feder ist immernoch ganz. Hab mir die Mühe gemacht das Ganze nochmals zu demontieren und alles zu prüfen bis hin zum Durchmessen der Leitungen mit dem Durchgansprüfer. Mein verbleibendes Problem nun ist das auslesen des Winkels, und natürlich dann auch das Zurücksetzen der Fehler. Die unterbrochene Leiterbahn hat offenbar auch den Airbag auf Fehler gesetzt... Nun Kennt jemand die PID um die entsprechende Abfrage auf dem can Bus (OBD2) zu senden? Und, wenn dann der Winkel 0 Zeigt, den Fehler zurückzusetzen? Ich bin softwaremässig recht gut unterwegs und hab mir einen OBDLink MX+ gekauft. Der verfügt über einen ST Kontroller welcher einen ELM 327 emuliert, aber einen eigenen erweiterten Modus hat wo man den CanBus ziemliech umfassend beglücken kann. Leider wohne ich in der Zentralschweiz, also kaum in der Nähe von euch. Ich hab irgendwie auch keine Wahl, denn es gibt keine Smartniederlassung mehr in der Umgebung, und die Merzedesvertreter wollen auch nicht eingreifen. Das SensorTeil/Wickelfeder Dings gibts ja auch nicht mehr zu kaufen, und ich bin auch der Meinung dass mir das auch nicht weiterhelfen würde, denn "Meiner" ist ja wieder repariert. Kann mir irgendwer bitte helfen? Die Alternative ist dass ich so sonst sicher nicht durch den (CH) Tüv komme und den Smart wohl aufgeben müsste, was verdamt schade ist da er sonst perfekt in Schuss ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.465
    • Beiträge insgesamt
      1.601.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.