Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jedi

Probleme mit dem Turbo

Empfohlene Beiträge

Hab bei mir seit einiger Zeit das Problem, das der Turbolader manchmal anfängt zu ruckeln.

hab das SW Tunign drin. Hat irgendwer ne idee, warum das sein kann, Der saugt auch recht viel öl und er Spritverbrauch ist gestiegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jedi,

auf jeden Fall überprüfen lassen!!!!!!!!!

Genauso ging's bei mir auch los...erst hat der Turbo langsam an Leistung verloren, bzw. am Berg schubweise die Leistung abgegeben...
Dann stieg der Sprit und Öl-Verbrauch an...
Und dann irgendwann BUMM zerbröseln durch das Öl, das in den ersten Zylinder läuft, die Zündkerzen... Teile davon fallen in den Motor...Kolbenfresser, Ventile im Eimer ... neuer Motor musste her :(

Ich kann Dir allerdings sagen, dass dieser Fehler bei mir nichts mit dem Tuning zu tun hatte... den Turbo-"Effekt" hatte ich schon vorher... hab's nur leider immer wieder vor mir hergeschoben.

Also noch mal:
UNBEDINGT nachschauen lassen, wenn Du nicht den Total-Schaden des Motors riskieren willst!!!

Andere hier im Forum können diese Erfahrungen leider auch bestätigen!

Ich wünsche Dir, dass es ein Garantiefall ist!


-----------------
In diesem Sinne...
Fahrt vorsichtig !

Gruss
Goyko Kleensang


Hier gibt es Infos zum Smart-Forum-Team!


In diesem Sinne...

Lest, schreibt und fahrt vorsichtig! 😉 

Gruss

Goyko (smart-Forum-Team)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo
und an was hängt das schubweise laufen des turbos??

gruß

alex.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte daran liegen das er sich nur noch schwer drehen lässt, also im Leerlauf und bei Teillast so stark gebremst wird das er überhaupt nicht mehr läuft, und erst bei grossen Abgasmengen sich "losreissen" kann um sich zu drehen und Luft zu pumpen.

Klingt auf jeden Fall wie ein Lagerschaden der nicht repariert werden kann :cry:

Also ex und hopp, blos melde das früh genug dem SC sonst erstickt der Motor noch am Öl das der Turbo ausspuckt :-x

Gruss Auric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab inzwischen auch nen neuen Turbo drin. Inzwoischen gibt es auch ne neue Turbo-Generation. Ist überarbeitet, etwas größer und soll besser halten.
Wenn der SMART zu ruckeln anfängt unbedingt Turbo tauschen, sonst geht früher oder später der ganze Motor dahin.
Übrignes Turbotausch kostet im SC DM 1500,-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ji Jedi,

meines Wissens nach gibt ein einen Turbo Release2 (zumindest beim CDI) !!!!
Die erste Generation machte wohl ständig nach ein paar tausend Kilometern Probleme (meiner war nach 7.000 KM im A**** und ich hatte noch kein Tuning).
Seit Anfang 2001 soll wohl dieser modifizierte Turbo verbaut werden.
Welches BJ is Deine Kugel ????


......................................................................

"Ich denke jeder sollte eine Maschine sein.

Andy Warhol"

 

banner_0711.gif

......................................................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Öffnung der Wastegateklappe reduziert ja den Ladedruck, weil bei einer Öffnung derselben die heißen Abgase unter Umgehung des Turboladers über diesen Bypass direkt in den Auspuff geleitet werden. Eine nur teilweise Öffnung der Wastegateklappe hätte also eher die umgekehrte Folge, einen zu hohen Ladedruck bei Volllast, weil dann die Klappe nicht mehr komplett aufgehen würde. Im Extremfall wird z.B. bei einem abgerissenen oder komplett undichten Schlauch kein Ladedruck mehr in die Druckdose geleitet und dadurch das Wastegate gar nicht mehr geöffnet, was dann zur Folge hat, daß irgendwann der maximal zulässige Ladedruck, der ja  durch den Saugrohrdrucksensor gemessen wird, überschritten wird und der Motor dadurch in den Notlauf geht. Davon gehe ich hier aber mal in diesem beschriebenen Fall nicht aus, denn dann muss man den Motor abschalten, kurz warten und ihn dann wieder starten, um normale Leistung zu haben.   Anders würde es aussehen, wenn die Klappe aufgrund einer mechanischen Schwergängigkeit nicht mehr ganz schließen würde, daß die heissen Abgase auch ohne vorliegenden hohen Ladedruck durch das Wastegate direkt den Turbolader umgehen und direkt in den Auspuff geblasen werden, das hätte einen solchen Effekt zur Folge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.676
    • Beiträge insgesamt
      1.606.219
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.