Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dikess

Federbruch 42 Cabrio CDI Bj. 10/2002

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle!

 

Gestern fahre ich aus meiner Garage raus, gehe nochmal zurück, und siehe da, was liegt auf dem Boden: ein Stück meiner Vorderachsfeder, mit nem schönen Ermüdungsbruch.

 

So, habe jetzt mal diverse Threads gelesen!

Freue mich natürlich trotzdem auf Tips!

Mein 42 Cabrio CDI ist Baujahr 10/2002 und hat gerade mal 46.000 km gelaufen.

 

Wie sind meine Chancen auf Kulanz!? Und wielange kann man überhaupt damit fahren!?

 

Vielen Dank für Eure Antworten!!

 

Grüsse aus KO

 

Dikess


rskurz7if.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mindestens, wenn nicht noch mehr. Denn man wird Dir auch neue Stoßdämpfer vorne kredenzen.

 

Dürfte wirklich kaum ein Problem sein. Hatte bei fast der gleichen Lauflestung .....

 

Bin jetzt bei 85.000 und läuft suuuuuuper.

 

:lol:

 

Gruß, Rolf

 

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 23.03.2009 um 03:37 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 23.03.2009 um 03:39 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Dir die Kulanz verweigert wird, meld Dich bitte wieder und teile uns dies mit.

 

Am besten, Du liest Dir die Historie zu den Federbrüchen mit dem Suchbegriff "Federbruch" hier im Forum mal durch, bevor Du ins SC gehst, damit Du informiert und argumentativ gewappnet bist, falls die sich quer stellen.

 

Am Anfang vor ein paar Jahren wurde erst mal in fast allen Fällen Kulanz gewährt. Als sich dann abzeichnete, welches Ausmass diese Federbruche annehmen, wurde die Kulanz dann fast immer verweigert und nur in Ausnahmefällen gewährt.

Dann wurde wundersamerweis sogar eine Servicemaßnahme daraus gemacht und die Smartisten angeschrieben, daß die Federn zu tauschen sind. Allerdings offensichtlich längst nicht alle!

Vor kurzem wurde hier geschrieben, daß diese Servicemaßnahme Ende letzten Jahres ausgelaufen sei.

Es gab allerdings schon wieder ein paar Fälle, in denen auch dieses Jahr die Federn kostenlos getauscht wurden.

 

Falls Dir das verweigert wird, würde ich mal drum bitten zu klären, warum ich denn keinen Brief bekommen habe.

 

Es ist wie in dem Spruch: Auf hoher See und im SC bist Du in Gottes Hand! :)

Oder so ähnlich, normalesweise heisst es: Vor Gericht und auf hoher See bist Du in Gottes Hand! Es kann alles passieren. Aber im SC trifft das auch zu.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.03.2009 um 12:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

keine Angst, richtig Argumentieren,richtige MC und schon klappt es mit der Kulanz,

muss Morgen auch meine Federn tauschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja richtig argumentieren ist relativ!

Welche Argumente soll ich denn bringen!?

 

Das Problem ist bei Smart bekannt, ich fahre immer ins SC Köln-Süd, denke, dass ich da keine Probleme bekomme!

 

Ich hoffe es zumindest! :)


rskurz7if.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na als Argument, daß es Dir bekannt ist, daß es ziemlich häufig auftritt und daß es eine Servicemaßnahme gegeben hat.

Das reicht meist schon aus.

Köln-Süd hat, glaube ich, gute Kritiken.

Von daher sollte es kein Problem sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Smart Center Aschaffenburg hat mich sogar auf den Wechsel aufmerksam gemacht.

 

Gerade vor 2 Wochen gemacht worden.

 

100% Kulanz!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von lavamarkus am 23.03.2009 um 13:02 Uhr ]


Smart CDI (BJ 08/2002)

Passion, KLIMA, Panoramadach

Durchschnittsverbrauch: 3,6 Liter

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich war dort wegen fehlerspeicher auslesen. Meine Airbagleuchte war an.

Da haben die in Mannheim gleich gesagt das ist noch eine Service - Massnahme offen an meinem wagen.

Beide Federn werden ausgetauscht, natürlich kostenfrei.

2002er Bj und 70Tkm

Bei mir war noch gar nix kaputt, die haben trotzdem die Federn getauscht.

Mir wars recht :-D


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zu allererst spreche ich dir mein aufrichtiges Bedauern aus. Es tut mir leid für dich, aber leider gibt es immer wieder mal jemanden, den es erwischt. Auch bei den Turbofahrern erwischt es regelmäßig Fahrer, deren Boliden einen Turboschaden oder Krümmerschaden mit unmittelbar folgendem Turboschaden erleiden.     Bin schon da, habe den Fred erst jetzt gelesen.  Das wird zwar dem TE nicht helfen, aber die Message ist an unseren größten mhd-Fan hier im Forum gerichtet, der Folgendes schreibt:       Es bringt keinem der Geschädigten etwas, solche Meldungen, nach einem erlittenen Schaden, lesen zu müssen.    Das mhd-System ist keine gute Konstruktion ABER in Anbetracht der unendlich hohen Stückzahl die auf den Straßen unterwegs sind, ist die Anzahl der Schäden nicht signifikant höher als defekte Turbos und die Krümmer.   Ich fahre mittlerweile knapp 50k Km meinen mhd und hatte bis dato keinerlei Probleme. Es wurden alle Nachbesserungen gemacht und das Fahrzeug hat mittlerweile 120k Km runter. Er läuft und läuft und läuft. Ebenso unser Zweit-Bolide. Ich wechsle jährlich den Keilrippenriemen. Mehr mache ich nicht.   Wenn mein mhd-System eventuell mal den Geist aufgibt, dann werde ich meine Meinung diesbezüglich auch nicht ändern.   Ja es gibt Fahrzeuge die Schäden durch die unglücklich gelöste Konstruktion des mhd-Systems erleiden aber auch genügend nicht-mhd-Fahrzeuge, die Schäden anderer Art erleiden.   Und ich würde mir deswegen auch keinen Turbo mehr zulegen, davon hatte ich schon zwei. Bei allen beiden musste ich den Turbo wechseln. Ja, ein Turbo ist ein Verschleissteil aber trotzdem möchte ich keinen mehr.   Die Kosten, die ich durch defekte Turbos hatte, hatte ich beim mhd noch nicht.   Und damit bin ich raus.    Smarte Grüße, SmartMan
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.295
    • Beiträge insgesamt
      1.599.399
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.