Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bannanajoe

Brabus Software

Empfohlene Beiträge

hey, hab da mal ne frage, ich hab einen Fortwo 451 Passion 62KW, würde dem dann die Brabus-Software draufspielen, doch nun die Frage:

 

Geht das nur in Kombination mit größeren Rad-Reifen-Kombi oder kann man auch die Serienbereifung drauflassen???


4pw8111vdgqds4sexfwaedx9h0q.jpg


Smart Fortwo 451 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ,

 

ich glaube nicht das so einfach geht. Warum machst Du kein Tuning über die Bekannten. z.b RS-Parts usw......sind dann ca. gut über 110 PS und die V-Max ist auch raus???

 

Gruß

Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was Paul Panzer dazu sagen würde : Riiiiiiiiiiiiiiiiiichtich ;-)

 

 


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja könnte die Brabus-Software zu günstigen Konditionen bekommen.

 

zum andere sind andere Anbieter mit der Vmax aufhebung ja auch an 17"ler gebunden, und da bin ich mir nicht sichr ob wirklich welche draufkommen. Deswegen auch die Frage ob es mit Serienreifen einfach so kompatibel ist.


4pw8111vdgqds4sexfwaedx9h0q.jpg


Smart Fortwo 451 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na gut das mit den Reifen weiß ich nicht so genau, läßt sich aber bestimmt in Erfahrung bringen...allerdings sind 98 Ps und die schmalen Reifen auch nicht so richtig "toll" ....habe ja im Winter vorne 155 gefahren und hinten die 175 und muß schon sagen erfordert ne Menge Mut damit "schneller" zu fahren....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich weiß was du meinst, hab es nun auch schon erlebt auf der Autobahnauffahrt, musste das Gas wieder wegnehmen um nicht direkt aus der Kurve auf die Autobahn zu fahren...

 

wollte mir dann vielleicht für den sommer die Pulse Rad-Reifen-Kombi besorgen


4pw8111vdgqds4sexfwaedx9h0q.jpg


Smart Fortwo 451 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Darf ich mal Fragen was du für die Software bezahlst??

Habe ein Pulse mit 62kw und wenn des wirklich klappen würde hätte ich da auch Interesse :-D :-D

Ist den der Datenstand überhaupt kompatibel mit dem Motor?? Ich mein beim Brabus Motor ist doch bestimmt einiges anders als bei unserem oder??


a1df-4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Überlegungen von Chris80 schließe ich mich dann mal an ..... wart ... wart ;-)

 

 


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die brabussoftware wäre auch das EINZIGE tuning was unterm strich den vorschub beschleunigt. alle anderen machen den smart ja nur langsamer :o

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Brabus hat doch ein anderes Getriebe. Die Software ist doch dann darauf abgestimmt. Was soll dann der Blödsinn? Ein File für ein Getriebe das ihr nicht habt. Um dem Ladedruck zu erhöhen kann man sich lieber ein anderes File besorgen.

 

-----------------

smart 451 (2007), Passion, 84 PS, Zusatzinstrumente, und jaja,,, ich weiß,,, Soundsystem :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von NCD3 am 19.03.2009 um 15:14 Uhr ]


smart 451 (2007), Passion, 84 PS, Zusatzinstrumente, und jaja,,, ich weiß,,, Soundsystem :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

^^lol @ remember

 

also die brabus software wird nicht passen, wir hatten glaube ich schon mal solch eine diskussion über die ultimate software, lass mich aber gerne belehren.. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmmm... interessant, dann muss ich mich selber nochmal schlau machen, falls etwas positives bei rumkommt werde ich es melden :-D

 

 


4pw8111vdgqds4sexfwaedx9h0q.jpg


Smart Fortwo 451 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber ich denke bekanntlich sollen beim 451 Motor und Getriebe 2 unterschiedliche Steuergeräte haben !??!?!

Somit wäre es doch wurscht wenn ich nur ein anderes file ins Motorsteuergerät spielen würde ?

 

Laßen wir jetzt mal das Brabusgetriebe mit der anderen Übersetzung außen vor, geht ja nur ums Motor-Tuning, .. also mehr Wuuuuumms ;o)


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schon mal an so was gaaaaanz nebensächliches gedacht wie ne tüv abnahme...

und versicherungsschutz....; garantie....etc

dazu noch der nicht langlaufende motor/getriebe...???

 

die liste könnte länger werden....

 

hättet ihr euch doch gleich nen brabus gekauft....D

-----------------

Spitzbüble...

 


Spitzbüble...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und mehr Wuuuummmss muss auch übertragen werden. Die Geräte sind doch miteinander verbunden (CAN-Prinzip). Ich denke das wird einfach net funktionieren. Ganz einfach. Und Spitzbuble hat sowieso Recht.

 

@bannanajoe:

 

Kauf dir lieber ein vernünftiges Tuning-Paket.

 

-----------------

smart 451 (2007), Passion, 84 PS, Zusatzinstrumente, und jaja,,, ich weiß,,, Soundsystem :D

 


smart 451 (2007), Passion, 84 PS, Zusatzinstrumente, und jaja,,, ich weiß,,, Soundsystem :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nicht langlaufende Motor/Getriebe

 

ist doch dann bei jedem Chiptuning der Fall oder?!

 

zum anderen, in wieweit würde sich den normales Chiptuning von der Brabus-Software unterscheiden, beides holt mehr Leistung aus dem Motor raus, von daher ist es doch egal ob die Brabus-Software drauf kommt oder Chiptuning von Herrsteller X


4pw8111vdgqds4sexfwaedx9h0q.jpg


Smart Fortwo 451 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt wollte ich es genau wissen und habe mich mal aufklären lassen.

 

Die beiden Steuergeräte kommunizieren miteinander. Auf beiden musst du sozusagen das 84PS-File drauf haben damit es keine Fehlermeldung oder sonst etwas gibt.

 

Schiebst du das Brabus-File nur auf den Motor, klappt das nicht.

 

Der Trick bei einem richtigen Tuningfile ist, das es für die Steuergeräte immernoch ein 84-PS ist. Stell es dir vor wie eine Datei die den selben Namen hat, aber einen anderen Inhalt. Das Brabusding hat dann sozusagen nicht nur einen anderen Inhalt, sondern auch einen anderen Namen. Dann ist Ende.

 

Und das Brabusfile auf das Getriebe geht physikalisch schon nicht.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von NCD3 am 22.03.2009 um 17:05 Uhr ]


smart 451 (2007), Passion, 84 PS, Zusatzinstrumente, und jaja,,, ich weiß,,, Soundsystem :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.