Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jacky0815

Eintragung 175er WICHTIG!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hab ein dringendes Problem. Ich komme gerade vom TÜV und wollte meine 175er Sportiva eintragen lassen. WOLLTE.

Folgendes brauche ich und weiß nicht, wo ich es bekomme:

1. Freigabe des Reifenherstellers für die Vorderachse.

2. Spritzlappen für die Vorderachse UND Hinterachse.

Sagt mal, musstet ihr das auch haben? Wie zum Teufel bekommen ich Spritzlappen ans Auto und dann auch noch hinten? Und die komische Reifenfreigabe weiß ich auch nicht, wo ich herbekommen.

Hat jemand ne Lösung?

Hoffe auf schnelle Antworten

Danke Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Daniel,

Spritzlappen gibt´s vom SC, nennen sich "Spoiler Vorderrad" bzw. "Spoiler Hinterrad" jeweils für links und rechts. Die Spoiler für Hinten passen mit etwas Nacharbeiten auch für vorne. Die Befestigung erfolgt durch so ´ne Art Dübel, hinten sind die Löcher sogar schon drin. Ich hab für die hinteren Teile 18,88DM bezahlt.

Gruß

Jörg aus Kiel

------------------

PLÖ - VE 13


PLÖ - VE 13

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber wofür braucht man Spritzlappen??? Also, habe meine 195er ohne Probleme beim TÜV eintragen lassen. Es war nur eine kleine Umbaumaßnahme am Dämpfer notwendig. Also ich wüßte nicht, was das bringen soll ( ausser ein sauberes Auto, da die breiteren Reifen doch schon ein wenig überstehen). Anders wäre es beim CDI. Da könnte ich mir vielleicht noch vorstellen warum man diese Flaps braucht.

Naja, der TÜV ist manchmal komisch!

MfG Jedi

------------------

EU-DJ 170

ICQ: 85243968

www.discosmart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab nen CDI!

Warum ist das beim CDI anders als beim Benziner? Seh ich nicht ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...beim Diesel:

wegen der Steuerbefreiung !!!

Manche Breitreifen (etwa die von Brabus) lassen keine 3l-Zulassung mehr zu!

BigP!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

4 x 175er beim cdi mit 3 litersteuerbefreiung ohne wenn und aber eingetragen. sommer auf erko, winter auf sportivafelgen.

ich würde es woanders nochmal versuchen. das was du erlebt hast ist nicht normal.

gruß aus muc


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geh doch einfach zum SC deiner Wahl ,und lass die das Eintragen.

------------------

http://www.konzertsmart.de


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

Ich würde auch zu einem anderen Tüv gehen.

Vor Jahren hatten mein Freund und ich den exakt gleichen Golf TD und haben uns die exakt gleichen Felgen und Reifen zugelegt ( damals Exip 7x15 mit 195/50 er Bridgestone )

Mein Freund liess das ganze beim Tüv Aichach eintragen mit dem Kommentar " Na,ja wenn was streift dann musst du halt umbördeln lassen " und bekam ohne weiters die Eintragung.

Ich musste beim Tüv Augsburg alle vier Radkästen umbördeln lassen !

Würde mir heute auch nicht mehr passieren - da würde ich mich freundlich verabschieden und zum anderen Tüv gehen,

Es giebt scheinbar immer noch den gründlichen deutschen Beamten ,der 1000 % sein will :-)



Smart Cabrio mhd 71PS Bj. 11/2009 blau/silber , Leder , Regen/Lichtsensorsmartklein.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendjemand im Forum hat mir mal gesagt, daß es 175er Felgen mit ABE gibt, dann muß man nur zum TÜV und nicht zur Zulassungsstelle. Somit ist auch die Steuerbefreiung nicht in Gefahr.

Markus


"Die Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird"

 

Aktueller Durchschnittsverbrauch:

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal für die Antworten und vor allem für das andere Gutachten, welches ich bekommen habe. Werde mich jetzt mal an einen anderen Dekra-Menschen wenden.

Wegen der Steuerbefreiung: Das hatte ich vornweg schon gefragt. Da hat er gemeint, dass das doch nichts ausmacht und im die Steuerbefreiung egal wäre, aber beim Rest hatte er sich halt kleinlich.

Fazit: 175 (nicht Barbus) und 3l-Eintrag geht auf jedenfall.

MfG Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Kann mich nur meinen Vorgängern anschließen,

AB ZUM ANDEREN TÜV !

Hab gerade 195'er !!! eintragen lassen. Ohne Spritzlappen natürlich.

Einzigstes Problem: der Gute Mensch vom TÜV hat 2x eine falsche Eintragung vorgenommen.

Beim ersten Mal waren vorn und hinten die gleichen Felgen eingetragen (sind die nicht unterschiedlich groß)???

Beim zweiten Mal hat die Einpresstiefe nicht gestimmt !

Gruss

Urs (US522 alais schmok, der sich über manches nicht mehr wundert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.