Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bandit67

[B] Ringe für Blinkerumbau (450)

Empfohlene Beiträge

Ich hab hier ein paar Sätze Ringe für den Umbau der Blinker.

 

Als Werkstoff habe ich mal V2A gewählt. Dicke beträgt 2mm und der Außendurchmesser deckt die Löcher der Streuscheibe ab. Die Oberfläche ist schön poliert.

 

Wer also dieses Frühjahr wieder basteln möchte und Interesse hat kann sich gerne bei mir melden.

 

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Dieter. So sollte das aussehen. Wobei natürlich dann jeder selbst entscheiden kann ob er sie lackieren will oder nicht.

 

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und die Frage wie immer zum Schluß ..... was kostet der Spaß? 8-)

 

 

-----------------

No Airbag! Wir sterben wie Männer

 

 

runningtom.gif

 

image_112609_1.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte so an 15 Euronen inkl. Versand. Kann natürlich auch gern ein bissel mehr sein. 8-)

 

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo haste denn das Bild her, Dieter? :o

 

Gehe aber mal davon aus dass die vom Banditen angebotenen Ringe bessere Qualität aufweisen wie die Gurken auf dem Foto, die mussten gelackt werden ;-)

 

LG

Jochen

-----------------

1234mn5.png

Das Leben ist nicht gegen Dich, das ist es nur gelegentlich !

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, der Wagen vom Bert ist wirklich sehr schön. ;-)

 

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier !!! Auch Interesse !! :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich für meinen Teil wäre einem Weizen nicht abgeneigt.:-D

 

Aktuell habe ich noch zwei Pärchen da. Die anderen drei sind schon versprochen. Also, der frühe Vogel fängt den Wurm. :-D 8-)

 

@dieter

ich finde auch das der Preis mehr als Ok ist, aber leider nicht für jeden.:roll:

 

Quote:

Am 17.02.2009 um 22:53 Uhr hat 2nd_Bert geschrieben:
Ihr beiden Schleimer, was wollt Ihr trinken?




 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, dann hole ich den Beitrag mal wieder aus den tiefen des Raums raums.8-) Habe da wieder mal was vorbereitet. :-D

 

Einzige Einschränkung, leider net für die Oldliner Scheinwerfer gemacht. Da bedarf es dann etwas Nacharbeit an den Einsätzen oder an den Ringen. ;-)

 

In diesem Sinne wünsche ich euch auch einen guten Rutsch ins neue Jahr.


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo hab mir auch ein paar gesichert man weis ja nie :-D

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ein paar Bilder zu den Ringen.

CIMG0087.JPG

Ohne Ringe

CIMG0088.JPG

Mit Ringe

 

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider passen die Ringe nicht ohne Nacharbeit.

Muste bei meinen Scheinwerfereinsätzen (Oldliner) auch ein wenig die Einsätze bearbeiten da diese ca. 0,5 mm kleiner sind als wie bei den Cabrio Leuchten.

 

Quote:

Am 31.12.2009 um 12:08 Uhr hat fabilous geschrieben:
Hätte evtl auch Interesse.

Passen die Ringe auch in den Oldliner?? Der mit den Tropfenscheinwerfern??




 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.