Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hannlieb

Wasserpumpe nach 25000Km im Eimer?

Empfohlene Beiträge

Hallo erst mal, bis jetzt war ich ja mehr das lesende Forumsmitglied. Doch jetzt habe ich mal ein Problem und hoffe das die Fachleute mir mal einen Tipp geben können.

Also folgendes:

 

Ich hatte mein "Baby" bei unserem MB/Smart Händler zur Durchsicht und TÜV/AU.

Dann der Anruf vom Werkstattmeister, es muss die Wasserpumpe gewechselt werden und ausserdem sollen die Bremsscheiben total runter sein.

Allerdings hatte ich keinen Wasserverlust und auch sonst keine Anzeichen für einen Defekt der Wasserpumpe.

Jetzt meine Frage, ist das ein Kulanzfall oder nicht, denn ich habe noch nie bei einem Auto erlebt, das nach 25000 Km die Wasserpumpe platt war?! :-?

Genauso kann ich nicht nachvollziehen, warum die Bremsscheiben gewechselt werden müssen?

Dazu muss ich sagen das ich nur Langstrecken im Flachland fahre und einen gemäßigten Fahrstil habe (Vmax nicht über 110 Km/h).

Hat Smart wirklich so schlechtes Material verbaut?????

Gibt es da bei Smart Möglichkeiten wegen der Kulanz?

Zur Ahnung des Werkstattmeisters muss ich sagen, das er mir die Bitte nach einem Kostenvoranschlag für die RPF Nachrüstung mit der Antwort abtat: das der bei einem BJ 2005/2006 nicht nachrüstbar ist :o :o !

 

Wäre also nett wenn Ihr mir für mein morgiges Gespräch mit Ihm ein paar Tips geben könntet!

 

Bis denne:

 

der Yves

-----------------

Smart Pulse Cabrio CDI

Ich möchte mal so sterben wie mein Grossvater, sanft im Schlaf...................

und nicht so hysterisch kreischend, wie sein Beifahrer!

 


Smart Pulse Cabrio CDI

Ich möchte mal so sterben wie mein Grossvater, sanft im Schlaf...................

und nicht so hysterisch kreischend, wie sein Beifahrer!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie weit das SC da auf Kulanz was macht kann ich dir nicht sagen.

 

aber das sich eine Bremsscheibe durch das bremsen auch abnutzt ist normal.

 

gruß :)

-----------------

logo.jpg

 

smart44vinque2df4.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 


 

2a9861c1bc.jpg

 

 

forfour442.jpg

 

smart1887hh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sich Bremsscheiben abnutzen ist mir klar, aber bei allen anderen Autos musste ich die so nach 80 - 100000 Km wechseln und nicht nach 25000! :o

-----------------

Smart Pulse Cabrio CDI

Ich möchte mal so sterben wie mein Grossvater, sanft im Schlaf...................

und nicht so hysterisch kreischend, wie sein Beifahrer!

 


Smart Pulse Cabrio CDI

Ich möchte mal so sterben wie mein Grossvater, sanft im Schlaf...................

und nicht so hysterisch kreischend, wie sein Beifahrer!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ganz einfach, fahre wo anders zur hu und lasse die wapu von jemanden prüfen der auch "ahnung" hat.

 

du wirst sehen das du mit den scheiben bestimmt eine plakette bekommst.

 

es ist natürlich möglich das die wapu kühlmittelspuren aufweist die so gering sind, das du es am füllstand nicht sehen kannst.

sollte sie spuren haben, auf alle fälle wechseln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab meinen jetzt seit er 63.000km alt ist, jetziger Stand ist 106.000km.

Ich hab nur letztens die Belege wechseln müssen, weil die von der Platte abgefallen sind.

Die Scheiben sehen immer noch gut aus.

Kann mir auch nicht vorstelln, daß der Vorbesitzer die gewechselt hatte....

 

Ich muss nur dazu sagen, daß ich aber auch fast nie brems.....nur zum Ko*zen :-D

-----------------

Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio...

 

Jetzt: VW 181, Smart 42 und jut is´!

 

Spritmonitor.de

 

Image Hosted by ImageShack.us

w429.png">

 

banner_blackfield.gif

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

in der regel sind die bremsscheiben gut für

40000 - 50000 km. habe auch schon welche

gemessen die erst bei 70000 km an der verschleißgrenze von 8mm waren.

 

erneuern bei 25000 km ??? halte es wie holger,

mal einen fachman nachsehn lassen.

ebenso die wapu. lebensdauer auch erheblich länger. (ausnahmen bestätigen die regel)

 

nach der aussage für den rpf würde ich auf jedenfall die werkstatt wechseln.

fachmänner sind die sicher nicht.

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke erst mal für die Antworten!

 

Als ich den Kleinen heute abgeholt habe, konnte ich es kaum glauben. Laut DEKRA ist er ohne jede Mängel!?! :-? Nur Beresa (unser MB/Smart Händler) hat mir einen Mängelschein für Wasserpumpe und Bremsscheiben ausgefüllt.

Zum Thema Wasserpumpe sagte der Werkstattmeister "sollte man beobachten" und zu den Bremsscheiben "da ist etwas Flugrost dran, müssen noch nicht gewechselt werden".

Werde am Montag mal in Leipzig zum Smartcenter fahren, mal hören was die Profies dazu sagen.

Außerdem konnten sie mir für den RPF keinen Kostenvoranschlag machen, da wie schon mal geschrieben (trotz nochmaligen erkundigen!) nicht nachrüstbar! :-x :lol:

 

Tja was soll ich sagen.......wieder einen Kunden weniger!

 

Bis denne:

 

der Yves

-----------------

Smart Pulse Cabrio CDI

Ich möchte mal so sterben wie mein Grossvater, sanft im Schlaf...................

und nicht so hysterisch kreischend, wie sein Beifahrer!

 


Smart Pulse Cabrio CDI

Ich möchte mal so sterben wie mein Grossvater, sanft im Schlaf...................

und nicht so hysterisch kreischend, wie sein Beifahrer!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.