Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nordelch

Samrt = Wegwerfauto?

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde!

 

Heute, im Hamburger Abendblatt ein Kommentar zur Abwrackprämie...

 

Kommentar Hamburger Abendblatt

 

Dort wird die These aufgestellt, kleine Autos (Smart) wären Wegwerfautos! :( :-x

 

Wie denkt Ihr dazu?

Ich finds ne Frechheit!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da da kein Wort von Smarts, sondern von Kleinwagen allg. steht, weiß ich nicht, was an der These falsch sein soll.

 

Wenn ich ein Auto mit Restwert 1000 Euro (und ein Kleinwagen erreicht das allemal eher als ein Luxusschlitten) verschrotten lasse habe ich mehr von den 2500 Eruo als wenn ich mit ner Mittelklasse im gleichen Alter hingehe.

 

In dem Zusammenhang betrachtet sind Kleinwagen Wegwerfautos, ja.

 

Oder würdest du ein Siemens S35i für 150 Euro reparieren lassen wenn du ein deutlich moderneres Gerät für weniger Geld als neu im Laden kaufen kannst? (Und das S35i gehörte damals zu den spitzen Businesshandys)

-----------------

Smart Coupè cdi Passion, 12/2005, 80.000 km,

silber / silber, kurzes Kennzeichen, alles Serie

smarti.jpg

 

nächste Projekte:

Nebelscheinwerfer

schwarzen Kunstoff in silber lackieren

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich lese in dem beitrag nix von smart=Wegwerfauto?

 

EDIT: ich war zu spät...

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von madmatze am 23.01.2009 um 11:53 Uhr ]


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D :-D

 

Ich habe den Beitrag jetzt dreimal gelesen und nach dem Wort Smart gesucht - war das ein Test ??:lol: :lol:

-----------------

rennsemmel002lr4.jpgrennsemmelsignaturiiev5.jpgheckinm8.jpg

Liebe Grüße

Sylvia

misc990.gifurlaub6.gif

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß auch nicht wo er das Wort Smart gelesen hat :-? :-? :-?

*nochmallesen* :lol: :lol: :lol: :lol:

 

Edit:Nö nichts gefunden

:-D

-----------------

rtv13d.gif

 

 

 

-----------------

rtv13d.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Jessi am 23.01.2009 um 12:27 Uhr ]


Höllische Grüße

Jessi & Crowley

 

index.php?action=generate&text=Z%FCr%20H%F6lle%20mit%20dem%20B%F6sen&smilienummer=vorlage70.png&size=14&face=ExclaimDB.ttf&align=L

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Nordelch

 

Lies doch bitte mal laut vor ;-)

-----------------

rennsemmel002lr4.jpgrennsemmelsignaturiiev5.jpgheckinm8.jpg

Liebe Grüße

Sylvia

misc990.gifurlaub6.gif

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*wart*

*kaffeekochen*

*wermöchtenochkaffee*??

-----------------

rtv13d.gif

 

 


Höllische Grüße

Jessi & Crowley

 

index.php?action=generate&text=Z%FCr%20H%F6lle%20mit%20dem%20B%F6sen&smilienummer=vorlage70.png&size=14&face=ExclaimDB.ttf&align=L

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*fürnenKaffeemeld*

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hätte gerne popcorn :lol:

 

 


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die These vom Wegwerfauto gar nicht so abwegig.

Dazu muss man sich nur mal umschauen wie viele Mittel- bis Oberklasseautos der Premiumhersteller aus den späten 80ern und frühen 90ern noch rumfahren.

Jetzt vergleich das mal mit der Anzahl der Kleinwagen aus dieser Zeit, viele von den Modellen kennt heute kein Mensch mehr, die sind alle längst recycled. Eine der wenigen Ausnahmen ist vieleicht der Golf II.

Es hat halt doch Gründe, dass die ganzen Oberklasseschüsseln als Neuwagen das Zigfache eines Klein- oder Kompaktwagens kosten.

Da kann noch so viel über den Elektronikoverkill geschimpft werden, die Qualität ist besser.

Da muss man sich nur mal in einen 10-15 Jahre alten Benz oder BMW setzen und zum Vergleich dann in einen gleich alten Astra, 306, Japaner oder was auch immer.

Und die sind meistens als Gebrauchte noch nicht mal billiger :roll: (Ja, die Sache mit dem Unterhalt ist mir auch klar, wird manchmal aber auch überbewertet ;-) )

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von der_troll am 23.01.2009 um 14:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde nicht, dass es deutlich mehr Mittelklassewagen aus den frühen Neunzigern als Kleinwagen.

 

Ich sag nur, Polo, Hyundai Pony, Ford Escort, Astra, Ibiza etc.

 

Davon fahren sooooooo viele rum. Gut, aus den 80'ern vielleicht nicht. Aber grade 15-20 Jahre alte Kleinwagen fahren noch so viele rum. Was denkst du wozu die Abwrackprämie eingeführt wurde? Damit die Dinger überhaupt mal von der Straße kommen... Sonst fahren die wohl in 15 Jahren immernoch ;-)

-----------------

Smart Coupè cdi Passion, 12/2005, 80.000 km,

silber / silber, kurzes Kennzeichen, alles Serie

smarti.jpg

 

nächste Projekte:

Nebelscheinwerfer

schwarzen Kunstoff in silber lackieren

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Sonst fahren die wohl in 15 Jahren immernoch

 

 

im falle des smart wolln wir das doch schwer hoffen - meinen kleinen jedenfalls kriegt der shredder auch für 5000€ nicht, selbst wenn ich dazu noch ohne aufpreis nen neuen kriegen tät :-D


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin,

 

bei uns ist heut der erste zum "abwracken" abgegeben worden. 121000km, mit klima, neblers, innenausstattung schon runter gekommen, technik??

der muss jetzt in die presse..

naja für den kunden wird es sich geloht haben und er nimmt nen neuen mit.

 

ich denke für leute mit motorschaden wird das ne option, leider bekommt man dann auch nen gebrauchten nicht fürn kleinen preis :(

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Damit hast Du natürlich vollkommen recht! 🙂 Es kommt eben ganz drauf an, ob die Zeit der Verzögerungen wirklich konstant ist oder ob willkürlich innerhalb von einigen Sekunden irgendwann der Anlasser los rappelt. Genau deshalb wäre eben eine Messung am Ausgang des SAM nicht ganz unwichtig, um zu dokumentieren, wann das Signal am Ausgang des SAM wirklich vorliegt! Wenn diese Zeitverzögerung tatsächlich immer konstant ist bzw. das Ausgangssignal am SAM ebenfalls erst zeitverzögert zur Verfügung steht, dann hast Du natürlich recht, dann kann es mit dem Kabelschuh nix zu tun haben! Deshalb würde ich der Messung am SAM auch Priorität einräumen, ehe ich mich auf den sehr schlecht erreichbaren Kabelschuh konzentrieren würde. 😉 Der würde für mich nur in Frage kommen, wenn die Zeit der Verzögerung wirklich zufällig wäre und irgendwann auch ohne mechanische Erschütterung des Motors bzw. Anlassers überhaupt nicht mehr funktionieren würde.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.259
    • Beiträge insgesamt
      1.598.435
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.