Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mareike87

Das Malör der Woche

Empfohlene Beiträge

Hallo Jungs

Mir ist leider am Wochenende echt was dummes passiert.. Ich habe seit 2 Wochen meinen Smartiii 42 von 2004

Ich wollte meinen Cd Wechsler unter meinen Fahrersitz packen..

Naja ich hab mich hier im Forum erkundigt was ich brauche und hab dann mit nem 45 Torx den Sitz mit diesem Gestell ausgebaut..

Als ich das Gestell wieder festschrauben habe ich leider ein Gewinde kaputtgemacht...

Die Torxschraube lässt sich leider nicht mehr reindrehen und ist auch sichtlich beschädigt..

Die andere lässt sich auch nicht mehr reindrehen.. Was mache ich jetzt?

Danke für eure Antworten

Liebe Grüße Mareike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast struppy

hallo,

 

naja ich hab auch ma schrauben kaputt gemacht. kann passieren. denke das ist kein drama und schnell repariert.

 

wenn es nur an der schraube liegt, der kopf, dann neue holen (gleiche) und einschrauben.

 

wenn das gewinde der schraube defekt ist das gleiche.

 

sollte das gewinde der mutter defekt sein.... wäre schlimmer. (meine meinung)

 

da weiß ich nicht weiter, denke gewinde schneiden, wie das geht ect. keine ahnung.

 

vermute du brauchst nur ne neue schraube.

 

mfg hoffe es hat geholfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sollte kein grosses Problem sein...

 

Die Schrauben sollte es im SC zu kaufen geben und die Gewinde lassen sich mit einem Gewindeschneider nachschneiden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1) neue schrauben im center besorgen

2) passenden gewindebohrer besorgen

3) sitz wieder raus

4) gewinde der sitzaufnahme nachschneiden

 

ab werk sitzt der wechsler unter dem beifahrersitz ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus

Denke du solltest die Geschichte im SC richten lassen. Denn wenn du die im Unterboden sitzenden Muttern schrottest wirds erst recht teuer.

 

Gruß

Chiemgausmartie

-----------------

BE SMART -- DRIVE SMART

o7mvlt.jpg

34e9pjt.jpg

Smart Fortwo Passion Cabrio 451 cdi , Black-Silver.

Unser Club: Smartfriends

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ehrlich gesagt, ich würde bei der Sitzbefestigung nicht das Gewinde nachschneiden und die Originalschrauben einsetzen, sondern lieber neu bohren und größeres Gewinde rein...ich weiss nicht, on vorgeschädigte Gewinde im Falle eines Unfalles so perfekt sind...

 

Aber ist kein beinbruch und sollte so oder so einfach zu beheben sein.

Frag mal in der Bekanntschaft, ob jemand Gewindebohrer hat...die sind ansonsten doch recht teuer.


Gruß

Patty

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einzelne Gewindebohrer kosten im Baumarkt nun wirklich nicht Welt. Da man den ja nicht täglich brauchen wird muß man ja auch nicht das beste kaufen.

 

Das sC schneidet das Gewinde in so einem Fall auch nach. Da die Schraube recht groß ist ist auch ausreichend Material vorhanden.

 

Es kommt allerdings auch ein wenig drauf an wie die Schraube nun aussieht.

Wenn die Gewindesteigungen fast komplett weg sind und die Schraube weit eingetreht wurde sollte man das Nachschneiden wirklich lassen.

 

Wenn Du nen Foto von der Schraube reinsetzen könntest wäre es einfacher ne Aussage dazu zu treffen.

 

-----------------

Byebye vom Mischungsmicha

 

rms.gif

sig.jpg

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da die Schrauben zur Sitzgestellbefestigung in der Regel aus dem Unterboden herausschauen kann man als Sicherung auch dort noch eine Kontermutter setzen...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kopf hoch Mareike, das ist nur eine Kleinigkeit. Meine Vorredner haben schon alles dazu gesagt. Wenn Du aus B wärst, könnten wir das ruckzuck erledigen. Aber auch so wird das sicher schnell rep. sein. :roll:

 

 


170411_2.png brabus.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja,

kein Beinbruch :)

Nimm erstmal neue Schrauben, Wd-40 dran vorm eindrehen. Geht das nicht dann eben nachschneiden.

Beides harmlos.

Gruß Lars

 

P.S: Machen wir auch so (GrOSSER deutscher Autohersteller im Werk :) 8-) )

-----------------

violetta045bf2.jpggrafiiibg8.jpgvioletta059if6.jpg

Spritmonitor.de

ICQ: 446 681 328 online.gif?icq=446681328&img=9

 


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Mareike: Poste bitte mal ´nen Bild von deinen Armen! Ich (189cm, 92 Kg) bekomme solche Schrauben nie im Leben vergniedelt. :) :) :)

 

P.S.: "Malör" macht Augenkrebs: Besser ist "Malheur" [maˈløːɐ̯] ... ;-)

-----------------

Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

 


Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@QuarkmitZahlen: Ja, klar...Warum gehts OPEL wohl so gut? Fachgerechte Reparaturen mit WD-40, wenns nix mehr geht. Klingt klasse! :-D

-----------------

Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

 


Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebes allwissendes Forum,   mein Smart ForFour (1.1 Passion) zeigt seit dem letzten Werkstattbesuch (vor 30 Tagen) einen (um etwa 70 000 km) zu hohen Kilometerstand an.   Dazu habe ich drei Fragen: - Wie kann das sein? - Wie kann ich das korrigieren (lassen)? - Kennt mein Auto noch seinen eigentlichen Stand oder lässt sich der irgendwie nachvollziehen?   Was bisher geschah: Vor ziemlich genau einem Jahr war der Smart in der (freien) Werkstatt und sie haben die Batterie an's Ladegerät gehängt. Danach funktionierte die Türfunktion der Innendeckenbeleuchtung nicht mehr. Die Werkstatt vermutete einen Zusammenhang und meinte, da müsse ein Steuergerät getauscht werden. Im August kam dann dieses Gerät. Zunächst allerdings nur der Sicherungskasten, beim zweigen Mal ein falsches Steuergerät und im dritten Anlauf dann wohl das richtige. Bei der Gelegenheit bemerkten sie jedoch, dass das erst kodiert werden müsste und außerdem ja auch gar nichts mit der Innenbeleuchtung zu tun haben kann und haben es daher wieder zurückgeschickt. Jetzt vermutet die Werkstatt, dass die Innendeckenleuchte mechanisch defekt ist und versucht auf eBay eine funktionierende zu bekommen...   27 Tage nach dem Werkstattbesuch bemerke ich, dass mir der Kilometerzähler nicht die erwarteten etwa 128 000 km, sondern etwa 198 000 km anzeigt. Ich denke, es sollte offensichtlich sein, dass ich in der Zeit die Menge unmöglich wirklich gefahren sein kann. Laut Tageskilometerzähler, der in der Werkstatt genullt wurde, waren es auch nur 213 km. Die Werkstatt kann sich das nicht erklären und will probieren, noch mal die Batterie abzuklemmen und neu anzuklemmen. Reboot tut ja bekanntlich immer gut...   Meine Vermutung wäre, dass sie ein gebrauchtest Steuergerät mit höherem Kilometerstand eingebaut haben (oder testweise hatten) und der Wagen jetzt diesen höheren übernommen hat. Ich habe mal gehört, der Kilometerstand wird in mehreren Geräten gespeichert und es gewinnt immer der höchste?   Wie ist das beim ForFour, kennt der noch seinen echten Kilometerstand, oder ist der für immer überschrieben? Kann ein Strom-Reset sowas beheben?    Ich bin für jegliche Hinweise dankbar, Pete.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.730
    • Beiträge insgesamt
      1.606.970
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.