Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
papaschlumpf

Auspuff aus den USA oder canada

Empfohlene Beiträge

Hallo smart tuner,

fahre einen 451er,der mit seinen 84PS natürlcih verdammt flot ist...

Nur leider ist der sound dürftig...

würde ja nen Brabus auspuff nehmen nur der anschaffungspreis ist mir ehrlich zu hoch...hab auch schon an ein bloe off ventil gedacht nur bisher gibt es da wohl keine erfahrungswerte zu.

nun zum eigentlichen : hab vor kurzen im internet eine firma aus den vereinigtenstaaten gefunden da wird ein Sportauspuff mit seitlichem ausgang angeboten, hat einer davon schon mal was gehört oder selbsst mit den gedanken gespielt ware von der weltmacht zu beschaffen?

(leider hab ich keine link zu der firma mehr)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erstmal danke für den willkommens-smilie...

desweitern danke für die schnelle und informationsreiche seite(die links) da lässt sich lesen das man ncht siccher ist ob der unter den turbo smart passt...desweiteren die sache mit dem tüv wo bei mir das keine sorgen macht...schliesslcih will ich auch nen blow off haben und de ist auch nicht erlaubt...

 

naja jetzt hoffe ich das ich noch erfahrungswert mit den puffs aus übersee hier rein geschrieben bekomme und vll noch ne antwort wo ich nen blowoff verntil herbekomme das möglcihs plug and play ist :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für die auspüffe aus übersee kriegste noch weniger ´ne tüv-zulassung...

-----------------

175490_5.png

smartsig.jpg

Frontantrieb? Läufst Du etwa auf den Händen?!

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei nem Tüv Termin nen PopOff drin zu haben ist weitaus weniger Problematisch als wenn man einen Importauspuff ohne Zulassung drunter hat der womöglich auch noch die Wände zum zittern bringt.

 

Auch wenn die Brüder (TÜV, Rennleitung, usw.) in Punkto smart inzwischen ganz gut bescheid wissen, das PoppOff fällt auch deutlich weniger auf. Die meisten Scherts eh net.

 

Beim Auspuff schauts dann schonmal anderst aus. Das kann man meist mit einem Blick sehen.

 

Daher würde ich mich lieber auf dem Heimischen Markt nach einem Auspuff umsehen. Ist sicher bedeutend Stressfreier.

Das Geld spart man sicher nicht wenn man den Versand aus Amerikanien und die 180 Euro und 3 Punkte wegen Fahren ohne Zulassung dazu zählt :-D.

 

-----------------

Byebye vom Mischungsmicha

 

rms.gif

sig.jpg

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin und willkommen Papaschlumpf,

 

in die USA und Kanada wurde nur der 71 PS'ler verkauft, der Auspuff davon pascht aber net unter unseren Turbo !!!!

 

Gutes Geld kosten die alle bei uns, da bei unseren auch der KAT mit im Auspuff ist,

schau mal bei RS - parts.

 

Turbo Grüße

 

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

joa mit dem auspuff aus übersee hat sich ja nun eh erledigt da ich nen 84pPSler habe...

blow off oder wie man es nich benennen kann ist von rs ja komplett mit irgenteinem kabelbaum und haste nicht gesehen...wollte eigentlcih damit nur das nette zischen bewirken und da ich weis das es nur son ventil für den 450 mit einbaumaterial gibt, würd mich interessieren ob fürmeinen nicht ein ventil gibt was nur das schöne zischen veranlässt... 8-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von papaschlumpf am 15.01.2009 um 12:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fragt doch mal bei wimmer an.

vor ca. ner halben stund dort angefragt und schon war ein angebot da, gut das war jetzt für den roadster aber fragen kostet ja nix.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den Auspufffanlagen aus USA/Canada hat sich sowieso in Europa erledigt, da die Abgasanlagen OHNE Kat sind.

Der Kat ist bei den US-Modellen nicht wie bei uns im Endtopf, sondern einzeln.

Daher können die Anlagen natürlich günstiger sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.