Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Zacharnik

Getriebe bei vorwärts- stop-retour

Empfohlene Beiträge

Wer von euch weiss, was man gegen Folgendes tun kann: Man ist auf Parkplatzsuche, findet einen und jetzt muss alles schnell gehen: Stop, retourgang rein und....0 im Anzeigendisplay...der Computer ist langsamer als ich. Shit. Alles nochmal, Neutral und nochmal Retour. Gibt es eine Möglichkeit dies softwaremäßig zu beheben. Von Retourgang nach Vorwärts gehts viel schneller....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann es sein das Du vergisst die Bremse zu betätigen ?

der
nervende elch2001
Oliver

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hai,

ich glaube kaum das sich da Softwaremässig wenig drehen lässt. Ich hab das Problem auch, aber ich denke es eher ein psychologisches Manko ist. Wenn man nämlich die Lücke gefunden hat lässt man sich unterbewusst stressen, so dass man der Meinung ist es würde ewig dauern bis der Rückwärtsgang drin ist.
Das ist nur so ein gedanke von mir, wenn es jemand wirklich besser weis dann soll er diesen gedanken aucvh bitte widerlegen.

Smarte & Elchige Grüße

Emanuel

[ Diese Nachricht wurde editiert von ELCHFAN_EMANUEL am 23.11.2001 um 00:20 Uhr ]


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi ,

dagegen kann man nur eins machen ....

üben üben üben.

Es geht mir im Moment genau so. Ich denke dies ist ein Problem was man mit der Zeit in den Griff bekommt.


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Smarties,
das mit der Bremse ist mir schon klar, mich wundert nur daß die Richtungsänderung retour nach vorne ohne Bremse funktioniert, wenn man langsam rollt, also sollte es doch in di andere Richtung ohne Bremse gehen, bei langsamen Rollen versteht sich!!!!! :o :-D
lg, Matthias.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man könnte dem Steuergerät wenn ausgekuppelt ist, über den Bus vorgaukeln, die Bremse wäre getreten. Das müßte funktioniern. Dann enfällt das lästige Bremse treten, mit dem ich auch meine Probleme habe.
Ich werd mal probieren, obs geht.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Matthias,

da würde ich einfach sagen: Übung macht den Meister. Passiert aber jedem Smartie (zumindest mir :roll:) ab und an mal, dass da ne 0 erscheint.

Der Vorwärtsgang geht übrigens auch ohne Fußbremse rein. Einfach den Hebel von N nach links und nach vorne drücken, dann sollte der erste Gang drin sein.

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

bitte bedenkt, daß der Rückwärtsgang nich synchronisiert ist! Das heißt, daß es wahnsinnig im Getriebe krachen würde, wenn man noch vorwärts rollt und in R schaltet. Das ist bei Vorwärtsgängen nicht, da die Haupt- und Nebenwelle im Getriebe wegen der Synchronisation die gleiche Drehzahl haben.
Deshalb gibt das Steuergerät nicht "R" nicht frei, wenn es noch ein positives Drehzahlsignel bekommt (Bewegung vorwärts) bekommt.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Gruß

Philipp

BO - PE 501 (Powered by CDI)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau! Immer schön warten bis die Räder stehn dann schalten... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.