Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LAKIHO

Ferngesteuertes Modell ( IAA )

Empfohlene Beiträge

Auf der IAA war doch ein Modell mit Fernbedienung zu sehen, gibt es da was neues??


Gruß LARS


Pulse 10/99 , Bay-Gray / Schwarz , 175er Sportiva / Discman im Schubfach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist soweit ich weiß in jedem SC zu haben :)..oder zu bestellen:)
-----------------
Euer Baserunner

Have Fun--Drive Smart :)

Smart Pules Cabrio ab Januar 2002

er soll 'Blackbox' heissen :)


Euer Baserunner (mit BlackBox)

 

Have Fun--Drive Smart :-)

 

Ab Juni permanent in AMSTERDAM :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Lars,

laut smart-Homepage gibt es das Modell im SC:

f8f81d9a523dd79b6d5904e6c9130ad9_2.jpg

1:12 smart-Cabrio mit Fernsteuerung

Ready-to-run-Modell inklusiv Ladegerät, Akkupack
und Batterien zum sofortigen spielen/fahren. Farbe:
stream green Tridion: schwarz


Also frag einfach mal dein SC :)

-----------------

Smarte Grüße

Elmar

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 21.11.2001 um 17:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt´s auch ein Coupe?


maxx, der immer noch auf die Entdeckung intelligenten Lebens auf der Erde wartet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-x :-x :-x :-x :-x

Wollte ich heute doch einen 2.ten Smart kaufen und es war keiner mehr da.
Na ja, fahren wir noch etwas ohne Fernbedienung rum 8-) 8-)
-----------------
SmartCabrio.jpg
Smart Cabrio CDI .. aus dem SC-Bielefeld !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und was kost der Spaß überhaupt ?? :(
Und die Frage mit dem coupe die schon gestellt wurde , wäre schön wenn du auch noch beantwortet wird :-D

Gruß AntiAlki


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da is nen Scan aus dem neuen 2002 katalog:
fernst._cabrio_preise.JPG


-----------------
How am I driving? Call 1-800-DON'T-SUE

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartfanatic am 22.11.2001 um 11:11 Uhr ]


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smart-Freunde!

Das ferngesteuerte Modell soll laut MCC ab ca. Januar 2002 in den SC erhältlich sein. Es wird es nur als Cabrio in steam-green für 195,46 DM incl. "Märchensteuer" geben.
Wir hoffen, dass MCC wirklich rechtzeitig liefern kann und ihr nicht mehr so lang warten müsst.

Gute Fahrt!

Raffay "smart-City" Team Hamburg
Patrick Raap


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartfanatic:

:o Es gibt schon einen neuen Katalog? Oder nur ne neue Preisliste?

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yup,
den gibts. Sneak Preview Exclusiv für smartfahrer, die planen eine Lummanase dranzubauen :lol: :lol: :lol: :lol:

Nein ach was, den Scan hab ich aus dem englischen smartforum geklaut, wo die ihn her haben stand nicht dabei. Da bin ich übrigens seit heute auch unter smartfanatic registriert und nicht mehr unter meinem alten Nick.

Greeeeeeetz


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute!

Ich habe neulich im SC ein RC-Cabrio gesehen, welches die JETLINE-Felgen drauf hatte. Da auf den Abbildungen im smartware-Katalog die normalen Pulse-Felgen drauf sind - und ich diese vor allem schöner finde, habe ich mal bei MCC nachgefragt, wie das mit den Felgen so ist.

Und siehe da, sowohl das RC-Modell als auch das 1:12 Standmodell haben entgegen der Abbildungen im Katalog JETLINE-Felgen drauf. Da es diese Felge optional für den Pulse und den Passion gäbe, konnten sie so auf eine Diversifikation im Bereich der Felgen dieser beiden Modelle verzichten. (Geile Formulierung :)) Naja - nun gibt es also zwei tolle 1:12 Modelle mit der bei smart-Käufern am wenigsten nachgefragten Felge. Eigentlich schade, dann gerade bei einem Stream-Green-schwarzen Cabrio sehen die Dinger total unpassend aus :(.


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

ich habe den Kleinen. Geht ab wie Hölle.
Kann aber nur "digital" fahren: vorwärts, rüchwärts, links und rechts. Soll heissen, es ist nicht möglich langsam oder verschiedene Kurvenradien zufahren.
Also wird in nächster Zukunft eine andere Fernsteuerung eingebaut; dann vielleicht auch mit Blinker und Licht.

Gruß

Thomas
-----------------
smart Cabrio&pulse cdi streamgreen/black
HAM-TD 109
www.ist-das-der-hammer.de
advatar.jpg


Der Gesundheisminister warnt

smart fahren macht süchtig

 

 

logo.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Neulich hat ja einer das smart-Cabrio bei Conrad entdeckt. Es ist das gleich Modell - auch der Akku gehört zum Lieferumfang (hab sicherheitshalber nochmal nachgefragt).

Unterschied: Es ist blau/silber und kostet nur ca. 59,-€ . Als Anmerkung steht noch 40 MHz-Version drauf. Funkt das grüne vom SC auf 27 MHz? Dann könnte dies die sagenumwobene "zweite Version" sein, von der man auf der IAA gehört hat.


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)


[ Diese Nachricht wurde editiert von sualfons am 04.03.2002 um 15:07 Uhr ]




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sersen,

also: Das Smart- Cabrio gibt es in zwei Ausführungen. Einmal im 27mHz Band und im 40 mHz Band. Funktionsweise ist die gleiche, bloss anderer Frequenzbereich.
Bei dem Cabrio von MCC sind sowohl Akkus als auch Ladegerät enthalten. Daher evtl. der Mehrpreis zur Conrad version.

Sersn

Da V12


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Stefan,

die blaue Variante gefällt mir eh besser wie die "First Edition".
Soll zwar laut Club-Forum erst Ende März lieferbar sein, aber meine Bestellung geht die nächsten Tage raus... :)

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grins!

Ich hab' schon geordert - Lieferung aber erst ab KW13.

Was mich wirklich interesieren würde: Auf welcher Frequenz funkt die grüne Variante? Auf der IAA habe ich am Stand gehört, dass zwei Varianten (zwei Farben und unterschiedliche Kanäle) geplant seien. Nachdem jetzt nur eine im SC zu haben ist - vielleicht ist bei dem Conrad-Dingens ja auch die andere Frequenz drin. Mehr als "40 MHz" stand aber nicht auf der Conrad Seite.

Gefallen würde mir die Variante in Stream-Green und Tridion schwarz ebenso gut wie die blau-silberne. Aber diese Jetline-Felgen..... beim blau-silbernen fallen sie zumindest nicht so auf - darum habe ich den bestellt.

-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Stefan,

schick Doch mal ne Mail an Dirk. Der wird Dir das sicher sagen können...

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 04.03.2002 um 18:19 Uhr hat SmartV12 geschrieben:
...
Bei dem Cabrio von MCC sind sowohl Akkus als auch Ladegerät enthalten. Daher evtl. der Mehrpreis zur Conrad version.



Hab' bei Conrad nachgefragt. Das beworbene "Ladepaket" schließt auch die Akkus mit ein!

smarten Gruß,
Stefan



smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@sualfons: Womit wir wieder beim Punkt wären, den ich schon kurz nach der IAA in einem Tread erwähnt habe. Hatte damals einen VW Beetle mit identischer Technik bei Conrad entdeckt der 100,- DM kosten sollte und MCC wollte für den Smart eben 200,- DM
Wenn also der Inhalt der gleiche ist, dann is der Preis eine Frechheit von MCC.

Übrigens:
Ich hab' das Cabrio in Stream Green und das funzt auf 27 mHz

Grüssles

Da V12


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah!

Bestens! Ich habe das bei Conrad bestellt - wenn alle grünen mit 27 MHz funktionieren, dann kann man schon mal mindestens zu zweit fahren, ohne einen anderen Empfänger und so einzubauen. Ich stell mir das auf Treffen ganz spaßig vor.

Jetzt heißt es nur noch: warten. Genau wie auf den richtigen.

-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@sualfons: Bloss weil vielleicht alle grünen Smarts auf 27 mHz fahren heisst das noch lange nicht dass man nicht mehrere gleichzeitig fahren lassen kann. Die Angabe 27 mHz bezeichnet ja nur den Frequenzbereich in dem die Anlage funkt. Die exakte Frequenz (z.B. 27,315 mHz) wird mittels speziellre, in Sender und Empfänger eingebauter Quarze vorgegeben. Bei guten Fernsteuerungen kann maan diese Quarze tauschen, um eventuellen Überschneideungen mit anderen aus dem Weg zu gehen. Ob natürlich alle 27 Mhz Smarts die selben Quarze oder unterschiedliche haben weiss ich net.

Sersen


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Das es verschiedene Kanäle gibt, wusste ich schon (bin ein Ex-CB-Funker). Da sich in dem Modellen aber noch nicht einmal eine proportionale Lenkung oder ein Fahrtregler befindet (immer voll links/recht, immer voll vor/zurück), gehen ich mal davon aus, dass alle auf dem gleichen Kanal laufen. Also, nur 2 Kanäle, einer im 27 und einer im 40 MHz-Bereich. Ambitionierte RC-Fahrer werden die Fernsteuerung und den Empfänger wahrscheinlich eh' umrüsten und dann logischerweise auch was mit wechselbaren Quarzen nehmen - denk ich doch, oder?


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey

na klar, werden hammers ferngesteuerten-smart bei nächster gelegenheit umbauen. werden dan bilder vom umbau machen.

smart'er gruss aus essen

dirk

der einen 1:18 hat.:)

d707807834b2263cb16c95fb5c7d282b_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.