Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Michi451

Klicken im Amaturenbrett

Empfohlene Beiträge

Servus,

 

mal ne frage, bin gerade auf der autobahn gefahrn (und hab dann die klima mal eingeschaltet)

 

und nach einiger zeit is mir ein leiser klicken im amaturenbrett auf der linken seite aufgeafllen?

 

was könnte das sein?

ein thermostat von der Klima?

 

 

PS: das klicken stört nicht is echt leise...

 

 

 

 

Gruß Michi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich nach einem Relais an.

 

Ist dies zum ersten mal aufgetreten, als du die Klima angemacht hattest?

 

Zufällig Intervall-Scheibenwischer an gehabt? Dann klickts immer :)

-----------------

forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung|schwarze Scheinwerfereinsätze|

 


forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Geräusch so leise ist das es nicht stört,dann beachte es doch einfach nicht oder mach das Radio an.

Ne Spass aber ich teste das mal an meiner Klima ob das bei mir auch so ist und gebe dann bescheid.

Gruß:Rolf

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

soweit ich weis ist das der Stellmotor für Umluft- oder Temperaturmischklappe der Klimaanlage. Ich höre das bei mir nur wenn es sehr leise ist im Auto.

 

Aber Scheibenwischer und andere Sachen erzeugen oft auch ein "Klicken" im Armaturenbrett.

 

Moritz

-----------------

W451 Pulse 84PS, alles bis auf Sitzheizung weil die beim Daimler zu blöd sind.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also brauchste dir keinerlei Sorgen zu machen, ist normal... ich habe am Anfang auch dumm geschaut als mein Radio noch nicht drin war und es immer irgendwo geklickt und geklackert hat. :-D

-----------------

forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung|schwarze Scheinwerfereinsätze|

 


forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

is des so ne macke vom smart?,

 

hab heute nochmal nachgeschaut bei meinem smart,

 

ohne radio laufen zu lassen und ohne scheibenwischer und klima dan klickt nix mehr :) ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Links unter dem Armaturenbrett ist der Sicherungskasten in dem auch die Relais verbaut sind. Inzwischen sind die meisten Verbraucher (Klima, Licht, Scheibenwischer, Blinker, Sekundärlufteinblasung und der ganze Nonsens) über Relais geschaltet. Diese machen natürlich ein leises Klackgeräusch wenn das Relais anzieht.

 

Ist also ganz normal :).

 

-----------------

Byebye vom Mischungsmicha

 

rms.gif

sig.jpg

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir klickt es wenn ich den Scheibenwischer an mache. Allerdings nur im langsamen Intervall. Beim Stufe 2 klickt nichts mehr. Komisch diese Kugel !!!!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.