Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sammson

Wo befindet sich die Ölablaßschraube/Welches Motoröl?

Empfohlene Beiträge

ca. 36,- Euro für 4 Ltr. Öl ?!

 

Da kann ich ja echt nur meine Lieblingswerkstatt empfehlen!

Die nehmen 50,- Euro für den kompletten Wechsel - inkl. Öl - inkl. Arbeit - inkl. Altöl entsorgen!!

Und 'nen netten Talk gibt's noch dazu - und ich tu' was für eine kleine Firma. :-D

(Zumindest war das beim letzten Ölwechsel so.) ;-)


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.12.2008 um 22:07 Uhr hat Pulsedriver geschrieben:
ca. 36,- Euro für 4 Ltr. Öl ?!

 

Im Laden zahlste da über 60.- EURO für!

Es ist schön, daß Du mit Deiner Werkstatt zufrieden bist, aber ganz im Vertrauen, die leeren auch keine 4 Liter rein! Hoffentlich nicht! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

TITAN SUPERSYN Longlife SAE 5W-30 kannst Du auf jeden Fall benutzen.Hat auch die 229.5 Freigabe und ist ein Vollsynthetiköl.

4 Liter für 34,40€ ist auch ok.

 

Vollsynthetisches, extrem kraftstoffsparendes Hochleistungs-Leichtlaufmotorenöl für BMW- und Mercedes-Benz-Fahrzeuge. Speziell für die BMW und MB Longlife Technologie entwickelt. Optimale Kaltstarteigenschaften und niedriger Ölverbrauch.

 

Füllvorschrift / Freigaben:

 

* ACEA A3/B4

* MB-FREIGABE 229.3

* MB-FREIGABE 229.5

* BMW Longlife-01

* VW 502 00/503 01/505 00

Gruß Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo alle miteinander,

passt eigentlich die Ölwanne vom neuen an den alten Motor? Dann wär das ja mit der Ölablassschraube schnell gelöst!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einfach Hier mal reinschauen ;-)

 

Der Forumspreis von 79 Euros gilt natürlich immer noch :)

 

-----------------

5vl-o.jpg

 

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Sammson: Titan Supersyn 5W40 von Fuchs? nehme ich mal an? Kannst Du auf jeden Fall nehmen :)

Freigabe hin oder her :roll: :roll:

Glaubenssache denke ich mal. Ich nehme 5W40 Aral High tronic (weils im 20l kanister einfach günstig war) vorher auch ewig Fuchs Titan Supersyn 5W40... Jacke wie Hose eigentlich... Hauptsache Du wechselst es eben regelmäßig!!! Und 15W40 für 6,99 Euro der 5l Kanister sollte es evtl. doch nicht sein.

Gruß Lars

-----------------

violetta045bf2.jpggrafiiibg8.jpgvioletta059if6.jpg

Spritmonitor.de

ICQ: 446 681 328 online.gif?icq=446681328&img=9

 


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das war bei Smart schon immer die präferierte Art der Reparatur.  Die kannten und kennen bis auf wenige Ausnahmen bis heute gar keine andere Möglichkeit. Beim 451er Smart, in den diese Problematik sinnigerweise mit übernommen wurde, wird das Außengelenk der Antriebswelle ersetzt, was preislich aber kein großer Unterschied zur kompletten Antriebswelle darstellt!  Eine andere Art der Reparatur ist dort gar nicht bekannt und wird auch nicht praktiziert, ist es doch ein schöner Umsatzbringer für Mercedes! 🙄 Und so manche Werkstatt generiert daraus auch noch eine schöne Materialschlacht mit den entsprechenden Zusatzeinnahmen wie z.B. in diesem skandalösen Fall oder auch in jenem Fall! 😡 Und das ganze auf einer nach oben offenen Dunkelziffernskala!  Da fragt man sich dann schon, ob das noch Unfähigkeit ist oder schon System hat! 🙄   In Der Zwischenzeit gibt es die ABS Ringe ja von verschiedenen Anbietern in jeder gewünschten Menge, aber zu früheren Zeiten gab es gar keine Möglichkeit, diese separat zu bekommen. Aber zum Glück verhält es sich dabei so wie auch bei anderen Sollbruchstellen, je größer die Ausfallrate, desto schneller treten Anbieter auf den Plan, welche die Teile alternativ liefern können, sogar oft in besserer Qualität als der Ursprungsschrott! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.784
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.