Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ralf940

Elek. Scheinwerferhöhenverst. beim 451

Empfohlene Beiträge

Maaaahlzeit zusammen,

habe gestern mein verfrühtes Weihnachtsgeschenk abgeholt .... US-headlights ;o)

Die haben logischer Weise keine elek. Höhenverstellung drinn, .. meine Frage nun, an einen der die schon draußen hatte ( unsere SW's ):

Haben wir die elek. Höhenverstellung IN den Scheinwerfer drinn, oder sitzen die außerhalb vom Scheinwerfer !?!

Weil wenn sie drinn sitzen, .. muß ich wohl die Scheinwerfer öffnen *grausdavor*, und alles umbauen *grrrrrrrr*

Wenn sie von außen sitzen kann ich mir den Job ja sparen.

 

Sparen wollte ich ihn mir sowieso, ( den Umbau auf unsere Höhenverstellung ).. aber denke mal das der TÜV das gerne in 2 Jahren testen würde oder !?!?!?

 

Schon mal Danke.

 

Gruß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, denke nicht das es erst in 2 jahren probleme geben wird, denn auch so muss dein Fahrzeug verkehrssicher sien, denn sonst könntest du ja alle 2 jahre wieder deine normalen lampen mal kurz einbauen. Und im Worst Case, wenn dir einer frontal reinfährt, bleibt der ganze schaden bei dir, weil dein Fahrzeug nicht in einem Verkehrssichern zustand war.

 

 


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gegenfrage ist, wie oft Ralf die Höhenverstellung überhaupt benutze. Bzw. ob es ihm "auffallen" würde, ob er jetzt eine Regulierung hat oder nicht. Aber im Schadensfall wird die Versicherung natürlich darauf klopfen, dass die Beleuchtung garnicht korrekt war und dann stehst du da. Also in JEDEM Fall die Leuchtweitenregulierung installieren. Egal wie groß der Aufwand ist. Oder auf die neuen Lampen verzichten.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jauuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu das weiß ich doch wohl ;-)

Deswegen wollte ich sie ja auch aktiv haben.

Wollte nur den Aufwand abschätzen wenn ich eh vorne das panel ab habe, ... eben fix plug&play .... oder doch 2 Std. die Scheinwerfer auseinander "fönen" !!!?

 

Gruß

Ralf

 

 


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nur kurz angemerkt,

 

habe deine PN beantwortet, da ich ja schon mehrere 451 Sw demontiert habe...

 

Ist euch eigendlich aufgefallen, das der Kerl hier von elektischer Höhenverstellung spricht?

 

ich hab nur die manuelle will auch das elektrisch haben, doch die Verkablung mit dem Auto ist bestimmt geilo, zwecks gewicht auf Achsenverteilung für die Einstellung der elektrischen verstellung;-)

 

P.s. hätte sogar noch ne LWR vom 451 hier ausgebaut, aber halt manuell

-----------------

running-smart-darkblueSILVER.gif
sos.jpg

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also:

ich habe links unten vom Lenkrad, so ein kleines Rädchen ;-)

Ihr bestimmt auch !!!

Und wenn ich nun an diesem Rädchen drehe, bewegen sich auf "wunderbarer" Weise die Scheinwerfer ... hoch oder runter !!!

Und was meint Ihr wie das passiert !?!?

Sitzt am Lenkrad ein keiner Wichtel, der die Zahl vom Rädchen abliest, ... dann schnell an den Kabeln nach Vorne Läuft, und dann die SW von Hand ( also manuell ) verstellt ?!?!?!?!?

Wohl eher nicht, .. also es läuft über STROM, .. und das meinte ich mit elektrischer Scheinwerferhöhenverstellung !!!!

 

Die Zeiten des alten Opel GT's aus den 70gern mit Seilzügen ist schon laaaange vorbei !!!

 

Aber wo sitzt sie denn nun !?!?!?

IM Scheinwerfer, .. oder AUßERHALB AM Scheinwerfer !?!?!?

 

Gruß

Ralf ..... der schon lange nicht mehr an Wichtel glaubt ;o)


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiß denn keiner einer was !??!?!? :roll:

 

Gruß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sitzt innen neben dem projektor hinter der blende

 

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jau Danke schön, dann werde ich sie wohl doch aufmachen müßen !!!!!!! *grrrrrr*

 


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mit Strom....?!?

Ich glaub da schon eher an die Wichtel!

 

smartige Wichtelgrüße

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ralf,

 

hilft wohl nur ein WIS wirklich weiter.

 

Smarte Grüße

Wilhelm 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jaaaa Wilhelm,

hast ja recht, .. viel mir aber zu spät ein ;-)

Aber dann habe ich definitv nichts mehr zu basteln, ... nur noch LS und die Türen dämmen, .. das werde ich noch ohne WIS hinbekommen ;o))))))

 

Gruß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Verstellung sitzt im SW!

Zum Ausbau muss das Frontpanel runter. Die SW sind mit jeweils drei Schrauben fest. Kabel ab, dann hat man den SW in der Hand. Total easy.

Willst Du wegen der seitlichen, gelben Positionsleuchten wechseln?

Gruß mike

-----------------

Gruß mike

 

Turbowutz

sig smart.gif

 


Gruß mike

 

Turbowutz

smartweb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.