Jump to content
maikdeluxe

Quadriga.......Edition......

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen ich fahre seit kurzen...ein Cabrio Quadriga Edition........habe gelesen es gab nur 50 davon.....wer weiss mehr......

 

 


sag niemals nie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es gibt kein solches sondermodell... wahrscheinlich ist es nur von deinem sc so zusammengestellt worden... es gab in meinem mal nen fortwo FCN edition... **kein fussballfan bin*:-P

-----------------

:-P 8 Dinge braucht der Mann im Leben... einen smart, sex und einen sixpack bier :-P

 

signaturherbst08wa7xe6.th.jpg

 


smarttimes0918.jpg

my 42 is everywhere.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es gibt kein solches sondermodell... wahrscheinlich ist es nur von deinem sc so zusammengestellt worden... es gab in meinem mal nen fortwo FCN edition... **kein fussballfan bin*:-P

-----------------

:-P 8 Dinge braucht der Mann im Leben... einen smart, sex und einen sixpack bier :-P

 

signaturherbst08wa7xe6.th.jpg

 


smarttimes0918.jpg

my 42 is everywhere.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..wer noch Weihnachtsgeld übrig hat oder Teile benötigt 😎

 

Hier gibt´s eine Innenausstattung:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-brabus-ledersitze-lederausstattung/1897707569-223-797

 

und hier ein ganzes Exemplar 😃

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-cabrio-quadriga-edition-12-50/1968393502-216-4103

 

(..ich kenne beide Anbieter nicht!)

 

winterliche (minus 7 Grad) Grüße aus HH

bearbeitet von GrandStyle_06

grandstyle ´06, 450 2nd Gen, cdi Coupe, dark green metallic, Leder beige

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Mischung aus grün und blau in dem Cabrio ist ja grausam.🤮 Zu dem grau passt das grün viel besser.

 

bearbeitet von Silberkugel450

Platz ist in der kleinsten Hütte (Garage) 😇

 

Unbenannt.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sieht echt nach Würgwitz aus! 😳

Wie ich schon mal geschrieben habe, gefällt mir die grüne Innenausstattung zu dem grünen Lack ohnehin nicht.

Das sieht die helle Innenausstattung des Grandstyle als Kontrast wesentlich besser aus!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ich muß meine Begeisterung bzgl. des Quadriga auch etwas zurück nehmen...

In Kombination mit dem Blau ist mir die Farbkombi auch zuviel..

..weniger wäre mehr ..schade..

 

Wie auch immer: da nachweislich nur in Kleinserie gebaut, m.M.n. schon erhaltenswert


grandstyle ´06, 450 2nd Gen, cdi Coupe, dark green metallic, Leder beige

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.