Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Horkhman_Szesh

450: Kostenpunkt Nachrüstung Schaltwippenlenkrad

Empfohlene Beiträge

Softwaremäßig liegst du bei 160€ Hardware wird wohl um die 800€ Neu liegen. ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oft werden dies lenkräder auch bei ebay ab 599,-€ angeboten.

zu beziehen oft über sc siegen, zur zeit ist eins drin leider für 799 sofortkauf.

es lohnt sich solche auktionen zu beobachten, habe meins auch dort bestellt.

ein klasse fahren und das schalten macht besonders viel spaß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mir eins im 450 im SC nachrüsten lassen und habe 849,- für Lenkrad u. freischalten bezahlt :cry: Nie wieder. Schade um´s Geld. Wenn dann gleich mitordern ;-)

 

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

cimg0605pz4.jpg

Smart-Club-MV

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kissi am 14.11.2008 um 11:09 Uhr ]


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe inklusive 3 Speichenlederlenkrad aus dem Roadster 280 € komplett bezahlt :)

 

Mußt nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein :o

 

Nomalerweise laufen die Lenkräder in der eBucht so bei 250 - 300 € aus und Freischaltung kostet im SC wohl sonst auch so um die 150 € :o

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lenkräder bekommst Du auch bei diversen Tunern wie RS-Parts, Berlin Tuning usw. Günstiger als im SC jedenfalls, Freischaltung kostet im SC 120€ + Steuern.

Von gebrauchten Lenkrädern würde ich die Finger lassen, da Du nie wissen kannst oder der Lenkwinkelsensor noch in Ordnung ist, und dieses kannst Du nicht einzeln nachkaufen.

Dieser Sensor kann schon bei unsachgemäßem Ausbau des Lenkrads kaputt gehen.

-----------------

1-f180a58e1748cc0c5318f3e1689ca9e7-m.jpg

online.gif?icq=14535291&img=5145352918 - Meine Galerie bei Picasa

rskurz7ifqs0.png

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und hier das 3 Speichen-Lenkrad

 

1.JPG

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Dieter

 

Poste mal bitte ein Bild der Zusatzinstrumente unten. Wie sind die denn befestigt und lässt es sich einigermassen gut und schnell ablesen während der Fahrt?

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PKT%202008%20%2854%29.JPG

 

IMAG0108.jpg

da ich keinen passenderen Platz gefunden hatte, habe ich den Aschenbecher und das CD Teil rausgeworfen. Der Vorteil ist das man die Löcher nicht sieht sollte ich mal was anderes finden ;-)

Anzeigen sind soweit gut abzulesen, nur wenn die Sonne ins Auto scheint wird es schwerer. Aber im Prinzip gucke ich da ja nur hin um zu sehen ob das Öl schon die 80°, und der Ladedruck ist auch nicht so oft Interessant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke.......Ohhhhh, da psst ja dann überhaupt kein CD-Fach mehr hin :cry:

Mmhh......glaube ich packe meinen Anzeigen oben an den Scheibenrahmen. Innenspiegel fliegt dann raus und es kommt einer rein der an der Scheibe verklebt wird

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe aber einen Aschenbecher für Kleinkram und 3 CD-Fächer und möchte auf nichts verzichten 8-)

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann wird es schwierig, aber wenn Du im Auto sitzt mit den dingern bekommst vielleicht eine Eingebung, wollte halt nirgends Löcher ins A-Brett Bohren oder so. Und da mir der BC von MDC definitiv zu teuer ist mussten halt die einzelnen Anzeigen her.

Habe noch keine passenden Aufnahmen für an die A-Säule gefunden das wäre auch noch eine Alternative

-----------------

1-f180a58e1748cc0c5318f3e1689ca9e7-m.jpg

online.gif?icq=14535291&img=5145352918 - Meine Galerie bei Picasa

rskurz7ifqs0.png

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der BC von MDC interessiert mich ja auch so, aber der Preis ist leider zu echt hoch :roll:

 

Scangauge und Co laufen ja leider nicht am 2003er CDI :cry:

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.