Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stahlratte

Neuer PC: Windows XP oder Vista (32 oder 64bit)??!!

Empfohlene Beiträge

ich hab mir vor kurzem nen neuen rechner geholt (AMD Quadcore), er hatte Vista drauf, ich habe mir geschworen, NEIN, das kommt sofort runter und das gute alte XP drauf..... nun, nach einer stunde "nur mal so schauen" hab ich Vista gelassen, es ist einfach moderner, hat paar nette sachen die mir besser gefallen. allerdings musste ich Vista fast jedes meiner bisherigen programme hart abkämpfen....

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das einzige problem das ich hatte, als ich eine neuinstallation machte (schnellere systemplatte), war ein problem mit 4 gig speicher...

als ich mir die kiste baute, hatte ich nur 2 gig und das installieren funzte einwandfrei.

zwischenzeitlich steckte ich die anderen zwei rein - nicht wissend, dass sich ein update bereits installiert hatte, welches speicherprobleme behebt.

dieses war auf der original-dvd vom vista natürlich noch nicht drauf, weshalb die kiste bei der neuinstallation mit eben 4 gig auf'm board sich mit nem bluescreen verabschiedete.

kurz am anderen rechner ins netz geschaut - vom problem gelesen, speicher bis auf 1 gig raus und schon ging's. :-D

seit den neueren dvd's mit SP1 drauf sollte es auch ohne diesen "trick" funktionieren...

 

@ ratte:

jepp - alternate ist wohl mit der schnellste laden überhaupt.

allerdings machen die auch mal nette fehler, so das man anstelle eines mainboards, vier kopfhörer geliefert bekommt! :o :lol:

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo stellt man das verdammte User Management ab??? Ist doch logisch, wenn ich was installieren will, dass ich es wirklich will, sonst würde ich es ja nicht installieren ... :roll:.

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.11.2008 um 10:04 Uhr hat blueandrew geschrieben:
Wo stellt man das verdammte User Management ab??? Ist doch logisch, wenn ich was installieren will, dass ich es wirklich will, sonst würde ich es ja nicht installieren ... :roll:.

 

UAC abschalten:

Start -> "Benutzerkonten" in das Suchfeld eintippen (Enter) -> "Benutzerkontensteuerung ein- oder ausschalten"

 

Ich würde es aber auf jeden Fall aktiviert lassen. Die zwei bis drei Klicks stören doch eigentlich nur in der Einrichtungsphase, oder installierst du jeden Tag hunderte Programme? Ein paar mal kann man ja klicken und sich dabei im klaren sein was man da gerade wieder für einen Scheiss installieren will...

 

Übrigens mein Notebook hat nur eine Systembewertung von 3,0 (wegen der Grafikkarte, die Festplatte hat 4,1).

Ist also nicht überall der gleiche Wert ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 08.11.2008 um 11:45 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.11.2008 um 00:43 Uhr hat Stahlratte geschrieben:
Zum Vista:
Relativ verspielt! Zudem habe ich noch nicht so ganz die Struktur verstanden - und klicke mich immer wild durch Vista, wenn ich was Spezielles einstellen will...

 

Wie schon oben geschrieben, wenn du was suchst, einfach in das Suchfeld im Startmenü eintippen.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt auf die Anwendungen an.

Im Bereich EDA (Electronic Design Tools) ist Vista ein ständiges Ärgernis bzw. die über Jahrzehnte entwickelten Softwaretools sind eben nur mit großem Aufwand auf die Vista- Umgebung zu portieren. Daher bietet Microhard auch das kostenlose Downgrading von Vista zu XP an.

Meine Kollegen, die täglich entwickeln und kontruieren werden demnächst ihre Vista- Maschinen tatsächlich downgraden- wegen zu häufigen Abstürzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.11.2008 um 18:12 Uhr hat Ingenieur geschrieben:
Kommt auf die Anwendungen an.

 

Eben! Ich habe auch gedowngradet. So ist das BS ja nicht schlecht, schöne Optik, einige nette Gimmicks, aber wenn ich alte Programme nutzen will/muss, gehen diese nicht oder halt fehlerhaft. Dieses ist nicht nur bei mir. Ich sehe das jede Woche in der Uni.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So,

 

heute den ersten kleinen Vista-Stress gehabt: "Warhammer Online" lief nach der Installation nicht...dll-Fehlermeldung..:evil:

 

Ich habe dann einfach mal DX9 installiert - und es funxt...allerdings war ich der Meinung, DX10 ist abwärtskompatibel...naja, wohl doch nicht....

 

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das problem ist glaube ich eher, dass microsoft generell nicht kompatibel mit microsoft ist...... daher auch das GEMEINE gerücht auf der apple seite, dass die windows software-entwickler mit mac-books arbeiten..... :-D

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer ein System haben möchte, was problemarm funktioniert, nimmt Ubuntu, wenn du "warhammer online" magst, nimm MS-Produkte...

-----------------

Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

 


Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meine ABAP Entwicklungsumgebung läuft absolut problemlos unter Vista x64. :-D

 

@sgt_pinback: Ubuntu ist klasse, aber für den gemeinen User, der den Blick über den Tellerrand seines Desktops hinaus scheut, immer noch zu umständlich zu konfigurieren. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, besonders weil mein Ubuntu es nicht auf die Reihe kriegt das Wlan modul der PS3 anzusprechen, und ich so eine Leitung für das Ding ziehen muss, wenn ich mal wieder im Netz neue Updates und Packages saugen will :-x

 

Ansonsten finde ich Ubuntu doch recht "Benutzerfreundlich" und sehr schlüßig präsentiert. Office etc. ist alles kein Problem und selbst das nachträgliche installieren von Software (als Beispiel MediaPlayer etc.) geht recht fix über die Konsole, bzw. für Interface-Geile über die Grafische Oberfläche des Package-Handlers.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.