Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pitty

Probleme beim Lampenwechsel

Empfohlene Beiträge

Servus!

 

an meiner Kugel BJ 01 (kein Facelift - H4 Birnen) ist eine der beiden Abblendlichter kaputt. Wollte die Birne selbst wechseln aber der Einbau klappte nicht. Der Ausbau allerdings schon ... so gut, dass mir direkt die beiden Metallringe entgegen kamen *grml*.

 

Bin daher heute zu unserem SC und bat um Hilfe. Sie meinten das Glühbirnenwechseln sei kostenlos aber als ich ihnen die Ringe zeigte meinten sie, dass sie nun deswegen das ganze Frontpanel abbauen müssen und ich knapp 75 EUR dafür bezahlen solle.

 

Da ich mit etwas Übung den Ring nun selbst wieder drauf bekomme (springt nun auch nicht wieder raus im Gegensatz zu vorher) und das Angebot etwas komisch fand bin ich da nicht drauf eingegangen. Was sagt ihr zu dem Angebot bzw. der Aussage mit dem Ring?

 

Was auch immer habe ich nun noch ein (hoffentlich) letztes Problem! Und zwar haben die neuen Birnen (H4) etwas viel Spiel, d.h. sie wackeln im Scheinwerfergehäuse etwas herum. Habe mit den alten Birnen einige male geübt - die sitzen zwar auch etwas locker aber nicht so stark wie bei den neuen.

 

Muss das evt. so sein damit die Birnen nicht jede Erschütterung vom Auto mitbekommen und das ganze wird später durch die Gummimanschette gedämpft die darüber gestülpt wird?!

 

Oder müssen die Birnen bombenfest sitzen alleine durch den Metallring (habe hier gelesen das dafür jemand mal FILZ auf die Birnenfassung geklebt hat).

 

DANKE FÜR EURE HILFE !!!

 

Grüße

Pitty

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bau das Frontpanel selbst ab und verschaff dir klarheit :)

Die Metallklammer presst normalerweise die Birne gegen das Gehäuse, so dass nicht viel Spiel über bleibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Klammern sind vermutlich durch diese Aktion so verbogen, daß sie nicht mehr die nötige Spannung aufbauen, die Glühbirne in den Halter zu drücken und so zu fixieren.

Daher pflichte ich Fahim bei, Frontpanel ab, dann kommst Du da besser ran.

Wenn die Glühbirne locker sitzt, geht sie noch schneller kaputt.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.10.2008 um 22:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das lustige ist ja:

 

Als ich heute zum zweiten mal das Birnenwechseln angegangen bin habe ich mir noch ne Schere aus der Küche geholt (die Metallringe hab ich nämlich festgebunden damit sie nicht ins Panel fliegen beim üben).

Dabei brannte dann das Licht in der Küche durch beim einschalten.

 

Knappe 20 Minuten später brannte dann das Licht der MagLite durch beim hineinleuchten in den Serviceschacht des Smarts.

 

Ich glaube mein Smart hat böses Glühdraht-Feng-Shui

 

Grüße

Pitty

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und auf einer Wasserader steht er auch noch...so heftig das es mittlerweile an 3 Stellen reinregnet *GRRRRR*

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Pitty am 27.10.2008 um 22:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Panelmontage :)

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

5 € ;-)

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Link !!!

 

Aus der Anleitung geht hervor, dass das einzige Teil mit Klipps der Kühlergrill ist?!

Alles andere ist verschraubt??

 

Sehe jetzt schon die Nasen abbrechen :-/

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn Du Licht hast, siehst Du auch die Nasen... dann brechen die auch nicht...

-----------------

Gruß Frank

 

 

userbar645114mu9.gif

 

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So,  der Kopf ist runter.  Es ist mindestens das mittlere Auslassventil krumm. Die Einlassventile haben über Nacht kaum etwas Benzin  verloren. Fällt unter Verdunstung. nachdem ich den Turbo abgebaut habe und den Motorblock gerade hingestellt habe, habe ich die Auslassventile mit Benzin gefüllt.. Also besser gesagt, die Räume, in denen die sich befinden. Beim ersten und  dritten Zylinder lief nach kurzer Zeit Benzin aus dem Auslasskanal heraus . Daher die Vermutung, das die in Ordnung sind.  Beim 2ten Zylinder ist nicht Chats herausgelaufen. Das Benzin ist dann in den Brennraum gelaufen .  An den Kolben sind keine Beschädigungen zu erkennen. Der Plan ist jetzt , alle Auslassventile zu tauschen, da die thermisch stärker belastet sind, als die Einlassventile.  Dann wollte ich noch die Hydrostössel, sowie die Ventilschaftdichtungen tauschen. Von welchem Hersteller würdet ihr die Ventile, Dichtungen und Hydrostössel  nehmen? Ich versuche gleich mal, ein paar Bilder reinzusetzen.. Bei der Nockenwelle ist mir aufgefallen, das diese an den Nocken nicht mehr komplett silber ist. Vermutlich ist  das abgenutzt.  Wenn man mit dem Finger an dieser Stelle entlang fährt stellt man auch eine minimale Vertiefung fest. Kann ich die noch weiter verwenden? Dann sind diese oberen Lagerschalen der Nockenwelle ja durchnummeriert.. Bei Lagerschale 3+4 ist die Teilenummer lesbar.  Bei Lagerschale 1und 2 stehen die Teilenummern auf dem Kopf . Muss das so, oder hat schon mal jemand den Kopf auf gehabt und schlampig wieder zusammen gebaut. ? Zum vermessen der Zylinder, nimmt man da eine 2-Punkt  Innenmeßschraube? Oder 3-Punkt? Hat jemand so ein Ding von der Firma Steinle im Gebrauch? Ich frage, weil die halbwegs erschwinglich sind.. So um die 120€.. Mitutoyo kostet 1300€ …    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.722
    • Beiträge insgesamt
      1.606.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.