Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mr0815

2x Getriebeprobleme

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Habe zwei Kugeln und zwei verschiedene Getriebeprobleme :cry:

 

smart #1

Bei Zündung steht im Display "6-Gang" und knattert dann laut runter zum "1-Gang" dann kann ich Starten :-D

Bei der Fahrt braucht das Schalten manchmal sehr lange (bis 3 Sekunden!) und wenn er dann nicht geschaltet hat kommen die 3 Balken.

Dann muss ich Zündung ausschalten und wieder Starten (das funst auch während der Fahrt) :-P dann funst es wieder ne zeit lang.

Was mich ärgert ist dass es ne Zeit wieder geht und dann wieder nicht, kennt einer das Problem? Schaltmotor hatte ich bereits gewechselt aber das Problem bleibt :evil:

 

smart #2

 

Hier habe ich das Problem dass er während der Fahrt nicht immer in den 6-Gang schaltet :(

Hier auch --> "Neustarten" dann geht es wieder für ne zeit lang.

 

Bei beiden smart´s treten diese Probleme nur ab und zu ein, alle Steckverbindungen habe ich bereits überprüft

 

Weiß einer weiter? "Rütteln und Fußtritt" half auch nicht weiter......... :-x

 

-----------------

Meine Probleme :-( Smart wird Heiß Motor verbraucht viel Öl und Raucht stark!

 

Projekt--> OBD an Laptop oder CarPC?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kabelbaum irgendwo durchgescheuert? Wie weit kann man das teil verfolgen, hab mir den Strang noch nie genau angeschaut?

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

So jetzt hat das Getriebe von smart #1 ganz den dienst verweigert :(

 

Mittlerweile leben wir in Süd-Frankreich und die beiden haben bereits über 100 000km auf dem Buckel -->Dank Teil/Vollast Modifikation ;-)

 

Seit 3 Tagen habe ich beim versuchen einen Gang einzulegen nur lautes "Knacken" und es tut sich nix!

 

Es gibt dazu zwei Erklärungen

 

Auto stand zirka 40cm tief im Wasser danach schalteten sich die Gänge beim Anfahren ruckartig dann stellte ich den smart in einem Berg ab, nach paar Stunden kam eine Kundin dessen mir sagte daß einer solange an meinem Smart drückte bis er in dem Parkplatz hinter mir sich ein-geparkt hatte, dazu hatte er vorne wie hinten gerade mal 5 Zentimeter! :o wie gesagt in einem steilem Berg.

 

Nun frage ich mich ob das Getriebe durch Wasser oder durch diese Druckerei den Geist aufgegeben hat. Zudem lasse ich immer einen Gang ein wenn ich den Motor abstelle.

 

Hatte einer schon mal was ähnliches gehört? und vor allem was kann da kaputt gegangen sein :-?

-----------------

Meine Probleme :-( 2x Getriebeprobleme

 

Horsch mal ins Auto...-->

 

Projekt--> OBD an Laptop oder CarPC?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe dieses Teil überprüft, naja es ist noch da..,-->Scherz :roll: (und Stecker steckt)

 

Ich habe mal zum Testen den Kupplungsaktuator mit dem vom Smart#2 getauscht, das war es schon mal nicht :(

 

:(

Interessant ist daß wenn der Wagen hoch gehoben ist möglich ist den Ersten Gang und Rückgang einzulegen.

Dies ist aber nur möglich wenn ich nicht den Fuß auf der Bremse habe also nur wenn die Räder "frei laufen"

Wenn ich Bremse drücke geht der Motor sofort aus! (also überhaupt kein auskuppeln mehr vorhanden)

 

Was macht der "inkrementgeber" eigentlich genau

:-? gibt es damit ein Zusammenhang denn die Kupplung müßte bei defekt doch schleifen :-?

 

edit: "der inkrementgeber "sagt" welcher gang eingelegt ist. "

 

hmm.., dann wird es dies nicht sein

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mr0815 am 29.10.2009 um 17:49 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mr0815 am 29.10.2009 um 17:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Ich habe Heute mal wieder nach meinem altem Getriebeschaden geschaut, und kann immer noch nicht den schaden lokalisieren :roll:

Weiß vielleicht einer ob es möglich ist daß die Kupplung irgendwie Blockiert sein kann?

Denn ich verstehe nicht warum ich bei frei laufenden Räder die Gänge schalten kann :-?

 

Um es noch komplizierter zu machen geht das schalten nur bei frei laufenden Räder also nicht am Boden wenn einer schiebt!

 

Den Kupplungsaktuator hatte ich bereits vom anderem Smart getauscht bleibt nur noch der inkrementgeber :roll: wenn ich freilaufende Räder abbremse müßte dieser doch dann in Neutral schalten oder??? aber der Motor würge ich dann durch den einliegenden Gang ab, also Kuppelt nichts ein und aus :( HilFe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mr0815 was ist eigentlich aus deinem Getriebeproblem geworden? Ich frage deswegen nach, da ich nun das gleiche Problem habe. Auch bei mir scheint Wasser (große Pfütze durchfahren) eine Rolle zu spielen

 

Gruß Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Ich habe jetzt mal eine Unterkunft für mein Problemkind gefunden um daran schrauben zu können.

 

Ich werde erst nächste Woche damit anfangen können

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Nach langer Zeit habe ich jetzt endlich mal das Getriebe herunter genommen und weiß jetzt nicht was ich da sehe.... aber schaut mal selbst

show-image_350-10110422793635.jpg

Das Getriebe ist trocken also kein Fett oder so aber stark verrostet nehme an daß das an dem Ort liegt wo ich wohne (smart steht direkt am Meer und ist sehr viel Salz ausgesetzt)

 

Weiß nicht wie man das auf Deutsch nennt diesen kleinen Druckring auf dem Bild (putier) war sehr weit raus und blockiert also so daß dieser nicht mehr zurück gedruckt werden konnte

 

Die Kupplung habe ich auch runter und sieht auch verrostet aus

Ich werde morgen genauere Bilder machen um besser die Kupplung zu beschreiben aber ich habe das Gefühl wie wenn die auch irgendwie nach hinten gedrückt wäre.

 

Meine Frage :

 

Sieht das normal aus oder liegt da irgendwo mein langes Problem? und warum kommt da so viel Feuchtigkeit rein? (die PVC-Kappe war vorhanden)

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mr0815 am 04.11.2010 um 23:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist leider so wenn salzluft in der nähe ist!

 

der ausrückarm sieht sehr schrottig aus. das kupplungsmodul wird nicht viel anders sein.

wechsel alles und der fährt bestimmt wieder.

 

lg ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Holger,

 

Jo so sieht es aus.., ich kann hier eine Valeo Kupplung zu 320 Euro kriegen, ich finde das allerdings ziemlich teuer, Eine Datenbank mit den verschiedenen Marken und Erfahrungen wäre schön :)null

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das Problem mit dem durchschalten der Gänge im Stand hört sich am ehesten nach nem defekten Inkrementalgeber an. Der sitzt im Schaltaktuator selbst. Die Dinger werden meist innen undicht und es läuft Getriebeöl rein. Am besten mal ausbauen und die Metallkappe vom Schaltmotor abbauen. Läuft dann dort Öl raus ist der defekt.

 

btw. Das schwarze Runde seitlich am Getriebe ist der Drehwinkelsensor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo s4sh,

 

Wo siehst du daß die Gänge durchschalten?

Ich kriege kein Gang rein er versucht es mit lautem knacken aber ohne Erfolg ;-)

 

Ich habe die Kupplung begutachtet, so wie ich das sehe ist da noch ne menge Belag :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eine neue Kupplung bekommt man in D für 231€ das ausrücklager mit arm für 39e über ebay, wenn du die karre schon soweit zerlegt hast, würde ich sie gleich komplett wechseln :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erster Beitrag Problem 1

aber hab grad gesehen das du den Schaltaktuator schon gewechselt hast......ich les mal lieber in Zukunft genauer und überflieg das ganze nicht nur

[ Diese Nachricht wurde editiert von s4sh am 06.11.2010 um 10:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht ob es die Kupplung sein soll denn die sieht eigentlich irgendwie noch gut aus :(

 

Kann man irgendwo erkennen wenn diese verschlissen ist?

 

Es ist eine SACHS verbaut und ich weiß nicht ob es die Originale von smart ist.

 

Die gleiche Kupplung findet man übrigens schon für 171.-Euro die ist also viel billiger als die von Valeo zu 320.-Euro

 

Wichtig wäre jetzt zu wissen wie ich kontrollieren kann ob die Kupplung wirklich kaputt ist

 

 

 

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D smart #1 lebt wieder! :)

 

Es war die Kupplung!

Heute ersetzt und schaltet wieder.

 

Die Sachs-Kupplung habe ich zu einem sehr gutem Preis bei erstzteile-info.de zu 181.-Euro erhalten ;-)

Sogar die Lieferung war bereits nach 3 Tagen im Ausland!

 

Morgen wird noch das Getriebeöl nachgefüllt und dann ist alles wieder in Ordnung.

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mr0815 am 19.11.2010 um 20:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So die ersten Kilometer gefahren, er läuft zwar aber er macht manchmal noch die gleiche Geräusche :-x

Wenn ich Kontakt schalte dann steht im Display "6" dann knatter.., knatter.., 5..4..3..2..1 und dann kann ich den Motor erst Starten :evil:

 

Ich vermute diesen Ikrimentgeber oder wie das kleine schwarze sich nennen mag.., kann mir dies einer Bestätigen oder ist das irgendwo mit was anderem bekannt :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte auch ne zeitlang Probleme mit der Gangwahl (sah im Detail etwas anders aus) Dann wurde (nicht im SC!) ein Stück Kabelbaum getauscht und seither ist alles gut. Der Stecker in Fahrtrichtung links, der ziemlich weit unten sitzt. Genauer weiß ichs leider nicht mehr.

 

Gute Besserung den beiden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.