Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
boelleXX

Wassereinbruch nach Regen

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

bei meinem smartie hat´s nach den letzten Regenschauern mit einem mal gemüffelt. (Roch irgendwie nach totem Tier :roll: ) Wie sich dann herausstellte, hat sich eine ergiebige Menge Regenwasser in den Fußraum auf der Beifahrerseite gesammelt.:o

Nach den "Verlaufspuren" zu urteilen, ist das Wasser durch die Fensterdichtung, dann durch die Türverkleidung gelaufen und schließlich über die Dichtung im Fußraum rausgekommen. Die undichten Stellen sind auf Fahrer- und Beifahrerseite fast parallel zueinander.

 

Lange Rede kurzer Sinn: wie mache ich aus dem Wassermobil wieder ein Automobil. :-? Und: ist das einzigartig, oder ist das eine Smartkrankheit? :(


;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wird höchstwahrscheinlich die kleinen Plastik Dreiecksfenster hinten links und rechts sein,wenn du ein älteres Modell hast.

Einfach neu abdichten und Teppich trocken lassen.

 

Schau auch hier:

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=70187&forum=19

 

Gruß


Wir haben ein 599ccm Oldliner.Der sieht am schönsten von den Kleinen aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs heute auch getan...ging ganz einfach... nach dem Gießkannentest ist es dicht.

Ich hoffe, es hält

Gruß

-----------------

Spritmonitor.de

 


2n682vq.gif

BenzinerSpritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,hatte auch einen nassen Fussraum.So einfach war es leider doch nicht.Hatte zuerst die Dreieckscheiben machen lassen,kein Erfolg,nach spuren bei der Frontscheibe war diese dran,leider immer noch nass.Ich schon einen gewaltigen Hals :-x und habe mich an das Servicegitter herangetastet und mal in den Filterkasten geschaut Beifahrerseite,er war nass also Deckel raus und siehe da,ein Loch im Deckel (Frontschaden) wurde vielleicht nicht gesehen.Ich mit panzertape abgedichtet und endlich trocken :-D hoffe ich.Also wie man sieht ist es nicht einfach einen Smart trocken zulegen.Ich hatte dafür den Teppich entfernt a.zum trocknen und b.um Spuren besser zu sehen.Also viel Erfolg !!!!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Viper_V40 am 10.10.2008 um 23:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.10.2008 um 12:08 Uhr hat Mettmann25 geschrieben:
Wird höchstwahrscheinlich die kleinen Plastik Dreiecksfenster hinten links und rechts sein,wenn du ein älteres Modell hast.

Einfach neu abdichten und Teppich trocken lassen.



Schau auch hier:

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=70187&forum=19



Gruß



 

Der Lütte ist Baujahr ´03 und gehört- je nach Anschauung schon zu den älteren Modellen:-? Die kleinen Plastikfenster sind´s nich.

Werde mal einen Gießkannentest durchführen, um dem auf die Schliche zu kommen. Bis jetzt hält er aber wieder dicht :)

Auf alle Fälle vielen lieben Dank euch allen für die ergiebigen Beiträge!!!

 

:) :) :)


;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachtrag zum Wassereinbruch- Räusper, räusper, hüstel...

der Lütte ist dicht und trotzt den stärksten norddeutschen Regenfällen... man sollte nur mit Nachdruck die Türen schließen.:lol:

Nun kann ich aber wenigstens für die Beifahrertür die Schuld getrost auf meinen Papa schieben- da war dann ja auch das meiste Wasser. :-D

 

Nun denn--- viele Grüße vom Smart- Frischling aus der norddeutschen Tiefebene...


;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind die Türdichtungen, habe sie unten an der tiefsten Stelle 5mm breit eingeschnitten damit dort das Wasser, das am Gummi runterläuft ,austreten kann. Seitdem ist mein Teppich im Fußraum trocken.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen Hedwig,   die Schiebclips habe ich bei MB bekommen, wenn auch nicht 8 St. wie benötigt, sondern erstmal nur 6 St., mehr waren nicht am Lager, Restmenge war aber noch bestellbar. UND wichtig ! Der nette Herr hinter dem Ersatzteiletresen musste die Q-Nr. erstmal umschlüsseln, da diese eine alte Teilenummer ist. Er meinte, dass die meisten Sachen für den 450er (Kugel) schon nicht mehr geführt werden. Ich brauchte z.B. auch noch die hintere der zweiteiligen Halteklammer des Stabilisators (war gebrochen und abgefallen), welche nur unter der Nummer des 451 (Würfel) gelistet war, (Teil ist identisch). Die "schwarzen Spreizniete" aus Plastik sind bei MB nicht mehr zu bekommen, auch konnte der Herr diese nicht umschlüsseln. Ich fand das auch merkwürdig, dachte sowas würde Standard sein.   Warum die erst genannten Schiebclips eigentlich zum Schieben sind, hat sich mir noch nicht erschlossen, denn die Aufnahmen in den Seitenteilen sind ja nicht alles 4 in gleicher Richtung offen. Zwei zeigen nach links, die anderen beiden nach rechts. somit lässt sich das Seitenteil doch gar nicht verschieben, oder ???  Möglicher Weise sind die Clips verschiebbar, um Fertigungstoleranzen in der Lage der Bohrungen in den Schwellern auszugleichen. Dort wo die Spreizniete durch die Kunststoffschweller gesteckt werden, gibt es ja auch Langlöcher. Bei mir hat es also ein paar von denen bei dem Demontage zerlegt. Aber das war die kleinste "Sorge". Hinterachsen habe ich schon schlimmere gesehen, aber klar, auch bei mir ist dort Rost vorhanden. Muss noch überlegen, was ich dort als korrosionshemmende Maßnahme auftrage. Fluid Film wird wohl zu schnell weggewaschen werden. TÜV hoffe ich aber dennoch zu bekommen, also bevor ich mich aus Zeit-und Platzmangel diese Tage sofort darum kümmern könnte.   Ich nenne Euch mal die Teilenummern samt Bezeichnung laut Rechnung, welche ich noch bei MB bekommen bzw. bestellen konnte :   1. Dübel (gelb) MA0009982285 --> benötigt an manchen Stellen u.a. für Unterbodenverkleidung. 2. Schiebeclip MQ0001791V000000000 --> benötigt für Befestigung Kunststoffseitenverkleidung der Schweller. 3. Drehstabhalter MA4513230240 --> dies ist nur ein von zwei Teilen, nämlich die "Hintere", die "Vordere" ist auch erhältlich, sind identisch zum 450er, nur anderes nummeriert. 4. Befestigungsklammer (gelb) A0019913970 --> Halter Unterbodenschutz -/ Unterbodenabdeckung. gibt es online im Netz, habe ich aber zusammen mit der Restmenge der Schiebclips bei MB bestellt.   Ja und diese schwarzen Spreizniete aus Plastik bekommt man bei MB nicht mehr...so die Aussagen Teilenummer Q0001789V000000000   Viele Grüße aus HH nach HH oder Schwentinental
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.789
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.